Hameg HMS3010 Manual

Hameg HMS3010 Manual

1.6ghz / 3 ghz spectrum analyzer
Hide thumbs Also See for HMS3010:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1 . 6 G H z / 3 G H z
S p e c t r u m A n a l y z e r
H M S S e r i e s
Handbuch / Manual
Deutsch / English

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HMS3010 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hameg HMS3010

  • Page 1 1 . 6 G H z / 3 G H z S p e c t r u m A n a l y z e r H M S S e r i e s Handbuch / Manual Deutsch / English...
  • Page 2: Allgemeine Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    äußeren Umstände in Einzelfällen jedoch auftreten. Compatibilité électromagnétique / Compatibilidad electromagnética: angeschlossenen Messkabel zu Einspeisung unerwünschter Signalteile in das Messgerät kommen. Dies führt bei HAMEG Messgeräten nicht zu EMV Störaussendung / EMI Radiation / Emission CEM / emisión IEM: 4. Störfestigkeit von Oszilloskopen DIN EN 61000-6-3: 09/2007 (IEC/CISPR22, Klasse / Class / Classe / classe B) einer Zerstörung oder Außerbetriebsetzung des Messgerätes.
  • Page 3: Table Of Contents

    I n h a l t Allgemeine Geräteeinstellungen English Spracheinstellung Allgemeine Einstellung Schnittstellen-Einstellung Drucker-Einstellung Referenz-Frequenz Deutsch Update (Firmware / Hilfe) Upgrade mit Softwareoptionen Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung Anschlüsse an der Gerätevorderseite 10.1 USB-Anschluss Spektrum Analysator HMS Serie 10.2 PHONE-Buchse 10.3 PROBE POWER Technische Daten 10.4...
  • Page 4: Spektrum Analysator Hms Serie

    3  G Hz Spektrumanalysator  HMS3000 ohne TG R Frequenzbereich 100 k Hz…3 G Hz 3  G Hz Spektrumanalysator  HMS3000 ohne TG R Tracking Generator HMS3010 -20…0 d Bm R Frequenzbereich 100 k Hz…3 G Hz R A mplitudenmessbereich -114…+20 d Bm R Tracking Generator HMS3010 -20…0 d Bm DANL -135 d Bm mit Preamp. Option HO3011 R A mplitudenmessbereich -114…+20 d Bm R Sweepzeit 20 m s…1000 s...
  • Page 5: Technische Daten

    Technische Daten Messkurven: 1 Kurve und 1 Speicherkurve HZO30  Aktiver Tastkopf 1 GHz (0,9 pF, 1 MΩ, mit vielen Zubehörteilen) Trace-Mathematik: A-B (Kurve-Speicherkurve), B-A Detektoren: Auto-, Min-, Max-Peak, Sample, RMS,  Average, Quasi-Peak Fehler der Pegelanzeige: <1,5 dB, typ. 0,5 dB (Ref.-Level -50 dBm, 20…30 °C) Änderungen vorbehalten HMS1000/1010D/090113  ·  C&E  ·  Änderungen  vorbehalten  ·  ©  HAMEG  Instruments  GmbH   ·  DQS-zertifiziert  nach  DIN  EN  ISO  9001:2008,  Reg.  Nr.:  071040  QM08 ® HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 8000 · Fax +49 (0) 6182 800100 · www.hameg.com · info@hameg.com...
  • Page 6: Installations- Und Sicherheitshinweise

    Richtwerte eines durchschnittlichen Gerätes. Richtwerte eines durchschnittlichen Gerätes. ist zum Gebrauch in sauberen, trockenen Räumen bestimmt. Es Gewährleistung und Reparatur darf nicht bei besonders großem Staub- bzw. Feuchtigkeitsgehalt HAMEG Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. 1.5  Gewährleistung und Reparatur Gewährleistung und Reparatur 1.5  Gewährleistung und Reparatur 1.5  Gewährleistung und Reparatur Gewährleistung und Reparatur...
  • Page 7: Wartung

    2 Unterschiede bei den Geräten der HMS Serie Die Geräte der HMS Serie sind in weiten Teilen der technischen Daten identisch. Einzelne Abweichungen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Die vollständigen technischen Daten der jeweiligen Geräte finden Sie im Internet unter www.hameg.com. Bezeichnung...
  • Page 8: Bezeichnung Der Bedienelemente

