Olsberg Tellus Manual page 66

Table of Contents

Advertisement

A
LARM
R
AUCHSONDE
A
LARM
P
ELLETSONDE
A
LARM
W
ASSER
A
LARM
R
EINIGUNG
V
A
OR
U-D
66/96
fig. 7.7.7
fig. 7.7.8
fig. 7.7.9
fig. 7.8.1
LARM
RUCK
fig. 7.8.2
7.7.6 alarme sonDe pellet/wasser
Dieser Alarm tritt bei Betriebsstörungen eines der drei
Sensoren auf:
-
rauchsonde (Abb. 7.7.7)
-
pelletsonde (Abb. 7.7.8)
-
Wassersonde (Abb. 7.7.9)
Um den pelletofen wieder auf Normalbetrieb
zurückzustellen, die Schritte unter Absatz 7.7.8.
befolgen.
7.7.7 reinigung alarm
Dieser Alarm hat den Zweck, die reinigung des
feuerbeckens zu garantieren. für einen einwandfreien
pelletofenbetrieb muss das feuerbecken bei jeder
neuen zündung sauber sein.
Um den pelletofen wieder auf Normalbetrieb
zurückzustellen, die Schritte unter Absatz 7.7.8.
befolgen.
Gefahr
O
Den Inhalt des feuerbeckens keinesfalls in dem
pelletsbehälter leeren.
7.7.8 rückstellung der alarme
1) Abwarten, bis der pelletofen komplett ausgekühlt
ist;
2) Die taste off der Bedienblende 5 Sekunden lang
drücken.
3) Eventuelle rückstände aus dem feuerbecken
entfernen; danach kann der pelletofen erneut
gezündet werden.
Es ist normal, dass sich bei der rückstellung einer der
folgenden Alarme:
alarM teMp Gase;
alarM therMIscher UnterDrUck;
alarM pelletteMp.
der reinigung alarm auftritt
!
sollte dieser alarm zweimal nacheinander auftreten,
ist unverzüglich eine technische kundendienststelle
von olsberg zu kontaktieren.
7.8
voralarM U-DrUck
Dieser hinweis erscheint, wenn im feuerraum nicht
die optimalen Bedingungen für einen einwandfreien
pelletofenbetrieb gewährleistet sind.
In diesem fall blinkt die Schrift voralarM U-
DrUck.
06/2007
„Tellus"
www.olsberg.com
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tellus aqua

Table of Contents