Siko MA503WL User Information

Siko MA503WL User Information

Electronic display
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Benutzerinformation
MA503WL
Messanzeige
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
• Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnahme
dieses Dokument s orgfältig d urch. Beachten S ie zu
Ihrer e igenen S icherheit u nd d er B etriebssicherheit
alle Warnungen und Hinweise.
• Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den
Betrieb gelten die angegeben Spezifikationen und
die Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Magnetband: Das Magnetband ist durch eine fort-
laufende Bedruckung identifizierbar.
Beispiel Magnetbandbedruckung:
NNNN 05000
Messanzeige: Das Typenschild zeigt den Gerätetyp
mit Variantennummer. Die Lieferpapiere ordnen
jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbe-
zeichnung zu.
MA503WL
Datum 10.06.2013
Polbreite: 5 mm
Bandgenauigkeit: 0.1 mm
Seriennummer
z.B. MA503WL-0023
3. Kurzbeschreibung
Die MA503WL ist eine batteriebetriebene Funkmes-
sanzeige; geeignet zur drahtlosen Kommunikation
mit dem Empfangsmodul RTX500. Mit diesem Gerät
können Messwerte erfasst und per Funkstrecke an
die Folgeelektronik übertragen werden. Wahlweise
können auch Messwerte empfangen werden, die zur
Positionierung eines Bauteils dienen.
4. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen
IP-Schutzart vorgenommen werden. Das System
muss gegebenenfalls zusätzlich gegen schädliche
Umwelteinflüsse, wie z. B. Spritzwasser, Lösungs-
mittel, Staub, Schläge, Vibrationen, starke Tempe-
raturschwankungen geschützt werden.
4.1 Einbausatz ES
Die Messanzeige MA503WL kann durch Verwendung
von 4 Senkschrauben M3 befestigt werden.
4.2 Montage Magnetband
Die Montage muss plan zur Montagefläche bzw. der
zu messenden Strecke erfolgen. Welligkeiten ver-
schlechtern immer die Messgenauigkeit.
Überall wo aufgrund unzureichender Befestigungsmöglichkeiten
keine geeignete Montage des Magnetbandes möglich ist, kann das
Magnetband Typ MB in eine als Zubehör lieferbare Profilschiene
(z.B. Typ PS) montiert werden. Dadurch entsteht eine kompakte Ma-
gnetbandeinheit.
Aus technischen Gründen muss bei der Länge, ge-
genüber der Messstrecke, ein Zumaß von 100 mm
berücksichtigt werden.
Achtung! Um optimale Verklebungen zu erreichen
müssen alle antiadhäsiven Fremdsubstanzen (Öl,
Fett, Staub usw.) durch möglichst rückstandslos
verdunstende Reinigungsmittel entfernt werden.
Als Reinigungsmittel eignen sich unter anderem
Ketone (Aceton) oder Alkohole, die u.a. von den
Firmen Loctite und 3M als Schnellreiniger angebo-
ten werden. Die Klebeflächen müssen trocken sein
und es ist mit höchstmöglichem Anpressdruck zu
verkleben. Die Verklebungstemperatur ist optimal
zwischen 20 °C und 30 °C in trockenen Räumen.
Tip! Bei Verklebung langer Bänder sollte die
Schutzfolie des Klebebandes über eine kurze Teil-
strecke abgezogen werden, um das Band zu fixie-
ren. Daraufhin erfolgt das Ausrichten des Bandes.
Nun kann über die restliche Länge die Schutzfolie,
unter gleichzeitigem Andruck des Bandes, seitlich
herausgezogen werden (als Hilfsmittel kann eine
Tapetenandrückwalze verwendet werden).
Art. Nr. 83574
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Änd. Stand 193/13
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MA503WL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Siko MA503WL