    B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e Abschnitt Data 3 Bezeichnung der Bedienelemente Einstellmöglichkeiten via Tastatur und Einheitstasten. Geräte-Vorderseite (HMS1010 unterscheidet sich im Frequenzbereich;...
  • Page 9 B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e REMOTE Interface Umschalten zwischen Tastenfeld und externer Ansteuerung HO720 Dual-Schnittstelle (USB/RS-232) im Lieferumfang enthalten DVI (Buchse) Abschnitt...
  • Page 10: Schnelleinstieg

    Linien dargestellt (hier noch nicht zu erkennen). und Einstellungen Ihres neuen HAMEG HMS Spektrumanalysa- Um das Generatorsignal bei 100 MHz näher zu untersuchen, tors (hier: HMS3010) vertraut gemacht, so dass Sie das Gerät wird im Frequenz-Einstellmenü (Taste FREQ ) die Startfre- umgehend einsetzen können.
  • Page 11 S c h n e l l e i n s t i e g bei 200 MHz zu finden sein. Abhängig von der Reinheit des an- Aktivieren Sie nun die manuelle VBW Auswahl mit einem Druck gelegten Signals kann die Oberwelle (mit den derzeit gewählten auf die zugehörige Softkeytaste und wählen aus dem erschei- Einstellungen) entsprechend gut oder schlecht sichtbar sein.
  • Page 12: Einstellung Des Referenzpegels

    S c h n e l l e i n s t i e g Schrift des derzeit selektierten Markers ist im oberen Anzeige- Um dies zu verhindern, sind die Eingangsabschwächer (Atte- segment (dort wo die Frequenz- und Pegelwerte des Marker nuator) vom Spektrumanalysator selbstständig geschaltet und abgelesen werden können) hell hervorgehoben.
  • Page 13: Einstellen Von Parametern

    E i n s t e l l e n v o n P a r a m e t e r n 5 Einstellen von Parametern Bildschirmaufteilung im Sweep-Modus Abb. 5.1: Bildschirmaufteilung im Sweep-Modus Zur Einstellung von Signalparametern stehen drei Möglich- erhöht, durch Linksdrehen verringert.
  • Page 14: Gerätefunktionen

    Die Schrittweite der Mittenfrequenz kann mit CF-STEPSIZE Generators kein „echtes“ Sinussignal. Dies war zwar bei vorhe- variiert werden. Durch Druck auf diese Softmenütaste öffnet rigen HAMEG Spektrumanalysatoren der Fall, ist für den Betrieb sich das Einstellungsmenü: eines Tracking-Generators jedoch nicht zwingend notwendig.
  • Page 15: Einstellung Der Amplitudenparameter (Ampl)

    G e r ä t e f u n k t i o n e n Die HMS Serie bietet folgende Spektrumdarstellungsbereiche en Referenzpegeln schaltet er die HF-Dämpfung automatisch (Spans) an: nach Tabelle 6.1 ein, damit der Eingangsmischer jederzeit im HMS1000E 1 MHz bis 1,6 GHz linearen Bereich arbeiten kann.
  • Page 16: Einstellung Der Bandbreite (Bandw)

    G e r ä t e f u n k t i o n e n – LOW NOISE: Zusätzlich kann bei beiden Bandbreiten eine automatische Beim Verändern des Referenzpegels werden die Schwellen Einstellung (AUTO RBW / AUTO VBW) mit der entsprechenden für das Schalten der Abschwächer und die Regelung der Softmenütaste gewählt werden.
  • Page 17: Einstellung Der Messkurve (Trace)

    G e r ä t e f u n k t i o n e n Einstellung der Messkurve (TRACE) Durch Druck auf die Taste TRACE gelangt man in das Einstel- lungsmenü. Mit Hilfe dieser Einstellung können gleichzeitig bis zu 3 Kurven auf dem Display angezeigt werden. Der Trace- Mode von Kurve 2 und 3 ist fest vorgegeben und kann nicht verändert werden.
  • Page 18: Benutzung Von Markern

    G e r ä t e f u n k t i o n e n und zum Vergleich mit der aktuellen Messkurve durch Druck der Messkurve die Schwankungsbreite des Signals an auf die Softmenütaste SHOW MEMORY angezeigt werden. (Grundeinstellung). Die gespeicherte Messkurve ist immer durch ihre weiße –...
  • Page 19: Peak-Search

