Verwendungszweck; Einschränkungen Des Verwendungszwecks; Zulassungen - Dräger Flame 2000 Instructions For Use Manual

Flame detectors
Hide thumbs Also See for Flame 2000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
de
Bezeichnung
2.3

Verwendungszweck

Der Flammendetektor ist ein elektronisches Gerät zur Erkennung von
Bränden und Flammen, der im Brandfall einen Alarm oder ein
Löschsystem direkt über einen Steuerkreis auslöst.
Der Flammendetektor funktioniert als eigenständige Einheit und kann
direkt an ein Brandmeldeanlage oder eine Feuerlöschanlage ange-
schlossen. Jeder Flammendetektor kann auch Teil eines komplexeren
Systems sein, in das mehrere Detektoren und andere Geräte über
eine gemeinsame Steuereinheit integriert sind.
2.3.1
Dräger Flame 2000
Der Flammendetektor kann Kohlenwasserstoff-Brennstoffe und
-Dämpfe erkennen, die während des Verbrennungsprozesses CO
erzeugen.
2.3.2
Dräger Flame 2500/2570
Der Flammendetektor kann Kohlenwasserstoffbrände, bei denen
während des Verbrennungsprozesses CO
andere Flammenarten und brennende Stoffe wie Holz und Alkohol
erkennen.
2.3.3
Dräger Flame 2700
Der Flammendetektor kann Kohlenwasserstoff-Flammen, die wäh-
rend des Verbrennungsprozesses CO
stoff-Flammen,
die
hauptsächlich
anorganischen Brennstoffen (z. B. Wasserstoff, Ammoniak, Fluor-
wasserstoffsäure, Salzsäure) erzeugen, erkennen.
2.4
Einschränkungen des Verwendungszwecks
Der Flammendetektor darf nicht zum Überwachen von Flammen als
Flammenwächter verwendet werden.
32
2
erzeugt wird, sowie
2
sowie Nicht-Kohlenwasser-
2
Wasserdampf
(H
O)
aus
2
2.5

Zulassungen

Informationen zu Zulassungen sind den folgenden Einlegeblättern zu
entnehmen:
für Dräger Flame 2000: 9033712
für Dräger Flame 2500: 9033716
für Dräger Flame 2570: 9033704
für Dräger Flame 2700: 9033717

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Flame 2500Flame 2570Flame 2700

Table of Contents