Tipps Für Die Zubereitung - Gastroback DESIGN BREW ADVANCED Operating Instructions Manual

Design brew advanced
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wichtig: Um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu einem unerwarteten
Zeitpunkt zu vermeiden, kann die Timer-Steuerung nach dem Einstellen des Start-
zeitpunktes immer nur einmal aktiviert werden.
Die Timer-Steuerung wird automatisch deaktiviert, sobald ein Brühvorgang gestar-
tet wird – entweder automatisch oder manuell durch Drücken der ON/OFF-Taste.
Außerdem können Sie die Timer-Steuerung manuell wieder ausschalten, indem Sie
die AUTO-Taste einmal kurz drücken.
Wenn Sie das Gerät nach dem Deaktivieren der Timer-Steuerung mit demselben
Startzeitpunkt erneut starten wollen, dann schalten Sie zunächst zur Einstellung des
Startzeitpunktes (AUTO-Taste 2mal kurz hintereinander drücken, siehe: ‚Den Brühvor-
gang mit dem Timer starten'). Danach können Sie die Timer-Steuerung erneut aktivie-
ren. Sie müssen den Startzeitpunkt dafür nicht ändern.
Hinweis:
Auch wenn der Timer aktiviert ist, können Sie den Brühvorgang jederzeit manuell
starten. Drücken Sie dazu einfach die ON/OFF-Taste. Die AUTO-Taste wird dun-
kel und die ON/OFF-Taste leuchtet auf. Der Timer wird dadurch ausgeschaltet.
Wenn Sie die Timer-Steuerung danach erneut einschalten wollen, dann müssen
Sie zunächst zur Timer-Einstellung schalten. Danach ist die Timer-Steuerung wieder
freigegeben.
TIPPS FÜR DIE ZUBEREITUNG
Den optimalen Geschmack Ihres Kaffees erhalten Sie nur mit einer sauberen
Maschine. Spülen Sie den Trichter und die Glaskanne deshalb nach jeder Ver-
wendung mit heißem Wasser aus, um die Öle im Kaffee zu entfernen. Außerdem
ist eine regelmäßige, gründliche Reinigung des Gerätes erforderlich (siehe: ‚Pfle-
ge und Reinigung'). Spätestens wenn kleine Öltröpfchen auf dem Kaffee schwim-
men, muss das Gerät gründlich gereinigt werden. Dies wird allerdings häufiger
erforderlich sein, wenn Sie eine stark geröstete Kaffeesorte verwenden.
Außerdem sollten Sie das Gerät spätestens entkalken, wenn sich weiße oder
sandfarbene Kalkpartikel oder Schlieren im Wassertank oder am Brüharm abla-
gern (siehe: ‚Das Gerät entkalken'), oder wenn das Entkalkungssymbol
dem LCD-Display blinkt.
Verwenden Sie immer nur frisches, kaltes Trinkwasser für Ihren Kaffee. Mineral-
wasser oder demineralisiertes Wasser würden den Geschmack Ihres Kaffees und
die Funktion des Gerätes nachteilig beeinträchtigen. Wenn das Leitungswasser in
16
auf

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DESIGN BREW ADVANCED and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Table of Contents