Allgemeine Geräteeinstellungen; Spracheinstellung; 9.2 Allgemeine Einstellung; Schnittstellen-Einstellung - Hameg HMS1000E Manual

1 ghz/3 ghz spectrum analyzer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

A l l g e m e i n e   G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n          
9  Allgemeine Geräteeinstellungen
Wichtige Grundeinstellungen wie die Sprache der Benutzer-
oberfläche und Hilfe, allgemeine Einstellungen sowie Schnitt-
stelleneinstellungen erreichen Sie in dem Menü, welches sich
nach Drücken der SETUP-Taste im Bereich GENERAL des
Bedienfeldes öffnet. Durch Druck auf die Softmenütaste MENU
OFF gelangt man eine Ebene zurück.
9.1  Spracheinstellung
Die HMS Serie bietet die Menü- bzw. Hilfetexte in vier verschie-
denen Sprachen an:
Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch
Durch Druck auf die Softmenütaste LANGUAGE gelangen Sie
in die Sprachauswahl. Die jeweilige Sprache ist aktiv, wenn der
Menüpunkt blau hinterlegt ist.
9.2  Allgemeine Einstellung
9.2.1 
Uhr stellen
Durch Druck auf die Softmenütaste UHR STELLEN gelangt man
in das Einstellungsmenü der Uhr bzw. des Datums, welches die
Ausgaben auf einen Drucker oder abgespeicherte Datensätze
mit einem Datums- und Zeitstempel versieht. Das Datum und
die Uhrzeit können durch den Benutzer neu eingestellt werden.
Das Datum bzw. die Zeit können Sie mit Hilfe des Drehgebers
einstellen. Der jeweilige Softmenüpunkt ist aktiv, wenn dieser
blau hinterlegt ist. Mit ÜBERNEHMEN können die Datums- bzw.
Zeitparameter übernommen werden.
9.2.2 
SOUND
Die HMS Serie bietet die Möglichkeit im Fehlerfall ein Signal
auszugeben, welcher unter FEHLERTON ein- bzw. ausgeschal-
tet werden kann. Der Kontroll- bzw. Fehlerton ist aktiv geschal-
tet, wenn der entsprechende Menüpunkt blau hinterlegt ist.
9.2.3 
Gerätename
In diesem Menüpunkt kann ein Gerätename vergeben werden.
Durch Druck auf die Softmenütaste erscheint ein Tastenfeld.
Mit Hilfe des Drehgebers können die Buchstaben ausgewählt
werden. Die Bestätigung des jeweiligen Buchstabens erfolgt
mit Hilfe der ENTER-Taste (Vorgehensweise siehe Kap. 7.3).
Abb. 9.1: Geräteinformationen
24
Änderungen vorbehalten
9.2.4 
Geräteinformationen
Über diesen Softmenüpunkt können Sie die Geräteinforma-
tionen, wie z.B Seriennummer, Software-Version etc., abrufen.
9.3  Schnittstellen-Einstellung
Unter diesem Softmenüpunkt können die Settings für:
die Dualschnittstelle HO720 USB/RS-232 ( Baudrate, Anzahl
der Stopp-Bits, Parity, Handshake On/Off),
LAN- Interface HO730 (IP Adresse, Sub Net Mask etc. siehe
Bedienungsanleitung HO730) und
die IEEE-488 GPIB Schnittstelle HO740 (GPIB-Adresse)
eingestellt werden. Die entsprechende Schnittstelle, die zur
Kommunikation genutzt werden will, wird mit der entspre-
chenden Softmenütaste ausgewählt. Die benötigten Schnitt-
stellenparameter werden unter dem Softmenüpunkt PARA-
METER eingestellt. Weitere Informationen zu den verwendeten
Schnittstellen finden Sie in den jeweiligen Manualen auf www.
hameg.com.
9.4  Drucker-Einstellung
Die HMS Serie unterstützt die Ausgabe des Bildschirminhalts
auf einen angeschlossenen Drucker. Der Menüpunkt DRUCKER
umfasst Einstellungen für POSTSCRIPT- und PCL kompatible
Drucker. Nach dem Drücken dieser Softmenutaste öffnet sich
ein Untermenu, in welchem Sie das Papierformat und den
Farbmodus einstellen können. Wenn Sie den obersten Menu-
punkt PAPIERFORMAT mit der zugeordneten Softmenütaste
auswählen, öffnet sich ein Auswahlfenster mit den Formaten
A4, A5, B5, B6 und Executive. Mit dem Universalknopf wählen
Sie das gewünschte Format aus, welches anschließend auf der
Softmenütaste aufgeführt ist.
Mit dem darunter liegenden Menüpunkt FARBMODUS kann man
mit derselben Einstellungsmethode aus den Modi Graustufen,
Farbe und Invertiert wählen. Der Graustufenmodus wandelt das
Farbbild in ein Graustufenbild, welches auf einem Schwarz-
Weiß-Drucker ausgegeben werden kann. Im Modus Farbe wird
das Bild farblich wie auf dem Bildschirm angezeigt ausgedruckt
(schwarzer Hintergrund). Der Modus Invertiert druckt ein Farb-
bild mit weißem Hintergrund auf einem Farb-Drucker aus, um
Toner und Tinte zu sparen.
9.5  Referenz-Frequenz
Mit diesem Untermenü kann zwischen interner und externer
Referenzfrequenz gewählt werden. Bei Auswahl des Softmenü-
punktes INTERN wird der eingebaute TCXO genutzt, bei Aus-
wahl des Softmenüpunktes EXTERN wird ein externes 10MHz
Referenzsignal genutzt.
9.6  Update (Firmware / Hilfe)
Sollte eine aktuellere Firmware für Ihr HMS verfügbar sein,
können Sie sich diese unter www.hameg.com herunterladen.
Die Firmware ist in eine ZIP-Datei gepackt. Wenn Sie die ZIP-
Datei heruntergeladen haben, entpacken Sie diese auf einen
USB-Stick (siehe 10.1 USB-Anschluss) in dessen Basisver-
zeichnis. Anschließend verbinden Sie den Stick mit dem USB
Port am Spektrumanalysator und drücken die Taste SETUP im
GENERAL-Bedienfeldabschnitt. In dem Menü wählen Sie mit
der entsprechenden Softmenütaste UPDATE aus. Nach Anwahl
dieses Menüpunktes öffnet sich ein Fenster, in welchem die
aktuell installierte Firmwareversion mit Angabe der Versions-
nummer, des Datums und der Buildinformation angezeigt wird.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hms seriesHms1000Hms1010Hms3000Hms3010

Table of Contents