Rohrsystem; Rohrverbindungen; Schalldämpfer; Flexible Rohre - SystemAir VR 300 ECV/B Installation Description

Air handling unit
Hide thumbs Also See for VR 300 ECV/B:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE

Rohrsystem

Allgemeines
Die Luft von und zu der Anlage wird über ein Rohrsystem geführt. Um eine lange Lebensdauer und gute
Reinigungsmöglichkeiten sicherzustellen, empfehlen wir Rohre aus verzinktem Stahl (Spiro). Kurze
Verbindungen (max. 1m) können aus flexiblen Alurohren hergestellt werden, z.B. zwischen Rohrsystem
und Gerät oder an der Dachhaube und dem Aussengitter.
Um einen möglichst hohen Nutzen, geringen Energieverbrauch und den erforderlichen Luftwechsel u
erzielen, sollte das Kanalsystem auf eine geringe Luftgeschwindigkeit und einen geringen Druckverlust
ausgelegt werden.
ACHTUNG!
Wenn keine Dunstabzugshaube am VR 300 ECV/B angeschlossen 7 (Fig.3) ist, muß der
Anschluß verschlossen werden.
Schließen Sie niemals einen Trockner an das System an. Legen Sie dafür einen separaten
Ausgang ins Freie.
Die Rohrverbindungen/enden sollten während der Lagerung und Installation verschlossen sein.
Die Aussenwandabdeckung und die Dachhaube müssen der Bauweise entsprechend installiert
werden.

Rohrverbindungen

Benutzen Sie Verbindungsstücke wie T-Stücke, Übergänge Bogen etc. mit Gummidichtung. Sichern Sie die
Verbindungen mit Blechtreibschrauben (3 Stck pro Verbindung) oder Klebeband (Fig.4). Die
Schiebeverbindungen der Zoom-Rohre müssen immer mit Klebeband gesichert werden.
Schalldämpfer
Um Strömungsgeräusche in die Zimmer zu vermeiden, verwenden Sie Schalldämpfer (Pos.1, Fig.5) an den
Zu- und Abluftstutzen des Gerätes (Länge 1,0 m).
Um die Übertragung des Geräteschalles und des Telefonieschalles durch das Kanalsystem zu vermeiden
sind zusätzlich noch vor jedem Auslass Schalldämpfer vorzusehen.

Flexible Rohre

Flexible Rohre (Pos.2, Fig.5) können für die Verbindungen Gerät-Rohrsystem, Dachhaube-Rohrsystem
und am Außengitter eingesetzt werden. Diese Verbindungen müssen auswechselbar sein. Alternativ
können flexible Schalldämpfer angebracht werden (kurze Rohrausgänge/Anforderungen hinsichtlich
Geräuschpegel außen).
Kondensbildung/Wärmedämmung
Frisch- und Fortluftkanäle müssen gegen Schwitzwasser isoliert werden (Fig.6). Dabei ist eine Lückenlose
Isolierung bis zum Gerät wichtig. Außerdem müssen alle, im Kaltbereich verlegten Kanäle ebenfalls isoliert
werden: 50mm Mineralwolle mit diffusionsdichter Hülle.
In Gegenden mit extrem niedrigen Außentemperaturen (< -15°C) sollten die Kanäle im Kaltbereich noch
zusätzlich isoliert werden. Gesamt-Isolierstärke: 100mm.
ACHTUNG!
Isolieren Sie auch alle Verbindungen und kleben diese mit ab.
_________________________________________________________________________________________________________
VR 300 ECV/B
206552 (12-12-2012)
51
Installationsanweisung
Systemair AB

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents