Page 3
SDI-Nr.: 111 6041 050 D Ausgabe: 08/2005 Elektrischer Ventilantrieb RA-3xxx-7x2x (ERA1600, ERA1800, ERA3000) Allgemeines: Diese Service- und Dateninformation (kurz SDI genannt) ist eine Betriebsanleitung beinhaltet Anweisungen für elektrische Antriebe RA-3xxx-7xxx, um diese sicher einbauen und betreiben zu können. Sollten dabei Schwierigkeiten auftreten, die nicht mit Hilfe dieser SDI gelöst werden können, so sind weitere Informationen beim Lieferanten zu erfragen.
Page 4
111 6041 050 D Transport: • Transporttemperatur -40°C bis 70°C. • Gegen äußere Gewalt (Stoß, Schlag, Vibration) schützen. • Lackierung nicht beschädigen. Montageangaben zur Einbaustelle: Die Einbaustelle soll gut zugänglich sein und genügend Freiraum zur Wartung und zum Abnehmen der Stellantriebe aufweisen.
Page 6
111 6041 050 D Anschlussverdrahtung abgeschalteter elektrischer Energie durchführen zur Verhütung elektrischer Schocks. Gefahr Schaltbild: Max. Ausführung ohne Positioner 20 1 3 17 16 4 6 5 7 9 8 10 11 12 Achtung: Schutzleiter an der Schutzleiterklemme befestigen, jedoch nicht bei 24V AC Geräten ! Schaltbild: Max.
Page 7
111 6041 050 D Werkauslieferungszustand: Antrieb auf Ventil Ventilbauart Ventilstellung Bemerkung N.O. - Ventil Antriebsspindel eingefahren N.C. - Ventil Antriebsspindel ausgefahren Mischer Auf (waagerechter Durchgang) Antriebsspindel ausgefahren Trenner Auf (waagerechter Durchgang) Antriebsspindel eingefahren Ausführung ohne Positioner (EPOS): Folgendes ist gewährleistet: Klemmenanschluss an 1 + 2: Antriebsspindel ausfahrend Klemmenanschluss an 1 + 3:...
Page 8
111 6041 050 D Funktion: Antrieb ohne Positioner: Klemmenanschluss 1 + 2: Antriebsspindel ausfahrend Klemmenanschluss 1 + 3: Antriebsspindel einfahrend Antrieb mit Positioner: Bei Spannung 0V (0mA) an Klemme E: Y-Ausgang: Schalter in Stellung II „DW“: Antriebsspindel ausfahrend 0 Volt Schalter in Stellung I „UW“: Antriebsspindel einfahrend 10 Volt Anmerkung:...
Page 9
111 6041 050 D Einbaulage: Durchgangsventile N.O. N.C. Es ist darauf zu achten, dass der Antrieb nicht tiefer als waagerecht liegt. Zur Verdrahtung muss die Abdeckhaube gut abnehmbar sein. Für gute Zugänglichkeit (z.B. Einstellungen bei EPOS) kann ein Drehen des Antriebes erforderlich sein.
Page 10
111 6041 050 D Allgemeine Informationen: A = Endschalter S1 und S2 für die D = Schutzleiter- Anschluss Motorabschaltung (nicht für 24V) H = Verschraubung 20, nach EN Endlagen. Die Schalter sind E = Elektron. Positioner EPOS 50262. werkseitig eingestellt (Steckkarte) für stetige Rege- I = Verschluss 20 für zusätzliche dürfen nicht verstellt werden.
Page 11
111 6041 050 D Ausführung mit Rückführpotentiometer und Signalschalter: Bei ausgefahrener Antriebsspindel wird der Nennwert des Potentiometers zwischen Klemme 10 und 12 gemessen. Die Nockenscheiben für Signalschalter S3 und S4 stehen kurz vor den Ventil Endstellungen. Sie stehen dem Anwender zur freien Verfügung. Der Schalter S3 wird bei ausfahrender Antriebsspindel und S4 bei einfahrender Antriebsspindel betätigt.
Page 12
10 D 111 6041 050 D Ausführung mit elektronischem Positioner (EPOS 7.0) und Signalschalter EPOS 7.0 Rückseite - Rear EPOS 7.0 Vorderseite - Front ARBEITSBEREICH 60 70 SPAN ANSPRECHPUNKT STARTING POINT 0 - 20mA Antriebsspindel einfahrend Actuator stem retracts Antriebsspindel ausfahrend Actuator stem extends 0 - 10V I = UW / R.A.
