Download Print this page

Viessmann 1969 Operation Manual page 3

Daylight signal type 1969 with multiplex-technology

Advertisement

Das vorliegende Viessmann Signal ist mit der intelli-
genten Multiplextechnik ausgestattet. Dadurch führen nur
maximal vier Kabel mit einem Spezialstecker vom Signal
zum Steuermodul für Multiplex-Signale. Das Steuermodul
erkennt automatisch, welcher Signaltyp angeschlossen
ist und konfiguriert sich entsprechend.
Natürlich sind auch die Multiplex-Signale filigran detailliert
und mit einem Metallmast ausgestattet. Die Steuerlei-
tungen sind in den Mastprofilen versteckt, sodass freie
Sicht durch den Mast besteht! Die Signalschirme sind
komplett mit wartungsfreien, energiesparenden und lang-
lebigen LEDs bestückt. Das Rangierfahrtsignal ist vorbild-
gerecht mit weißen LEDs ausgestattet.
Der Viessmann-Patentsteckfuß sorgt für einfache und
schnelle Montage von oben.
Abb. 1
Blocksignal
block signal
Hp0
Hp1
Hp2
Vorsignal
distant signal
Vr0
3. Signalbegriffe
Die Signalbegriffe der Standard-Lichtsignale finden Sie in
Abb. 1. Beachten Sie, dass nicht jedes Signal jeden Be-
griff darstellen kann.
4. Montage
1. Bohren Sie an der Montagestelle ein Loch (Ø 6 mm).
2. Führen Sie das Anschlusskabel mit dem Stecker von
oben durch das Montageloch und stecken Sie dann
das Signal mit dem Patentsteckfuß hinein.
This Viessmann signal use the innovative multiplex-
technology. Due to that, maximum four cables link the
signals and the control module. The special multiplex-
control module item-No. 5229 recognizes automatically
which type of signal is connected. The module configures
automatically.
Of cause the multiplex signals are finely detailed and
equipped with a metal mast. The connection wires are
hidden in the profiles of the mast, so that you have a free
view through the signal mast! The signal panels are com-
pletely equipped with maintenance-free, energy-saving
and long-lived LEDs. The shunting signal has prototypical
white LEDs.
The patented base socket allows simple and fast mounting.
Einfahrsignal
Ausfahrsignal
entry signal
Vr1
3. Signal aspects
See fig. 1 to get an overview about the aspects of the
standard daylight signals. Note that not every signal type
can show all aspects.
4. Mounting
1) Drill a hole (Ø 6 mm) at the mounting place.
2) The signal's connection wire with the plug has to be
exit signal
Hp0 + Sh1
Sh0
Sh1
Vr2
inserted into the hole first. After that put the signal with
the patented base socket into that hole.
Fig. 1
Rangiersignal
stop signal
3

Advertisement

loading