GiBiDi F12E Instructions For Installation Manual page 16

Professional automatic system for gates and garagedoors
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Deutsch
WAHL DER FUNKTIONEN DURCH DIP-SCHALTER
DIP
ON
1
Programm WOHNBLOCK
2
Programm – SCHRITTBETRIEB (*)
(Nur bei Dip 1 OFF)
Phase der VERLANGSAMUNG in den letzten Sekunden
3
jeder Bewegung (*)
Aktivierung des Druckstoßes, um die Entriegelung des
4
Elektroschlosses zu erleichtern
5
ZEITEN-PROGRAMMIERUNG
6
Ausschließung Lichtschrankeneingang (Klemmen 1-4) (*)
(*) VOREINSTELLUNGEN
WARNUNGEN:
Fällt bei DIP 2 OFF während der Öffnung, der Schließung oder Pause die Spannung aus, veranlaßt das Steuergerät beim Rückkehren der
Spannung automatisch eine vollkommene Schließung des Tors.
Die folgende Tabelle gibt an, was bei jedem START-BEFEHL geschieht, abhängig vom gewählten Programm und der Bedingung, in der sich
das Tor in diesem Moment befindet.
Gewähltes
Das Tor ist
PROGRAMM
GESCHLOSSEN
SCHRITTBETRIEB
ÖFFNET
WOHNANLAGE
ÖFFNET
WOHNBLOCK
ÖFFNET
EINSTELLUNG TRIMMER PT1 (Motor 1) und PT2 (Motor 2)
Dreht man den Trimmer im Uhrzeigersinn, erhöht sich die STROMSCHWELLE zur Blockierung des jeweiligen Motors (von 2,5 auf 5,5 A).
Das Eingreifen der Stromschwelle beim Öffnen sowie Schließen bewirkt den sofortigen Stopp der Bewegung.
VOREINSTELLUNGEN: Auf halben Drehweg eingestellte Trimmer.
ACHTUNG!
Zur leichteren PROGRAMMIERUNG das Steuergerät oder den Empfänger eine Fernbedienung lernen lassen (siehe LERNEN DER CODES),
anderenfalls muß durch Schließung des Kontakts an den Klemmen 3-4 der START-Befehl gegeben werden.
Mit der Programmierung beginnen, wenn das TOR GANZ GESCHLOSSEN ist.
Zur Aktivierung der Verlangsamungen den Dip-Schalter 3 vor Beginn der Programmierung auf ON stellen.
ZEITEN-PROGRAMMIERUNG
( Arbeitszeit, Pausezeit, Phasenverschiebungszeit der Flügel, Fußgängerzyklus )
1) TOR GESCHLOSSEN: Den DIP-Schalter 5 auf "ON" stellen.
2) Auf START drücken: Der Flügel 1 beginnt, sich zu öffnen und nach 2 Sekunden auch der Flügel 2.
3) Wenn der Flügel am mechanischen Anschlag ankommt, hält er von selbst an. DER FLÜGEL 1 HÄLT AN.
4) Wenn der Flügel 2 am mechanischen Anschlag ankommt, hält er von selbst an. DER FLÜGEL 2 HÄLT AN.
5) Das Blinklicht erlischt und die Zählung der Pausezeit beginnt. Nach Ablauf der gewünschten Zeit ( max. 240 s) auf START drücken:
5)
DER FLÜGEL 2 BEGINNT, SICH ZU SCHLIESSEN.
6) Die nötige Zeit abwarten, um die gewünschte Phasenverschiebung des Flügels zu gewährleisten, dann auf START drücken:
6)
DER FLÜGEL 1 BEGINNT, SICH ZU SCHLIESSEN.
7) Bis zum ANHALTEN DER FLÜGEL an den jeweiligen mechanischen Schließungsanschlägen nimmt das Steuergerät keine weiteren Befehle
7)
an. TOR GESCHLOSSEN.
8) Zum Beenden der Programmierung den DIP-Schalter 5 wieder auf OFF stellen.
Wird das Steuergerät mit dem Empfänger Code AU01780 gekoppelt, kann auch die teilweise Öffnung nur des TORS 1 gesteuert werden
(Fußgängerzyklus), indem man den 2. Kanal der Fernbedienung ver wendet (wurde zuvor gespeichert).
Zur Programmierung des FUSSGÄNGERZYKLUS laut obiger Beschreibung ver fahren (Schritte 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8), aber der Befehlt muß
anhand des 2. KANALS der Fernbedienung gegeben werden.
PROFESSIONELLE TOR- UND GARAGENOFFNER
SW1
Das Tor öffnet
sich gerade
STOPPT
STOPPT und aktiviert
die Zählung der Pausezeit
für die nächste
Wiederschließung
UNBEACHTET
– 2-flügeliges Tor
16
OFF
Unbedeutend (siehe DIP2) (*)
Programm WOHNANLAGE
(Schrittbetrieb mit automatischer Wiederschließung)
VERLANGSAMUNGEN deaktivier t
Druckstoß deaktiviert (*)
Normalbetrieb (*)
Lichtschrankeneingang aktiviert
Das Tor SCHLIESST
Das Tor ist
OFFEN
sich gerade
SCHLIESST
STOPPT
SCHLIESST (Das Tor
würde sich nach Ablauf
STOPPT UND ÖFFNET
der Pausezeit automatisch
WIEDER
wieder schließen)
Leitet erneut die Zählung
der Pausezeit ein, nach
STOPPT UND ÖFFNET
deren Ablauf es automatisch
WIEDER
wieder schließt

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents