Hineinsetzen Des Kindes In Den Kinderautositz - Chicco OASYS 1 EVO ISOFIX Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
speziellen Klettverschluss sichern (Abb. 20).
3. Den Entriegelungsgriff (K) des ISOFIX-
Systems nach außen ziehen und, wäh-
rend Sie ihn gezogen halten (Abb. 22), den
Kinderautositz von der Fahrzeugrückenlehne
bis zur kompletten Entnahme des ISOFIX-
Systems abnehmen (Abb. 23).
4. Die beiden roten Tasten (V) eindrücken und die
Rasterarme (T) aus den entsprechenden ISOFIX-
Rasterbügeln am Fahrzeugsitz lösen (Abb. 24).
5. Die beiden zuvor angebrachten Kappen
(U) aus dem Fach zwischen Sitzfläche und
Rückenlehne nehmen und sie an den ent-
sprechenden ISOFIX-Rasterarmen einsetzen,
wobei darauf zu achten ist, dass die beiden
Enden nach innen gerichtet sind (Abb. 26).
6. Das ISOFIX-System in das Innere der
Kinderautositzbasis drücken und es so wieder
vollständig in die Basis eintreten lassen.
HINEINSETZEN DES KINDES IN DEN
KINDERAUTOSITZ
- Bevor Sie das Kind hineinsetzen, drücken Sie
die Gurtverstelltaste (D) und greifen Sie gleich-
zeitig die beiden Gurte des Kinderautositzes
unter den Schulterpolstern. Ziehen Sie diese
dann zu sich heran, so dass sie gelockert wer-
den (Abb. 27).
- Öffnen Sie das Gurtschloss (F) der
Sicherheitsgurte des Kinderautositzes, indem
Sie die rote Taste drücken (Abb. 28) und wei-
tern Sie die Gurte nach außen. Jetzt können Sie
das Kind in den Kinderautositz setzen (Abb. 29).
- Positionieren Sie den Mittelsteg korrekt, neh-
men Sie die Gurte, legen Sie die beiden Zungen
des Gurtschlosses übereinander (Abb. 30 a – 30
b) und drücken Sie diese fest in das Gurtschloss
hinein, bis Sie ein "Klick" hören (Abb. 31).
SO WIRD DAS KIND AUS DEM
KINDERAUTOSITZ GENOMMEN
- Um das Kind aus dem Kinderautositz heraus-
zunehmen, braucht man nur das Schloss (F)
der Sicherheitsgurte des Kinderautositzes zu
öffnen, indem man auf die rote Taste drückt.
VERSTELLUNG DER KOPFSTÜTZE UND
DER GURTE
Kopfstütze und Gurte können mit der hinte-
ren Taste (M) gleichzeitig in der Höhe in 6 ver-
schiedenen Positionen verstellt werden.
ACHTUNG! Für eine korrekte Verstellung,
muss die Kopfstütze so positioniert sein, dass
die Gurte aus der Rückenlehne in Höhe der
Schultern des Kindes austreten (Abb. 32). Um
die Verstellung vorzunehmen, die Verstelltaste
(M) hinter der Rückenlehne gedrückt halten
(Abb. 33) und gleichzeitig die Kopfstütze bis
in die gewünschte Position gleiten lassen
(Abb. 34). Dann die Taste loslassen und die
Kopfstütze begleiten, bis man sie einrasten
hört.
Um die Gurte des Kinderautositzes zu span-
nen, ziehen Sie das Verstellband der Gurte (E)
(Abb. 35) bis diese gut am Körper des Kindes
anliegen. Nach der Gurtspannung greifen Sie
die Schulterpolster und ziehen sie diese nach
unten, um die Gurte besser am Kind anliegen
zu lassen.
ACHTUNG! Die Gurte müssen gut gespannt
sein und am Kind anliegen, aber nicht zu fest: In
Höhe der Schultern muss es möglich sein, einen
Finger zwischen Gurt und Kind zu schieben.
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass die Gurte
nicht verdreht sind.
VERSTELLUNG DER SITZNEIGUNG
Der Kinderautositz kann in 5 Positionen ge-
neigt werden. Um die Neigung zu verändern,
ziehen Sie den Hebel unter der Sitzfläche (L)
zu sich heran (Abb. 36).
ACHTUNG!
Nachdem
Neigung erreicht wurde, zuerst den Hebel
loslassen und dann weiterhin die Sitzfläche
bewegen, bis der Hebel hörbar einrastet.
ACHTUNG! Beim Verstellen des Kinderautositzes
vergewissern Sie sich stets, dass die beweg-
lichen Teile nicht mit dem Körper des Kindes
oder anderer Kinder, die im Auto transportiert
werden, in Berührung kommen.
PFLEGE
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen
nur von einem Erwachsenen durchgeführt wer-
den.
Reinigung des Bezugs
Der Bezug des Kinderautositzes kann voll-
34
die
gewünschte

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents