Download Print this page

VWR 82007-202 Operating Instructions Manual page 3

Nutating mixer
Hide thumbs Also See for 82007-202:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Übersicht
Der VWR Taumelmischer ist ein 3D-Schüttler, der üblicherweise eingesetzt wird, um die einheitliche Suspension
von Blutkomponenten in Blutröhrchen ohne Schaumbildung zu erhalten. Der VWR Taumelmischer eignet sich
außerdem hervorragend für das Mischen langer DNA-Stränge in einer Lösung in Mikrozentrifugenröhrchen sowie
für das Mischen von Blut in Pufferlösungen in großen Zentrifugenröhrchen. Die 3D-Bewegung des
Taumelmischers entsteht durch die Kombination der Rotation eines Kreisschüttlers mit der wippenden
Bewegung eines Wippschüttlers.
Das moderne Gehäusedesign des VWR Taumelmischers wird durch die Verwendung von
spritzgussverarbeitetem FR-ABS-Kunststoff erreicht. Die große Plattform besteht aus pulverbeschichtetem
Aluminium, auf das eine Matte aus TPE aufgesetzt wurde.
Installation
Der VWR Taumelmischer kann auf Labortischen, in Kühlräumen oder in Inkubatoren bis 40 °C eingesetzt
werden. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Fläche, und achten Sie darauf, dass genügend Platz um
das Gerät frei bleibt, damit sowohl die Plattform als auch die Beladung sich frei bewegen können. Der Freiraum
sollte auf allen Seiten des Mischers jeweils mindestens 10 cm betragen.
Verbinden Sie das Gerät mit einer geerdeten Netzsteckdose. Die Netzspannung muss den Angaben auf dem
Hinweisschild am Gerät entsprechen.
Betrieb
Röhrchen können direkt auf die genoppte Matte gelegt werden. Die Noppen erlauben es in den meisten Fällen,
Blut- und Zentrifugenröhrchen direkt auf die Matte zu legen, ohne dass sie zusätzlich fixiert werden müssen.
Wenn Röhrchen gestapelt werden müssen, dann sollten sie mithilfe von Gummibändern fixiert werden. Zu
diesem Zweck dienen die Löcher in den Ecken der Plattform.
Beladen Sie die Plattform grundsätzlich gleichmäßig.
!
Schalten Sie das Gerät mithilfe des Netzschalters ein. Die anfängliche Rotationsrichtung ist zufällig und wirkt
sich nicht auf den Mischungsvorgang aus. Bei Bedarf können Sie die Rotationsrichtung umkehren, indem Sie
die Gerätebasis festhalten und kurz eine Ecke der Plattform an deren Unterseite berühren. Mithilfe dieser
Technik können Sie auch die gleichmäßigste Rotationsbewegung auswählen.
Wartung
Trennen Sie das Gerät vor jeder Wartungs- oder Service-Maßnahme von der Netzspannung.
!
Für den VWR Taumelmischer sind außer einer gelegentlichen Reinigung mit einem feuchten Tuch und mildem
Reinigungsmittel keine Wartungsmaßnahmen erforderlich. Die genoppte Gummimatte kann mit Wasser und
Seife gereinigt werden. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser ein, und schütten Sie keine Flüssigkeiten
über das Gerät. Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig trocken ist, bevor Sie das Netzkabel
einstecken.
Service und Reparatur
Der VWR Taumelmischer ist stabil und präzise gefertigt und sollte über Jahre hinweg problemlos arbeiten. Sollte
dennoch der Service-Fall eintreten, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler vor Ort, oder besuchen Sie
www.vwr.com. Service-Maßnahmen sollten nur von qualifizierten Service-Technikern durchgeführt werden.
Spezifikationen
Mischmethode: 3D-Wippdrehung
Mischgeschwindigkeit: 24 U/min fest (120-V-Modell) 20 U/min fest (230-V-Modell)
Neigungswinkel der Plattform: 20° fest
Plattformabmessungen: 24 x 17 cm
Geräteabmessungen (BxHxT): 24 x 14,6 x 17 cm
Gerätegewicht: 0,85 kg
Beladungsgewicht: 0,8 kg
Beladungsmenge ohne Stapeln: 60 Mikrozentrifugenröhrchen (1,5 ml); 30 pädiatrische Blutröhrchen (3 ml);
17 Zentrifugenröhrchen (15 ml); 21 Standardblutröhrchen (7 ml); 9 Zentrifugenröhrchen (50 ml)
Betriebstemperatur: 4 bis 40 °C
Stromversorgung: 120 V, 50/60 Hz, 0,03 A oder 230 V, 50/60 Hz, 0,015 A
Deutsch

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

444-014883007-210444-0149444-0150