Page 1
B E T R I E B S A N L E I T U N G O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S Tel: +44 (0)191 490 1547 Fax: +44 (0)191 477 5371 Email: northernsales@thorneandderrick.co.uk...
Page 2
Betriebsanleitung PBS Hygienic Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Zum späteren Gebrauch aufbewahren! Prior to starting any work, read the operating instructions! Keep for later use! B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8016359/2013-05-20 | PBS Hygienic Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
7. Maintenance and cleaning 8. Faults 9. Dismounting, return and disposal Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.sick.de. B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8016359/2013-05-20 | PBS Hygienic...
Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.sick.de / www.sick.com - zugehöriges Datenblatt: 8016360 B e t r i e b s a n l e i t u n g | S I C K 8016359/2013-05-20 | PBS Hygienic...
Page 5
Betriebsanleitung 1. Allgemeines PBS Hygienic Symbolerklärung WARNUNG! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw.
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzuhalten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerätes außerhalb der technischen Spezifikationen macht die sofortige Stilllegung und Überprüfung durch einen autorisierten SICK-Servicemitarbeiter erforderlich. Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Page 7
Betriebsanleitung 2. Sicherheit PBS Hygienic 2.2 Personalqualifikation WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen- und Sachschäden führen. Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener Qualifikation durchführen lassen. Fachpersonal Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
Page 8
Betriebsanleitung 2. Sicherheit PBS Hygienic 2.4 Beschilderung / Sicherheitskennzeichnungen Typenschild Versorgungsspannung Messbereich IO-Link (optional) Bestellnummer Seriennummer Analoges Ausgangssignal Elektrischer Anschluss Wird die Seriennummer unleserlich (z. B. durch mechanische Beschädigung oder Übermalen), ist eine Rückverfolgbarkeit nicht mehr möglich. Symbolerklärung Allgemeines Gefahrensymbol CE, Communauté...
Betriebsanleitung 3. Technische Daten PBS Hygienic 3. Technische Daten 3.1 Merkmale Druckeinheiten bar, MPa, psi und kg/cm Messbereiche Relativdruck 0 bar ... 1 bar bis 0 bar ... 25 bar Absolutdruck 0 bar ... 1 bar bis 0 bar ... 25 bar Vakuum und ±-Messbereiche –1 bar ...
Page 10
Betriebsanleitung 3. Technische Daten PBS Hygienic 3.2 Performance Nichtlinearität ≤ ± 0,5 % der Spanne (Best Fit Straight Line, BFSL) nach IEC 61298-2 Genauigkeit des Analogausgangs ≤ ± 1 % der Spanne Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabwei- chung (entspricht Messabweichung nach IEC 61298-2) Einschwingzeit des Analogausgangs 3 ms Langzeitdrift/Stabilität pro Jahr...
Page 11
Betriebsanleitung 3. Technische Daten PBS Hygienic 3.3 Mechanik/Elektrik Prozessanschlüsse Tri-Clamp 1 ½‘‘ Tri-Clamp 2‘‘ Kegelstutzen (DIN 11851) DN 40 mit Nutüberwurfmutter Kegelstutzen (DIN 11851) DN 50 mit Nutüberwurfmutter Clamp (DIN 32676) DN 32 Clamp (DIN 32676) DN 40 Clamp (DIN 32676) DN 50 G 1 hygienisch frontbündig Medienberührende Werkstoffe Edelstahl 1.4435 / 316L...
Page 12
Betriebsanleitung 3. Technische Daten PBS Hygienic Isolationsspannung 500 V DC CE-Konformität EMV-Richtlinie: 2004/108/EG, EN 61326-2-3 Dichtung Ohne Dichtung Medienberührend: EPDM Nicht medienberührend: EPDM Medienberührend: FKM Nicht medienberührend: EPDM Schutzart IP nach IEC 60529. Die angegebenen Schutzarten gelten nur im gesteckten Zustand mit Leitungssteckern entspre- chender Schutzart.
Betriebsanleitung 4. Aufbau und Funktion / 5. Transport, Verpackung und Lagerung PBS Hygienic 4. Aufbau und Funktion 4.1 Beschreibung Mittels Sensorelement und unter Zuführung von Hilfsenergie wird über die Verformung einer Membrane der anste- hende Druck in ein Schaltsignal, bzw. verstärktes standardisiertes elektrisches Signal umgewandelt. Dieses elektrische Signal verändert sich proportional zum Druck und kann entsprechend ausgewertet werden.
Betriebsanleitung 5. Transport, Verpackung und Lagerung / 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic 5.3 Lagerung Zulässige Bedingungen am Lagerort: Lagertemperatur: -20 ... +80 °C ■ Feuchtigkeit: 45 ... 75 % relative Feuchte (keine Betauung) ■ Vor dem Einlagern Schutzkappe zum Schutz der Membrane montieren. WARNUNG! Vor der Einlagerung des Gerätes (nach Betrieb) alle anhaftenden Messstoffreste entfernen.
Page 15
Betriebsanleitung 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic Bei Einsatz von Weichstoff- bzw. PTFE-Dichtungen die Vorschriften des Dichtungsherstellers, insbesondere ■ Anzugsmoment und Setzzyklen, beachten. Bei Verwendung eines Einschweißstutzens, diesen so positionieren, dass die Bohrung zur Leckageerkennung ■ nach unten zeigt. Den Einschweißstutzen bündig zur Innenwand des Behälters einschweißen und verschlei- fen.
Page 16
Betriebsanleitung 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic Nullpunktabgleich bei Relativ- und Vakuummessbereichen im drucklosen Zustand durchführen. ■ Nullpunktabgleich von Absolutdruckmessbereichen bei 0 bar absolut (Vakuum) durchführen. ■ Da hierfür entsprechende Referenzen erforderlich sind, empfehlen wir dies nur vom Hersteller durchführen zu lassen. 6.4 Betriebsmodi Systemstart ■...