    Der Assistent für die Reflektionsmessung ist nur – NEXT PEAK: die Funktion setzt den Marker oder den Delta- mit HMS1010 und HMS3010 verfügbar. Marker, ausgehend von seiner augenblicklichen Position, auf den nächst kleineren (zweitgrößten) Messwertausschlag Hierzu wird die VSWR Messbrücke HZ547 benötigt. Die VSWR der Messkurve;...
  • Page 20: Auto Tune

    G e r ä t e f u n k t i o n e n 6.12 Auto Tune Der HMS1010 bzw. HMS3010 führt den Nutzer nacheinander durch alle Einzelschritte der Kalibrierung. Als erstes muss die VSWR Messbrücke HZ547 mit dem Spektrumanalysator Wird die AUTO TUNE Taste gedrückt, führt das Gerät einen...
  • Page 21 G e r ä t e f u n k t i o n e n – PEAK: der Spitzenwertdetektor zeigt den größten Pegel dem gewählten Detektor zu einem Anzeigeergebnis zusam- während der eingestellten Messzeit an. menfasst. – AVG: der Mittelwertdetektor (Average) zeigt den linearen Die HMS Serie bietet unter dem Softmenüpunkt AUDIO einen Mittelwert des Mess-Signals innerhalb der gewählten AM- und FM-Demodulator zum Abhören von modulierten Sig-...
  • Page 22: Speichern/Laden Von Geräteeinstellungen

    S p e i c h e r n / L a d e n v o n G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n Hier können Sie den Speicherort (Interner Speicher, vor- 7 Speichern/Laden von Geräteeinstellungen derer USB- oder hinterer USB-Anschluss) wählen, einen Dateinamen sowie einen Kommentar einfügen und mit dem...
  • Page 23: Kurven

    Formaten abgespeichert werden: tation ist das Bildschirmfoto. Die Einstellungen zu Speicherort und Format sind nur möglich, wenn Sie mindestens einen HAMEG Binärformat: In einer Binärdatei kann jeder beliebige USB-Stick angeschlossen haben. Das Einstellen erfolgt in dem Bytewert vorkommen. Die aufgenommenen Kurvendaten wer- Menü, welches sich öffnet, wenn Sie die SAVE/RECALL-Taste...
  • Page 24 S p e i c h e r n / L a d e n v o n G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n B e i s p i e l e i n e s B i l d s c h i r m f o t o s Buchstaben vorgeben.
  • Page 25: Erweiterte Bedienfunktionen Inhalt

    3 GHz (HMS3000/3010) 1,6 GHz (HMS1000E/1000/1010) Durchführung von EMV-Messungen Zur Durchführung einer EMV-Messung benötigen Sie eine von HAMEG kostenlos zur Verfügung gestellten Software, welche Sie auf www.hameg.com herunterladen können. Weiterführende Abb. 8.1: Interne Hilfefunktion Informationen zur HAMEG EMV Software entnehmen Sie bitte der softwareseitig integrierten Hilfe-Funktion.
  • Page 26: 34 9 Allgemeine Geräteeinstellungen

    Seriennummer, Software-Version etc., abrufen. Update (Firmware / Hilfe) Sollte eine aktuellere Firmware für Ihr HMS verfügbar sein, können Sie sich diese unter www.hameg.com herunterladen. Die Firmware ist in eine ZIP-Datei gepackt. Wenn Sie die ZIP- Datei heruntergeladen haben, entpacken Sie diese auf einen USB-Stick (siehe 10.1 USB-Anschluss) in dessen Basisver-...
  • Page 27: Upgrade Mit Softwareoptionen

    A l l g e m e i n e G e r ä t e e i n s t e l l u n g e n das automatisierte Einlesen oder die manuelle Eingabe. Die schnellste und einfachste Möglichkeit ist das automatisierte Einlesen.
  • Page 28: 10 Anschlüsse An Der Gerätevorderseite

    Der Ausgang des Mitlaufgenerators (nur die Geräte HMS1010 Die Umschaltung zwischen interner und externer Referenzfre- und HMS3010) ist über ein Kabel mit N-Stecker an das Mess- quenz kann über die Taste SETUP mit der Softmenütaste REF. objekt anzuschließen. Ein Testsignal mit einem Spektrum von FREQUENZ (extern/intern) erfolgen.
  • Page 29: Fernsteuerung

