Qlima SC42 Series Operating Manual page 9

Hide thumbs Also See for SC42 Series:
Table of Contents

Advertisement

in dem die kältemittelführenden Komponenten installiert sind;
• die Belüftungsmaschine und -auslässe funktionieren ordnungsgemäß und sind nicht blockiert;
• bei der Nutzung eines indirekten Kältemittelkreislaufs ist der sekundäre Kreislauf auf Kältemittel zu über-
prüfen;
• Kennzeichnungen am Gerät sind weiterhin sichtbar und lesbar. Nicht leserliche Kennzeichnungen und
Beschilderungen sind auszubessern;
• die Kältemittelleitung oder -komponenten sind so installiert, dass sie unwahrscheinlich mit Substanzen
in Berührung kommen, welche die kältemittelführenden Komponenten korrodieren können, sofern die
Komponenten nicht aus einem Material bestehen, das an sich korrosionsfest oder ausreichend gegen
Korrosion geschützt ist.
1.9 Überprüfung von elektrischen Geräten
Reparatur- und Wartungsarbeiten an elektrischen Komponenten müssen anfängliche Sicherheitsprüfungen
und die Inspektion der Komponenten umfassen. Sollte ein Mangel festgestellt werden, der eine Gefährdung
der Sicherheit darstellt, so darf der Kreislauf nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, sofern der Mangel
nicht zufriedenstellend behoben wurde. Sollte der Mangel nicht umgehend behoben werden können, der
Betrieb jedoch weiterhin notwendig sein, so ist eine adäquate vorübergehende Lösung zu finden. Dies ist dem
Besitzer des Geräts zu melden, damit alle Parteien darüber in Kenntnis gesetzt werden können. Die anfängli-
chen Sicherheitsprüfungen müssen folgende Punkte umfassen:
• Die Kondensatoren sind entladen. Dies ist auf sichere Weise durchzuführen, um eine mögliche Funkenbildung
zu vermeiden;
• Während der Auffüllung, der Wiederherstellung oder der Säuberung des Systems liegen keine stromführen-
den Komponenten oder Drähte frei;
• Es besteht eine durchgehende Erdung.
2
REPARATUREN AN VERSIEGELTEN KOMPONENTEN
2.1 Während der Reparatur von versiegelten Komponenten ist jegliche Stromversorgung vom Gerät zu tren-
nen, bevor versiegelte Abdeckungen usw. abgenommen werden. Sollte es absolut notwendig sein, dass das
Gerät während der Wartung am Stromnetz angeschlossen ist, so ist eine dauerhafte Art der Leckerkennung am
kritischsten Punkt zu platzieren, um vor einer potenziell gefährlichen Situation zu warnen.
2.2 Besondere Aufmerksamkeit ist auf folgende Punkte zu richten, um sicherzustellen, dass das Gehäuse durch
die Arbeiten an elektrischen Komponenten nicht derart beeinträchtigt wird, dass der Schutzgrad davon betrof-
fen ist. Hierzu gehören Schäden an Kabeln; eine überschüssige Anzahl von Anschlüssen; Anschlüsse, die nicht
den Originalvorgaben entsprechen; Schäden an Dichtungen; unsachgemäße Anbringung von Stopfbuchsen
usw.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher montiert ist.
Stellen Sie sicher, dass Dichtungen oder Dichtungsmaterial nicht derart verschließen sind, dass sie nicht länger
zur Vorbeugung des Eindringens entflammbarer Atmosphären genutzt werden können. Ersatzteile müssen den
technischen Vorgaben des Herstellers entsprechen.
HINWEIS Die Nutzung von Silikondichtmittel kann die Effektivität einiger Arten von Leckerkennungsgeräten
beeinträchtigen. Eigensichere Komponenten müssen vor der jeweiligen Arbeit nicht isoliert werden.
3
REPARATUREN AN EIGENSICHEREN KOMPONENTEN
Bringen Sie keine dauerhaften induktiven oder Kapazitätslasten am Kreislauf an, ohne zuvor sichergestellt zu
haben, dass hierdurch die zulässigen Spannungs- und Stromwerte für das genutzte Gerät nicht überschritten
werden.
Eigensichere Komponenten sind die einzigen Komponenten, an denen in einer entflammbaren Atmosphäre
gearbeitet werden kann. Das Prüfgerät sollte die richtigen Nennwerte erfüllen.
Tauschen Sie Komponenten nur durch die vom Hersteller vorgegebenen Ersatzteile aus. Andere Bauteile kön-
nen zur Entzündung von freigesetztem Kältemittel in der Atmosphäre führen.
4
VERKABELUNG
Überprüfen Sie, dass die Verkabelung keinem Verschleiß, Korrosion, übermäßigem Druck, Schwingungen,
scharfen Kanten oder sonstigen nachteiligen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Die Überprüfung sollte zudem
die Auswirkung der Alterung oder kontinuierlicher Schwingungen von Quellen wie dem Kondensator oder den
Lüftern berücksichtigen.
5
ERKENNUNG VON ENTFLAMMBAREN KÄLTEMITTELN
Unter keinen Umständen sind mögliche Zündquellen für die Suche nach oder die Erkennung von Kältemittellecks
zu verwenden. Es dürfen keine Halogenfackeln (oder ein anderer Detektor mit offener Flamme) verwendet
werden.
6
METHODEN ZUR LECKERKENNUNG
Folgende Methoden zur Leckerkennung gelten bei Systemen mit entflammbaren Kältemitteln als akzeptabel.
Für die Erkennung von entflammbarem Kältemittel sind elektronische Leckdetektoren zu nutzen, wobei die
Empfindlichkeit möglicherweise nicht adäquat ist oder neu kalibriert werden muss. (Erkennungsgeräte sind in
einem Bereich frei von Kältemitteln zu kalibrieren.)
2
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents