Cursorsteuerung / Sollwertsteuerung - Ecom Instruments MCAL 4200 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wenn der Kalibrator im Modus RTD CUSTOM arbeitet, wird nach dem Hauptmenü das
RTD-Menü für die benutzerdefinierte Konfiguration eingeblendet. Es stehen die Optionen
[SET CUSTOM], [NEXT] und [DONE] zur Verfügung. Die Option [SET CUSTOM] dient zur
Eingabe eines benutzerdefinierten [PRT] in den Kalibrator. Mit der Option [NEXT] wird das
Kontrasthauptmenü aufgerufen, mit der Option [DONE] wieder das Startmenü.
Das Zurücksetzen des Drucks auf den Wert 0 im Hauptmenü ist die letzte Option beim auswäh-
len von [MORE] im Hauptmenü.
Als Optionen verfügbar sind: [ZERO-?-] zur Rückstellung des Drucks auf Null sowie [NEXT]
und [DONE] mit der gleichen Funktion wie oben. Weitere Hinweise zum Zurücksetzen auf 0
siehe Abschnitt 5.3.
Das Menü zur Parameterauswahl wird mit [UPPER] bzw. [LOWER] über das Hauptmenü aufge-
rufen. Es enthält folgende Optionen: [SELECT], [NEXT] und [DONE]. Bei Auswahl der Anzeige
blinkt ein Parameter. Mit der Option [SELECT] lässt sich der Parameter ändern. Mit der Option
[NEXT] kann auf eine andere Variable umgeschaltet werden. [DONE] schaltet zurück zum
Startmenü und aktiviert den ausgewählten Modus.

2.3 Cursorsteuerung / Sollwertsteuerung

Der Ausgangswert kann mit den vier Cursortasten auf dem Tastenfeld geändert werden. Wird
eine der Pfeiltasten gedrückt, erscheint ein Cursor unter der letzten Ziffer des Ausgangswertes.
Mit der linken und rechten Pfeiltaste lässt sich auswählen, welche Dekade im Ausgangswert
geändert werden soll. Mit dem Aufwärts- und Abwärtspfeil lässt sich der Ausgangswert erhö-
hen, verringern oder in Rampenform verändern.
Die Menüleiste schaltet um auf das Sollwertmenü, sobald eine der vier Pfeiltasten betätigt wird.
Die drei Funktionstasten sind den Werten 0, 25 und 100 % zugeordnet. Die Werte für 0 und
100 % können durch Eingabe eines Werts gespeichert werden, wenn anschließend die ent-
sprechende Funktionstaste gedrückt gehalten wird. Die Taste für 25 % schaltet dann entspre-
chend auf die Werte für 25 %.
10

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents