Download Print this page

Chicco Pocket Lunch Instructions For Use Manual page 16

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Pocket Lunch
D
BESTANDTEILE
A. Rückenlehne
B. Sitz
C. Armlehnen
D. Rückwärtiger Hebel zur Verstellung der Rückenlehne
E. Hintere Röhre
F. Seitliches unteres Gelenk
G. Seitlicher Entriegelungshebel
H. Gestell des Kinderhochstuhls
I. Seitliches oberes Gelenk
J. Transportgriff
K. Fußstütze
L. Seitliche Haltestreben
M. Vorderbeine
N. Hinterbeine
O. Einhängekorb
P(a). Füße «A» (x2)
P(b). Füße «B» (x2)
Q. Befestigungsschrauben der Füße (x4)
R. Bezug
S. Befestigungsgummis für den Bezug
T. Befestigungsknöpfe des Bezugs
U. Schlitze für die Sicherheitsgurte
V. Tischplatte
W. Führungen zum Auflegen der Tischplatte
X. Befestigungsgriff der Tischplatte
Y. Fester Mittelsteg
Z. Sicherheitsgurte
AA. Mittelsteg aus Textilgewebe
BB. Karabinerhaken
CC. Gabeln der Sicherheitsgurte
WICHTIGER HINWEIS
ZUR VERMEIDUNG VON ERSTICKUNGSGE-
FAHR IST DIE KUNSTSTOFFHÜLLE VOR DEM
GEBRAUCH DIESES ARTIKELS ZU ENTFER-
NEN. DIESE HÜLLE MUSS ENTSORGT ODER
VON KLEINKINDERN UND KINDERN FERN-
GEHALTEN WERDEN.
HINWEISE
• WARNUNG: Lassen sie das kind nicht un-
beaufsichtigt.
• WARNUNG: auf die einwandfreie Befesti-
gung aller Geschirre zu achten.
• WARNUNG: Den Hochstuhl nicht benut-
zen, falls nicht alle Bauteile einwandfrei
angebracht und eingestellt sind.
• WARNUNG: auf das Risiko durch offenes
Feuer und andere starke Wärmequellen,
z. B. elektrische Heizstäbe, Gasflammen
usw., in unmittelbarer Nähe des Hoch-
stuhls zu achten.
• WARNING: Überprüfen Sie vor dem Ge-
brauch immer die Sicherheit und die Stabi-
lität des Hochstuhls.
• Verwenden Sie den Kinderhochstuhl nicht,
bis das Kind nicht allein gerade sitzen kann.
• Die Verwendung des Kinderhochstuhls
wird für Kinder im Alter von 6 bis 36 Mo-
naten und mit einem Körpergewicht von
nicht mehr als 15 kg empfohlen.
• Den Hochstuhl nicht zu benutzen, wenn
irgendein Teil gebrochen oder gerissen ist
oder fehlt.
• Prüfen Sie vor dem Zusammenbau, ob das
Produkt und alle seine Bestandteile keine
Transportschäden aufweisen. In diesem
Fall darf es nicht benutzt werden und muss
von Kindern fern gehalten werden.
• Das Öffnen, Einstellen und Schließen des
Kinderhochstuhls darf nur von Erwachse-
nen vorgenommen werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die Benutzer
des Kinderhochstuhls genau wissen, wie er
funktioniert.
• Vergewissern Sie sich beim Öffnen und
Schließen, dass sich das Kind in entspre-
chender Entfernung aufhält. Beim Einstel-
len (Neigung der Rückenlehne, Positionie-
rung des Tisches) vergewissern Sie sich,
dass die beweglichen Teile des Kinderhoch-
stuhls nicht mit dem Körper des Kindes in
Berührung kommen.
• Bei Gebrauch des Produkts als Kinder-
hochstuhl ist die Verwendung der Sicher-
heitsgurte mit korrekt am Sitz befestigtem
Stoffgurt zwischen den Beinen und steifem
Mittelsteg unerlässlich, um die Sicherheit
des Kindes zu garantieren.
• Der Tisch allein garantiert kein sicheres
Sitzen des Kindes. Verwenden Sie stets die
Sicherheitsgurte.
• Den Kinderhochstuhl niemals mit dem
Kind darin transportieren oder verstellen.
• Lassen Sie nicht zu, dass andere Kinder ohne
Aufsicht in der Nähe des Kinderhochstuhls
spielen oder an diesem hochklettern.
• Der Kinderhochstuhl ist nur für 1 Kind aus-
gelegt.
• Stellen Sie den Kinderhochstuhl nicht in
die Nähe von Fenstern oder Mauern, wo
Kordeln, Gardinen oder anderes vom Kind
zum Klettern benutzt werden könnten oder
eine Ursache für Ersticken oder Erdrosseln
16

Advertisement

loading