ROSIERES RFE9163/1MIN Use And Maintenance Instructions page 45

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Vor dem Schließen der Backofentür ist sicherzustellen, dass sich im Backofen keine
Fremdkörper oder Haustiere befinden.
Im Backofen dürfen keine wärmeempfindlichen oder entflammbaren Medien wie
Reinigungsmittel, Backofenspray, usw. aufbewahrt werden.
Während des Betriebs wird der Backofen sehr heiß.
Der Backofen bleibt auch noch lange Zeit nach dem Ausschalten heiß und kühlt sich
nur sehr langsam auf Raumtemperatur ab. Dies ist z.B. vor der Reinigung des
Backofens zu beachten.
Beim Öffnen der Backofentür können Dampf oder Wassertropfen austreten. Ist im
Backofen Dampf vorhanden, ist es zu vermeiden, diesen mit den Händen zu
berühren.
Durch die Hitze flüssig gewordene Fette und Öle sind leicht brennbar. Es ist äußerst
gefährlich, Öl für das Braten von Fleisch im Backofen zu erhitzen und sollte
demnach vermieden werden. Auf keinen Fall darf brennendes Öl oder Fett mit
Wasser gelöscht werden (Achtung! Explosionsgefahr!). Für das Löschen der
Flammen dürfen ausschließlich nasse Tücher verwendet werden.
Der Rost, die Kochzonen und die Kochtöpfe werden sehr heiß.
Demnach sind Schutzhandschuhe zu tragen oder Geschirrhandtücher zu verwenden.
Während des Gebrauchs und der Pflege des Backofens ist zur Vermeidung von
Quetschungen oder Verletzungen darauf zu achten, dass die Finger nicht in die
Scharniere der Backofentür geraten. Dies gilt vor allem, wenn sich Kinder in der
Nähe des Backofens aufhalten.
Die Backofentür nur einen Spaltbreit offen lassen. Eine geöffnete Backofentür kann
zu Unfällen führen, die auf Stolpern oder Quetschungen der Finger zurückzuführen
sind.
Die Backofentür darf nicht als Sitz-, Stütz- oder Arbeitsfläche verwendet werden.
Alle Eingriffe an den Haushaltsgeräten müssen durch Fachpersonal erfolgen.
Für die Wartung und das Handling, die Installation und die Reinigung des Gerätes
die entsprechenden Vorbeugungs- und Schutzmassnahmen ergreifen (Handschuhe,
usw.)
Das Anheben und das Handling von Geräten mit einem Gewicht über 25 kg, die
nicht leicht zu greifen sind, muss mit geeigneten Hilfsmitteln oder mit zwei Personen
erfolgen, um Gefahren oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
43

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents