Bedienung; Grill In Betrieb Nehmen - Landmann geos Assembly And Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage
Damit Sie schnell und erfolgreich Ihren Grill montie-
ren, hier einige Hinweise:
• Kontrollieren Sie den Lieferumfang und legen Sie
die Einzelteile übersichtlich auf einer freien Fläche
ab (kleinere technische Änderungen behalten wir
uns vor).
• Sollte trotz sorgfältiger Kontrolle im Werk etwas
fehlen, kontaktieren Sie unseren Kundendienst
(siehe letzte Seite). Wir werden Ihnen umgehend
helfen.
• Für die Montage benötigen Sie einen Schrauben-
dreher mittlerer Größe.
• Verwenden Sie nur einwandfreies und gut pas-
sendes Werkzeug. Mit abgenutztem oder nicht
passendem Werkzeug können Sie die Schrauben
nicht fest genug anziehen, aber auch so beschädi-
gen, dass sie nicht mehr zu verdrehen sind.
• Montieren Sie immer alle Verbindungselemente
(Schrauben, Muttern usw.), so wie es in den Abbil-
dungen gezeigt wird. Falls ein Verbindungsele-
ment abhanden gekommen ist, besorgen Sie pas-
senden Ersatz. Nur so ist eine sichere und stabile
Konstruktion gewährleistet.
• Halten Sie die vorgegebenen Arbeitsschritte unbe-
dingt in der angegebenen Reihenfolge ein!
• Auch wenn Sie kein erfahrener Heimwerker sind,
benötigen Sie für die Montage in der Regel nicht
viel länger als eine Stunde.
Die Abbildungen der Montageschritte finden Sie
am Ende dieses Handbuchs.

Bedienung

Grill in Betrieb nehmen

Achtung:
Beachten Sie die maximal zulässige Füllmenge des
Grills mit Grill-Holzkohle oder Grill-Briketts (siehe
Technische Daten). Wenn Sie ihn überfüllen, kann
dies den Grill beschädigen.
Verwenden Sie nur zugelassene Grillgut-Anzündmit-
tel (wie z. B. Landmann-Feststoffanzünder), niemals
Benzin, Spiritus oder andere beim Anzünden verpuf-
fende Substanzen.
Füllen Sie in die Feuerschüssel ausschließlich Grill-
Holzkohle oder Grill-Briketts. Wir empfehlen Quali-
tätserzeugnisse von Landmann.
1. Kontrollieren Sie, ...
– dass sich keine brennbaren Materialien oder
Stoffe in der Nähe des Grills befinden oder
dorthin gelangen. Mindestabstand zu brenn-
baren Materialien oder Stoffen 5 m. Abstand
zu schwer entflammbaren Materialien oder
Stoffen, z. B. Hauswänden, mindestens 1 m.
– dass der Grill windgeschützt steht.
– dass der Grill sicher auf einer ebenen, ausrei-
chend großen Fläche steht. Er darf während
des Betriebs nicht bewegt werden.
– dass der Grill vollständig montiert ist und kei-
nen erkennbaren Defekt aufweist.
2. Legen Sie Grill-Holzkohle oder Grill-Briketts in die
Feuerschüssel.
3. Zünden Sie die Kohle bzw. die Briketts mit einem
zugelassenen Grillgut-Anzündmittel. Beachten Sie
dabei die Sicherheitshinweise des Anzündmittels.
Bei Erstgebrauch sollte der Grill ohne Grillgut
ca. 20 Minuten aufgeheizt werden, damit die lebens-
mittelechte Lackierung der Feuerschüssel aushärtet
(wie bei jedem Backofen).
4. Wenn die Kohle bzw. die Briketts komplett mit
einer Ascheschicht bedeckt ist, diese mit einem
geeigneten Metallteil (z. B. Feuerharke) gleich-
mäßig in der Feuerschüssel verteilen.
5. Nun können Sie Ihr Grillgut auflegen. Tragen Sie
dabei Grillhandschuhe oder sonstige vor Hitze
schützende Handschuhe.
9
11065

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents