Aufbau Des Kesselschaltfeldes - REMEHA Gas 310 ECO User Manual Lines

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

AUFBAU DES KESSELSCHALTFELDES

Bild 03 Kesselschaltfeld
00.31H.79.00010
Der Remeha Gas 310/610 ECO wird mit Kesselschaltfeld
geliefert. Der Remeha Gas 610 ECO verfügt pro Modul
über ein eigenes Kesselschaltfeld. Es enthält pro
Kesseleinheit sowohl den Gasfeuerungsautomaten,
die intelligente Kesselsteuerung ‚Comfort Master' für
den Programmablauf, wie auch die Eingabe- und
Auslesemöglichkeiten jeglicher Betriebssituationen. Mit
Hilfe von Einstelltasten können über ein Auslesefenster
verschiedene Betriebswerte dargestellt werden. Das
Kesselschaltfeld ist aus folgenden Komponenten
aufgebaut:
1. Hauptschalter.
2. PC-Anschluss.
3. Einbaumöglichkeit witterungsgeführte
Kesselregelung rematic
A. Kodefenster, Darstellung von Betriebs-, Einstell-,
Auslese-, Blockierungs-, Test- und Störcodes.
B. t-Fenster, Darstellung von Temperaturen,
Einstellungen und Blockierungs- und Störcodes.
C. Reset-Taste, Entriegeln nach Störung.
D. m-Taste, Wähltaste für den gewünschten Modus
(Modus-Taste).
E. s-Taste, Wähltaste für das gewünschte
Programm innerhalb eines Modus (Schritt-Taste).
F. e-Taste, Speicherung der eingegebenen
Betriebswerte (Datenspeicher-Taste).
G. [+]-Taste, Erhöhung der eingegebenen
Betriebswerte.
H. [-]-Taste, Reduzierung der eingegebenen
Betriebswerte / Schaltfunktion: Handbetrieb h
oder Automatik.
In der Betriebsebene können verschiedene
Einstellungen nach Erfordernis geändert werden, dazu
ist die m-Taste zu betätigen, bis auf dem Code-Fenster
! mit einem stetig leuchtenden Punkt erscheint.
Durch auf die s-Taste zu drucken kann man den
gewünschten Code wählen (siehe folgender Textblock).
Durch Betätigung der Einstelltasten [+] und [-] können
die Einstellungen geändert werden. Nach erfolgter
Änderung ist die e-Taste zu betätigen. Das t-Fenster
blinkt zweimal als Bestätigung für die Speicherung.
®
.
Gas 310/610 ECO
Die Serviceebene ist mit Hilfe eines Servicecodes
zugänglich.
Die Kesselregelung hat folgende Werkseinstellung:
!
Vorlauftemperatur
@
Pumpennachlaufzeit
A
Kesselregelung
Vorlauftemperatur modulierend.
Die Werkseinstellungen sollten nur geändert werden
nach Rückfrage mit ihrem Installateur (oder im Notfall),
siehe Abs. ‚Einstellmodus für den Betreiber' in der
Installationsanleitung.
Codemeldungen in Kodefenster
1
- nur Ziffer oder Buchstabe; Betriebsmodu
!
- Ziffer oder Buchstabe mit Punkt; Einstellmodus
!
- Ziffer oder Buchstabe mit blinkendem Punkt;
Auslesemodus
b
- Buchstabe b; Blockierungsmodus (zeitlich, keine
Störung)
1
- Blinkende Ziffer; Kesselstörung
Betriebsmodus (x [[)
Während des Betriebs zeigt das Kodefenster den
Status (Betriebsablauf) der Kessel an, während das
t- Fenster die gemessene Vorlaufwassertemperatur
anzeigt.
Kode Beschreibung
0
Standby; keine Wärmeanforderung
1
Lüften (Vorspülzeit 12 sec, Nachspülzeit 3 sec)
2
Zünden
3
Der Kessel brennt (Flammenüberwachung)
5
Wartestellung; Kontrolle auf ausreichenden
Lufttransport mittels Gebläse und Luft-
Differenzdruckwächter (LDS)
6
Regelabschaltung (Brenner aus + Nachlüften)
7
Nachlaufen von Pumpe und Gebläse
B
Abschaltmodus
t
Gasleckkontrolle
18
Remeha
: 80°C
: 3 Minuten
: 31 - Ein/aus und nach

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gas 610 eco

Table of Contents