    Die USB Schnittstelle muss im Menü des Netzgerätes nur Dual-Schnittstelle (optional Ethernet/USB oder IEEE-488 GPIB) ausgewählt werden und bedarf keiner weiteren Einstellung. haben Sie die Möglichkeit, Ihr HAMEG-Gerät extern über eine Bei der ersten Verbindung mit einem PC fordert Windows™ die Remote-Verbindung (Fernsteuerung) zu steuern. Dabei haben Installation eines Treibers. Der Treiber befindet sich auf der...
  • Page 30: Ieee 488.2 / Gpib (Option Ho740)

    Schnittstelle. Die Einstellungen der notwendigen Parameter erfolgt im Netzgerät, nachdem IEEE 488 als Schnittstelle aus- gewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch Zum Einsatz in Rack-Systeme bietet HAMEG einen Einbausatz zur HO740 auf der Website www.hameg.com. für die Spektrumanalysatoren an. Technische Details und Ein- baubeschreibung finden Sie in dem Manual HZ46 auf http:// www.hameg.com/downloads.
  • Page 31: Transient Limiter Hz560

    13.7 75/50-Ω-Konverter HZ575 ca. 30 dB) erübrigen den Einsatz von externen Zusatzgeräten. Die Sonden werden entweder durch einsetzbare Batterien/ Akkus betrieben (HZ530) oder können direkt aus dem HAMEG Spektrumanalysator mit Spannung versorgt werden (HZ540). Die schlanke Bauform erlaubt guten Zugang zur prüfenden Schaltung auch in beengter Prüfumgebung.
  • Page 32: 14 Anhang

    A n h a n g 14 Anhang 14.2 Stichwortverzeichnis 14.1 Abbildungsverzeichnis Abb. 4.1: Abschnitt A des Bedienfeldes Amplitude: 14, 16, 19, 20, 28 Abb. 4.2: Anzeige mit AUTO TUNE Funktion Amplitudensignal: 15 Abb. 4.3: Pegelmessung mit Marker Analysatorbetrieb: 20 Abb.
  • Page 33 A n h a n g Hilfe: 7, 11, 12, 13, 14, 20, 24, 25, 26, 27 Reflektionsmessung: 19, 20 Hochimpedanzsonde: 31 Reflexionsdämpfung: 20 Reflexionsfaktor: 19, 20 RMS-Detektor: 21 IEEE 488: 30 RS-232: 9, 26, 29 Impedanz: 9, 19 IP-Adresse: 29, 30 SAMPLE: 18 SCPI: 29, 30 Konverter: 31 Sicherungshalter: 7 Kurvenspeicher: 14...
  • Page 34 General information concerning the CE marking HAMEG instruments fulfill the regulations of the EMC directive. The conformity test made by HAMEG is based on the actual generic- and product standards. In cases where different limit values are applicable, HAMEG applies the severer standard. For emission the limits for residential, commercial and light industry are applied.
  • Page 35 C o n t e n t C o n t e n t Deutsch Selection of the standard instrument settings (PRESET) EMC Precompliance software General instrument settings Language settings Basic settings English Interface settings Printer settings Reference frequency General information concerning the CE marking Update (Firmware / Help) Upgrade of software options Spectrum Analyzer: HMS Series...
  • Page 36: Spectrum Analyzer: Hms Series

    H M S 3 0 0 0 / H M S 3 0 1 0 3  G Hz Spectrum Analyzer  HMS3000 without TG  R Frequency Range 100 k Hz…3 G Hz R Tracking Generator HMS3010 -20…0 d Bm R A mplitude Measurement Range -114…+20 d Bm DANL -135 d Bm with Preamp. Option HO3011 R Sweep Time 20 m s…1000s 3 ...
  • Page 37: Specifications

    S p e c i f i c a t i o n s S p e c i f i c a t i o n s Marker/Deltamarker 1.6 GHz Spectrum Analyzer HMS1000, HMS1010 (with TG) Number of marker: [3 GHz Spectrum Analyzer HMS3000, HMS3010 (with TG)] Marker functions: Peak, next peak, minimum,   Firmware: ≥ 2.022 center = marker, frequency,  ...
  • Page 38: Installation And Safety Instructions

    10 hours. By der Luft, bei Explosionsgefahr sowie bei aggressiver chemischer HAMEG Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. intermittent operation during this period almost all defects are HAMEG Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle.
  • Page 39: Maintenance

