boso med I BS 90 varius privat User Instructions page 4

Sphygmomanometer with stethoscope
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
systolisch
Eindeutig erhöhter
ab 140 mmHg
Blutdruck (Hypertonie)
Noch normaler
130 bis 139 mmHg 85 bis 89 mmHg
Blutdruck
Normaler Blutdruck
120 bis 129 mmHg 80 bis 84 mmHg
Optimaler Blutdruck
bis 119 mmHg
Wann eine medikamentöse Therapie erforderlich ist,
hängt nicht allein vom Blutdruck ab, sondern auch vom
jeweiligen Risikoprofil des Patienten. Bitte sprechen
Sie mit Ihrem Arzt, wenn auch nur einer der beiden
Werte (Systole, Diastole) ständig über den Grenzwer-
ten für eindeutig erhöhten Blutdruck liegt.
Bei der Blutdruck-Selbstmessung zuhause werden
häufig etwas niedrigere Werte als beim Arzt gemes-
sen. Deshalb hat z. B. die Deutsche Hochdruckliga
Grenzwerte festgelegt, die leicht unter denen liegen,
die bei einer Gelegenheitsmessung beim Arzt ermittelt
werden, nämlich 135 / 85 mmHg bei Selbstmessung im
Gegensatz zu 140 / 90 mmHg in der Arztpraxis.
4
. . . und so messen Sie
diastolisch
ab 90 mmHg
1.)
2.)
bis 79 mmHg
3.)
4.)
5.)
6.)
Setzen Sie sich bequem und entspannt in einen
Sessel mit Armlehnen oder an einen Tisch, auf
dem Sie die Arme leicht angewinkelt auflegen
können.
Beine nicht übereinander schlagen
Rücken und Arme anlehnen bzw. anderweitig
unterstützen
die Manschettenmitte muss sich am Oberarm auf
Herzhöhe befinden
Machen Sie den linken Arm frei und legen Sie den
Unterarm auf den Tisch. Auf der Innenseite des
Oberarms, etwa 2,5 cm oberhalb der Armbeuge,
ist der Puls mit den Fingerspitzen zu fühlen
(Hauptschlagader).
Achten Sie darauf, dass durch Hochkrempeln von
Kleidungsstücken kein Druck auf den Arm ent-
steht, der den Blutkreislauf beeinträchtigt. Enge
Kleidungsstücke besser vor dem Messen able-
gen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents