Sicherheit; Allgemeine Sicherheitsinformationen; Matratzen - Invacare Medley Ergo User Manual

Nursing bed
Hide thumbs Also See for Medley Ergo:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3

2 Sicherheit

2.1 Allgemeine Sicherheitsinformationen

WARNUNG!
Einklemm-/Erstickungsgefahr
Es besteht Einklemm- bzw. Erstickungsgefahr zwischen
Liegefläche, Seitengitter und Bettende sowie zwischen
beweglichen Teilen und in der Nähe des Betts platzierten
Objekten.
– Das Bett darf nicht für Personen unter zwölf Jahren
bzw. für Personen, deren Körpergröße nicht
mindestens der Größe eines durchschnittlichen
12-Jährigen entspricht, verwendet werden.
– In Kombination mit den Seitengittern darf das
Bett nicht für Personen verwendet werden, deren
Körpergröße 146 cm unterschreitet oder deren
Gewicht 40 kg oder weniger beträgt bzw. die einen
Body Mass Index (BMI) von 17 oder weniger aufweisen.
– Aufgrund von Stauchung der Matratze kann sich das
Risiko im Lauf der Zeit erhöhen. Kontrollieren Sie die
Spalten zwischen Bett, Matratze und/oder Seitengitter
regelmäßig. Tauschen Sie die Matratze aus, wenn die
Spalten eine Einklemmgefahr darstellen.
WARNUNG!
Gefahr des Hindurchrutschens durch
Bettöffnungen
Das Bett erfüllt sämtliche Anforderungen hinsichtlich
der Maximalabstände. Jedoch könnten Personen von
sehr schmaler Statur durch die Öffnungen zwischen
den Seitengittern oder durch den Spalt zwischen dem
Seitengitter und der Liegefläche rutschen.
– Seien Sie daher besonders vorsichtig, wenn das Bett
zur Pflege von Personen mit sehr schmaler Statur
verwendet wird.
WARNUNG!
Risiken aufgrund elektromagnetischer Störungen
Es kann zu elektromagnetischen Störungen zwischen dem
Bett und anderen elektrischen Geräten kommen.
– Erhöhen Sie zur Verringerung oder Eliminierung
solcher elektromagnetischer Störungen den Abstand
zwischen dem Bett und anderen Geräten oder schalten
Sie diese aus.
Dieses medizinische Bett kann zusammen mit
medizinischen elektrischen Geräten verwendet werden,
die mit dem Herzen (intrakardial) oder mit Blutgefäßen
(intravaskulär) verbunden sind, sofern die folgenden
Punkte beachtet werden:
– Das medizinische Bett muss mit Vorrichtungen für
einen Potenzialausgleichsanschluss versehen werden,
die mit dem hinten im Handbuch angegebenen Symbol
gekennzeichnet sind.
– Medizinische elektrische Geräte dürfen nicht an
den Metallteilen des Betts (Seitengitter, Aufrichter,
Tropfhalterung, Bettenden usw.) befestigt werden.
– Netzkabel medizinischer elektrischer Geräte müssen
von Zubehörteilen und beweglichen Teilen des Betts
ferngehalten werden.
1556305-F
WARNUNG!
Verletzungsrisiko oder Gefahr von Sachschäden
– Fahren Sie mit den Schwenkrädern nicht über das
Netzkabel.
– Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in die
beweglichen Teile des Betts gelangt.
– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie das Bett bewegen.
– Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung des Betts
keine Kabel (Netzkabel oder Kabel anderer Geräte)
eingeklemmt oder beschädigt werden.
– Halten Sie bei allen Komponenten und Zubehörteilen
des Betts einen Abstand von mindestens 30 m zu
heißen Flächen ein und halten Sie sie von direkter
Sonneneinstrahlung fern.
VORSICHT!
Bei den beweglichen Teilen des Betts besteht die Gefahr,
dass Finger eingeklemmt werden.
– Geben Sie daher auf Ihre Finger Acht.
VORSICHT!
– Senken Sie das Bett zum Hinlegen und Aufstehen
immer auf eine angemessene Höhe ab. Das Rückenteil
kann als Stütze verwendet werden. Stellen Sie sicher,
dass sich der Oberschenkelbereich und das Beinteil in
horizontaler Position befinden, damit die Liegefläche
nicht überlastet wird.
– Senken Sie das Bett stets auf die unterste Position ab,
bevor Sie den Patienten unbeaufsichtigt lassen.
– Stellen Sie sicher, dass sich keine Objekte (z. B. Möbel,
Lifter oder Fensterflügel) unter, über oder in der Nähe
des Betts befinden, die die Höhenverstellung des Betts
beeinträchtigen könnten.

2.2 Matratzen

WARNUNG!
Sicherheitsaspekte zu möglichen Kombinationen
von Seitengittern und Matratzen:
Zur Gewährleistung der größtmöglichen Sicherheit ist
bei Verwendung der Seitengitter am Bett unbedingt
auf die Einhaltung der Mindest- und Höchstmaße für
Matratzen zu achten.
– Die richtigen Matratzenmaße finden Sie in der Tabelle
zu Matratzengrößen in Kapitel 7 Technische Daten,
Seite 35.
WARNUNG!
Einklemm- und/oder Erstickungsgefahr
– Der Benutzer könnte eingeklemmt werden bzw.
ersticken, wenn der horizontale Abstand zwischen der
Matratzenseite und der Innenseite des Seitengitters
zu groß ist. Halten Sie die Mindestbreite und -länge
der Matratze bei Verwendung der verschiedenen
Seitengitter ein (siehe Angaben in der Tabelle zu
Matratzengrößen in Kapitel 7 Technische Daten, Seite
35).
– Beachten Sie, dass insbesondere bei sehr dicken oder
sehr weichen Matratzen (geringe Dichte) oder einer
Kombination daraus ein noch höheres Risiko besteht.
Sicherheit
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Medley ergo low

Table of Contents