    (0) 6182 800 501). If you do not have an original shipping carton, the distance from the power station and the transients hence to you may obtain one by calling the HAMEG service dept (+49 (0) be expected. Transients are short, very fast voltage or current 6182 800 500) or by sending an email to service@hameg.com.
  • Page 40: Controls And Display

    C o n t r o l s a n d d i s p l a y C o n t r o l s a n d d i s p l a y Area (Data): 3 Controls and display This area includes the possibility of setting parameters via numerical keyboard and unit keys.
  • Page 41 C o n t r o l s a n d d i s p l a y C o n t r o l s a n d d i s p l a y REMOTE DVI (connector) Toggling between front panel and external operation Display of the instrument display 1:1 on an external DVI monitor or projector with DVI-D connector Area...
  • Page 42: Quick Introduction

    HAMEG HMS settings menu (key FREQ ) to set the start frequency to 50 MHz spectrum analyzer (here: HMS3010) in order to enable you to and the stop frequency to 250 MHz. The spectrum analyzer now immediately use it. You find more detailled explanations in the displays the signal with a higher resolution.
  • Page 43 Q u i c k i n t r o d u c t i o n Q u i c k i n t r o d u c t i o n Activate the marker by pressing the soft key DISPLAY. The Another means of spectrum analysis is the socalled video second marker will now appear in the center of the display.
  • Page 44: Setting Of The Reference Level

    Q u i c k i n t r o d u c t i o n Q u i c k i n t r o d u c t i o n the HMS will switch to the receiver mode and measures the level of the center frequency set.
  • Page 45: Setting Of Parameters

    S e t t i n g o f p a r a m e t e r s S e t t i n g o f p a r a m e t e r s 5 Setting of parameters Display segmentation in sweep mode Three methods of setting signal parameters are offered: Fig.
  • Page 46: Instrument Functions

    I n s t r u m e n t f u n c t i o n s I n s t r u m e n t f u n c t i o n s The UNCAL message disappears by using the trace 6 Instrument functions math.
  • Page 47: Setting Of The Bandwidth (Bandw)

    I n s t r u m e n t f u n c t i o n s I n s t r u m e n t f u n c t i o n s Preamplifier OFF Preamplifier ON ATT-Setup ATT-Setup...
  • Page 48: Setting Of The Sweep

    I n s t r u m e n t f u n c t i o n s I n s t r u m e n t f u n c t i o n s low pass filter inserted between the video signal and the display. RBW and the span settings may be chosen with the soft menu In contrast to the resolution bandwidth the video bandwidth key AUTO.
  • Page 49: Curve Display Settings (Trace)

    I n s t r u m e n t f u n c t i o n s I n s t r u m e n t f u n c t i o n s the selected sweep time. The minimum sweep time in zero span –...
  • Page 50: The Use Of Markers

    I n s t r u m e n t f u n c t i o n s I n s t r u m e n t f u n c t i o n s 6.7.2 Detector The delta marker level is always relative to the level of the main marker (Marker 1), the unit of level is always dB.
  • Page 51: Limit Lines

    The closer the signal level is located to the general noise floor, the harder the peak is detectable for the AUTO To use the wizard, the HAMEG VSWR bridge HZ547 is recom- TUNE algorithm. Therefore, it is possible that the settings mended. The VSWR bridge HZ547 allows the measurement of the must be slightly adjusted by the user.
  • Page 52 I n s t r u m e n t f u n c t i o n s I n s t r u m e n t f u n c t i o n s – AVG: the Average detector displays the linear average of With the soft menu item AUDIO the HMS series offers an AM and the measurement signal within the selected measurement a FM demodulator allowing listening to modulated signals.
  • Page 53: Store And Recall Instrument Settings

    S t o r e a n d r e c a l l i n s t r u m e n t s e t t i n g s S t o r e a n d r e c a l l i n s t r u m e n t s e t t i n g s key next to SAVE.
  • Page 54: Waveforms

    At least one USB stick must be connected, only then will any settings regarding the destination – HAMEG Binary format: and the format be possible. Push the keys SAVE/RECALL and A binary data set may contain bytes of any length. The curves SCREENSHOTS for opening the appropriate menu.
  • Page 55: Screenshot Example