  • Page 1 Benutzerinformation z.B. MA503WL-0023 Varianten-Nr. Geräte-Typ MA503WL 3. Kurzbeschreibung Messanzeige Die MA503WL ist eine batteriebetriebene Funkmes- sanzeige; geeignet zur drahtlosen Kommunikation mit dem Empfangsmodul RTX500. Mit diesem Gerät können Messwerte erfasst und per Funkstrecke an die Folgeelektronik übertragen werden. Wahlweise können auch Messwerte empfangen werden, die zur Positionierung eines Bauteils dienen. 4. Mechanische Montage Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-Schutzart vorgenommen werden. Das System muss gegebenenfalls zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüsse, wie z. B. Spritzwasser, Lösungs- mittel, Staub, Schläge, Vibrationen, starke Tempe-...
  • Page 2 4.4 Montage Batteriehalter Der gegebenenfalls beiliegende Batteriehalter ist zur Montage auf einer Frontplatte geeignet. Wählen Sie bei der Montage der Batteriehalterung Abb. 4 Abb. 5 einen Ort, der im Dauerbetrieb möglichst keiner Erwärmung ausgesetzt ist, da Wärme die Selbstent- 4.3 Montage Magnetsensor ladung stark beschleunigt. Achtung! Der Sensoranschluss darf nicht geändert werden (z. B. durch Kabelverlängerungen). MA503WL Datum 10.06.2013 Art. Nr. 83574 Änd. Stand 193/13...
  • Page 3: Elektrischer Anschluss

    UB= 3 V DC mitteln besteht die Möglichkeit das Magnetband zu trennen und wieder zusammenzusetzen. Belegung Litzenfarbe Es ist jedoch selbst bei exakter Vorgehensweise da- mit zu rechnen, dass die Genauigkeit an der Trenn- schwarz stelle beeinträchtigt wird (Fehler min. 0,1 ... 0,2 mm). Anschlusskabel für Spannungsversorgung Hilfsmittel • Magnetlupe, -folie oder Metallstaub Sensor L oder F • Lineal oder geeignetes Werkzeug • Kompassnadel Abb. 8: Einbausatz ES MA503WL Datum 10.06.2013 Art. Nr. 83574 Änd. Stand 193/13...
  • Page 4 • Beide Bänder stoßend montieren und Abdeckband aufkleben. 7. Wartung des Magnetbandes Die Oberfläche des Magnetbandes ist bei starker Verschmutzung durch Staub, Späne, Feuchtigkeit, usw., von Zeit zu Zeit mit einem weichen Lappen zu reinigen. Inbetriebnahme / Tastenfuktion / Parametrier- modus etc., siehe Beiblatt Softwarebeschrei- bung. MA503WL Datum 10.06.2013 Art. Nr. 83574 Änd. Stand 193/13...
  • Page 5: Installation

    MA503WL 3. Summary description Electronic Display The MA503WL ia a battery-operated radio-based electronic display suitable for wireless communica- tion with the receive module RTX500. This instru- ment is used for gathering measurement values and for transmitting them to the downstream electronics via radio links. Optionally, measured values serving for positioning a component can be received.
  • Page 6   cable length ≤2.0 m Fig. 4 Fig. 5 4.3 Mounting the sensor Attention! No modification of the sensor connec- tion, eg. by cable extension, is permitted. panel:   thickness ≤3.2 mm Use two M3 screws to fix the magnetic sensor L. We Fig. 7: Battery box recommend to use washers. MA503WL Datum 10.06.2013 Art. Nr. 83574 Änd. Stand 193/13...
  • Page 7: Electrical Connection

    5. Electrical connection Battery types Batteries are not supplied together with the • Wiring must only be carried out with power off! MA503WL. The following standard types could be • Provide stranded wires with ferrules. used: • Check all lines and connections before switching 2 x Baby / R14 on the equipment. Change of batteries Interference and distortion When exchanging the batteries take care that their All connections are protected against the effects polarity is correct! Take the marking on the bottom of interference. The location should be selected...
  • Page 8 We recommend cleaning the magnetic strip’s sur- face from time to time with a soft rag. This avoids dirt (dust, chips, humidity ...) sticking to the strip. Commissioning / Key's function / parameteriza- tion mode etc., see enclosed page with software description. SIKO GmbH Werk / Factory: Weihermattenweg 2 79256 Buchenbach-Unteribental Postanschrift / Postal address: Postfach 1106 79195 Kirchzarten...

Table of Contents