Page 13
111 6041 050 D 11 D Normal – Stellung S2 hat geschaltet S1 hat geschaltet Abbildung 3 ♦ Rückführpotentiometer im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, siehe Abbildung 4. Dies ist der Einstellpunkt für den Hub bei ausgefahrener Antriebsspindel. Rückführpotentiometer: Die Rutschkupplung auf der Potentiometerachse erlaubt eine Verstellung der Potentiometerachse mittels Schraubendreher...
Page 14
12 D 111 6041 050 D Auswahltabelle Antriebe Absperrdrücke für VG8000N und VG8000V-Ventile, PN16 Antrieb Nennweite / Absperrdruck (bar) RA-3xxx-712x (ERA 1600) 12,5 RA-3xxx-722x (ERA 1800) RA-3xxx-732x (ERA 3000) 13,5 10,5 Absperrdrücke für VG8000H - Ventile, PN25 Antrieb Nennweite / Absperrdruck (bar) RA-3xxx-712x (ERA 1600) 19,3 11,8...
Page 15
111 6041 050 D 13 D Abmessungen: Bild_029...
Page 19
SDI-No.: 111 6041 050 E Issue Date: 08/2005 Electric Valve Actuators RA-3xxx-7x2x (ERA1600, ERA1800, ERA3000) General: This Service and Data Information (in brief SDI) are operating instructions and comprise the necessary information for safe installation and operation of RA-3xxx- 7xxx electric valve-actuators. In the event of difficulties, which cannot be resolved with the aid of this SDI, please consult the supplier.
Page 20
111 6041 050 E Transport: • Transport temperature -40°C to 70°C. • Protect against external forces (shock, Vibration etc.). • Do not damage the protective lacquer. Installation site information: The valve installation site should be easily accessible and provide sufficient room for service and removal of actuators.
Page 22
111 6041 050 E WARNING! Electric Shock Hazard Prior to wiring connections, isolate power supply to prevent electric shock. Danger Wiring diagram: Max. options without positioner 20 1 3 17 16 4 6 5 7 9 8 10 11 12 Caution: Connect grounding cable to ground terminal except on 24 V AC models Wiring diagram: Max.
Page 23
111 6041 010 E Condition at delivery: Actuator fitted to valve Valve configuration Valve setting Actuator stem PDTC Open Retracted PDTO Open Extended Mixing valve Inlet 1 - outlet Open Extended Diverting valve Inlet – outlet1 Open Retracted The following is set: Control-valve without positioner Terminal connection 1 + 2: Actuator stem is extended.
Page 24
111 6041 050 E Function Valve actuator without positioner Terminal connection 1 + 2: Actuator stem is extended. Terminal connection 1 + 3: Actuator stem is retracted. Valve actuator with positioner With 0V (0 mA) on terminal E: “Y” output: Direct action (DA): Actuator stem is extended.
Page 25
111 6041 050 E Installation orientation 2-way PDTC PDTO Do not install the actuator at angles greater than 90° from the vertical position. The cover should always be easily accessible (e.g. for EPOS adjustment) so it may be necessary to rotate the actuator.
Page 26
111 6041 050 E General information: A = Motor operation limit switches E = Electronic positioner EPOS H = Cable adapter 20 as per EN S1 and S2. Switches are (Plug-in module) 50262. factory adjusted and should modulating control. I = Cable fitting 20 for additional not be manipulated.
Page 27
111 6041 050 E Model with feedback potentiometer and auxiliary switch: The nominal potentiometer value is measured between terminals 10 and 12 with the actuator stem extended. The cams for the auxiliary switches S3 and S4 are positioned just before the valve end positions and are free for user application.
Page 28
10 E 111 6041 050 E Model with electronic positioner (EPOS 7.0) and auxiliary switches EPOS 7.0 Rückseite - Rear EPOS 7.0 Vorderseite - Front ARBEITSBEREICH SPAN ANSPRECHPUNKT STARTING POINT 0 - 20mA Antriebsspindel einfahrend Actuator stem retracts Antriebsspindel ausfahrend Actuator stem extends 0 - 10V I = UW / R.A.
Page 29
111 6041 050 E 11 E Normal position S2 makes contact S1 makes contact Fig. 3 ♦ Turn the feedback potentiometer clockwise to the stop see Fig. 4. This is the setting point for the stroke when the actuator stem is extended. Feedback potentiometer: The friction clutch on the potentiometer shaft allows adjustment of the potentiometer shaft.
Need help?
Do you have a question about the RA-3 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers