Olsberg Tellus Manual page 26

Table of Contents

Advertisement

E
B
C
D
t
N
I
S
p
Q
r
h
M
O
26/96
A
U
v
f
fig. 3.3.1
fig. 3.3.2
3.3
BeschreIBUnG Der
haUptBestanDteIle Des pelletofens
A) pellets-Behälter
B) tür mit Griff
C) feuerraum
D) aschekasten
E) Bedienblende
f) feuerbecken
h) rauchabsauggebläse
Ermöglicht die forcierte rauchableitung und
gleichzeitig die Ansaugung von verbrennungsluft
ins feuerbecken.
Arbeitet parallel zur Beschickungsschnecke und
regelt den rauchabzug je nach Wärmeleistung.
I) verbrennungsluftzufuhr
L) vakuummessgerät
M) thermostat mit manueller rücksetzung
(wasser)
N) Beschickungssystem
Bestehend aus einem Getriebemotor und einer
förderschnecke - ermöglich das Dosieren der
pellets im feuerbecken.
O) elektronik-platine
L
p) schalter zum einschalten des pelletofens
r) thermostat mit manueller rücksetzung
(pellets)
S) Druckminderventil
t) einschalt-heizwiderstand
U) hydraulische Umwälzpumpe
v) automatische entlüftung
Z) expansionsgefäß
4
hanDlInG UnD transport
Das Gerät wird mit allen vorgesehenen teilen
geliefert.
Achtung, das Gerät kippt leicht.
!
Der schwerpunkt des pelletofens liegt im vorderen
Bereich.
Dies ist auch beim verstellen des pelletofens auf seinem
transport-Untergestell zu beachten.
Nicht mit abrupten oder ruckartigen Bewegungen
anheben.
sicherstellen, dass die Belastbarkeit des hubstaplers
über dem Gerätegewicht liegt.
Der Bediener der hebevorrichtung hat die gesamte
verantwortung für das Anheben der Lasten.
Gefahr
O
sicherstellen, dass keine kinder mit den
verpackungsteilen spielen (z.B. folien und
polystyrol). es besteht erstickungsgefahr!
06/2007
„Tellus"
www.olsberg.com
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tellus aqua

Table of Contents