    S t o r e a n d r e c a l l i n s t r u m e n t s e t t i n g s S t o r e a n d r e c a l l i n s t r u m e n t s e t t i n g s S c r e e n s h o t e x a m p l e change the destination by opening the respective menu if you press the softkey next to STORAGE).
  • Page 56: Extended Operating Modes

    EMC Precompliance software To perform EMC measurements, a free of charge software is necessary. It is available from www.hameg.com. For further information to the HAMEG EMC software, please refer to the software built-in help-sytem. Fig. 8.1: Internal help function An EMC software is not available for the HMS1000E.
  • Page 57: General Instrument Settings

    10 MHz reference clock can be used. Update (Firmware / Help) You are invited to download the most recent firmware under www. hameg.com. Firmware and help are packed into one ZIP data packet. After downloading the ZIP data unpack it into an USB stick’s basic directory (refer to 10.1 USB connector).
  • Page 58: Upgrade Of Software Options

    G e n e r a l i n s t r u m e n t s e t t i n g s G e n e r a l i n s t r u m e n t s e t t i n g s on an USB memory stick, then install the stick into the front panel FRONT USB port of your HMS and press the key SETUP in the GENERAL area of the HMS front panel.
  • Page 59: Front Panel Connections

    DVI-VGA adapters as well as DVI-composite ad- This connector can be used as a supply (6 V ) e.g. for HAMEG apters are not supported. You might encounter probes. The inner contact is +6 V, the outer contact is connected...
  • Page 60: Remote Control

    SCPI commands to Fig. 12.1: Pin Assignment RS-232 the power supply. The pin assignment: Tx Data (Data from the HAMEG device to the PC) Rx Data (Data from the PC to the HAMEG device) CTS Ready to send RTS Ready to receive...
  • Page 61: Ieee 488.2 / Gpib (Option Ho740)

    13.1 Activation of the Preamplifier HO3011 supply after chose the IEEE 488 as interface and hitting. Further information you can find at the manual of the HO740 at the download area on our homepage www.hameg.com. The software option HO3011 provides a Preamplifier which increases the sensitivity of the instrument. This Preamplifier is frequency dependent and increases the sensitivity, depending on the environmental settings up to 10...20dB.The license file, used...
  • Page 62: Measurements Of Spectra With A Vswr Bridge Hz547

    The VSWR bridge HZ57 allows the measurement of the voltage 50Ω “output“ is present at the 75Ω BNC “input“ socket with an standing wave ratio (VSWR) and the reflection coefficient of 50Ω impedance of 75Ω. The technical specifications are decribed devices. Typical objects are e.g. 50Ω attenuators, load resistors, in the HZ575 manual on our homepage http://www.hameg. amplifiers, cables, mixers, frequency selective devices. The com/downloads. frequency range is 100 kHz...3 GHz. The technical specifications and the measurement set-up are decribed in the HZ547 manual on our homepage http://www.hameg.com/downloads.
  • Page 63: Glossary

    A p p e n d i x A p p e n d i x 14 Appendix 14.1 List of figures 14.2 Glossary Fig. 4.1: Area A of the control panel Fig. 4.2: Display with the AUTO TUNE function amplitude: 40, 46, 47, 51, 52, 59 Fig.
  • Page 64 A p p e n d i x A p p e n d i x MAX PEAK: 50 USB stick: 53, 54, 55, 57 measuring curve: 42 measuring range: 42 memory: 49, 53, 55, 58, 59 video bandwidth: 39, 40, 47, 48 MIN HOLD: 49 VSWR bridge: 51, 62 MIN PEAK: 50...
  • Page 65 A p p e n d i x A p p e n d i x Subject to change without notice...
  • Page 66 A p p e n d i x A p p e n d i x Subject to change without notice...
  • Page 67 A p p e n d i x A p p e n d i x Subject to change without notice...
  • Page 68 . h a m e g . c o m Subject to change without notice Subject to change without notice HAMEG Instruments GmbH HAMEG Instruments GmbH 42-3000-0020 (8) 07012013 43-2030-2010 (10) 21092011 Industriestraße 6 Industriestraße 6 © HAMEG Instruments GmbH © HAMEG Instruments GmbH D-63533 Mainhausen D-63533 Mainhausen A Rohde & Schwarz Company A Rohde & Schwarz Company Tel +49 (0) 61 82 800-0 Tel +49 (0) 61 82 800-0 DQS-Certification: DIN EN ISO 9001...

Table of Contents

Save PDF