Page 17
Betriebsanleitung 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic 4-stellige LED-Anzeige Status Schaltausgang 2 (optional) Anzeige Druckwert ■ Anzeige Menüpunkt ■ Anzeige Parameter Status Schaltausgang 1 ■ Displaymodus Displaymodus Kurze Betätigung ■ ■ Kurze Betätigung Anzeige der Einheit Anzeige der Einheit Lange Betätigung ■...
Page 19
Betriebsanleitung 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic 6.7 Menü (Programmierung und Werkseinstellung) Display-Modus Menu-Taste lang drücken Werkseinstellung: Programmier- Modus SP1 / FH1 Wert (Min: MBA +0,5 % Max: MBE) Gerätenenndruck RP1 / FL1 Wert (Min: MBA Max: SP1 -0,5 %) Gerätenenndruck -10 % SP2 / FH2 Wert (Min: MBA +0,5 %...
Page 20
Betriebsanleitung 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic 6.8 Schaltfunktionen Hysteresefunktion Wenn der Systemdruck um den Sollwert schwankt, hält die Hysterese den Schaltzustand der Ausgänge stabil. Bei steigendem Systemdruck schaltet der Ausgang bei Erreichen des Schaltpunktes (SP). Schließerkontakt (HNO): aktiv ■ Öffnerkontakt (HNC): inaktiv ■...
Page 21
Betriebsanleitung 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic Verzögerungszeiten (0 … 50 s) Hierdurch lassen sich unerwünschte Druckspitzen von kurzer Dauer oder hoher Frequenz ausfiltern (Dämpfung). Der Druck muss mindestens eine voreingestellte Zeit anstehen, damit der Ausgang schaltet. Der Ausgang ändert seinen Zustand nicht sofort bei Erreichen des Schaltereignisses (SP), sondern erst nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit (DS).
Page 22
IO-Link ist eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung für die Kommunikation des PBS Hygienic mit einem IO-Link Master. Der PBS Hygienic nutzt IO-Link-Technologie, die in Netzwerken verwendet werden kann. SICK geht davon aus, dass die Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Rechten, die in Zusammenhang mit der Nutzung der Technologie berührt werden, vom Kunden selbst sichergestellt wird.
Page 23
Index Objekt Name Format Zugriff Werkseinstellung Bemerkung (dezimal) Vendor Name Visible String z.B. SICK AG Vendor Text Visible String z.B. Sensor Intelligence. Product ID Visible String z. B. 6041419 Diese ISDU stellt die Beziehung zu der dazugehörigen IODD her. Serial Number...
Page 24
Betriebsanleitung 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic Index Objekt Format Zugriff Wertebereich Werksein- Bemerkung (dezimal) Name stellung 8 Bit 0 = HNO = Hysteresefunktion, Schaltfunktion Schaltausgang 1 Enumeration Schließer 1 = HNC = Hysteresefunktion, Öffner 2 = FNO = Fensterfunktion, Schließer 3 = FNC = Fensterfunktion, Öffner SP2 bzw.
Page 25
Betriebsanleitung 6. Inbetriebnahme, Betrieb PBS Hygienic Index Objekt Format Zugriff Wertebereich Werksein- Bemerkung (dezimal) Name stellung 32 Bit IEEE 1.000 Der Druckwert wird stets so 754 Float linearisiert, dass der MBA dem Wert 1.000 entspricht und der MBE 9.000. 32 Bit IEEE 9.000 Der Druckwert wird stets so 754 Float...
Betriebsanleitung 7. Wartung und Reinigung PBS Hygienic 7. Wartung und Reinigung 7.1 Wartung Dieses Gerät ist wartungsfrei. Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller durchzuführen. 7.2 Reinigung VORSICHT! Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß von der Druckversorgung trennen, ausschalten und ■ von der Spannungsversorgung trennen. Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
Betriebsanleitung 8. Störungen PBS Hygienic 8. Störungen Bei Störungen zuerst überprüfen, ob der Druckschalter mechanisch und elektrisch korrekt montiert ist. Fehleranzeige Über das Display des Gerätes werden interne Fehler ausgegeben. Folgende Tabelle zeigt die Fehlercodes und deren Bedeutung. Fehler Beschreibung ATT1 Bei Änderung des Schaltpunkts wurde der Rückschaltpunkt vom System automatisch herabgesetzt.
Druckschalter nur im drucklosen Zustand demontieren! 9.2 Rücksendung WARNUNG! Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an SICK gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein. Zur Rücksendung des Gerätes die Originalverpackung oder eine geeignete Transportverpackung verwenden. Unbedenklichkeitserklärung (Kontaminationserklärung im Servicefall) Spülen bzw.
Page 29
9. Demontage, Rücksendung und Entsorgung PBS Hygienic Gerät in Berührung kamen, auch solche, die zu Testzwecken, zum Betrieb oder zur Reinigung eingesetzt wurden. Das Rücksendeformular ist über unsere Internet-Adresse (www.sick.com) verfügbar. 9.3 Entsorgung Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
Further information: ■ - Internet address: www.sick.de / www.sick.com - Relevant data sheet: 8016361 O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K...
Page 31
Operating Instructions 1. General information PBS Hygienic Explanation of symbols WARNING! ... indicates a potentially dangerous situation which can result in serious injury or death if not avoided. CAUTION! ... indicates a potentially dangerous situation which can result in light injuries or damage to the equipment or the environment if not avoided.
SICK service engineer. The manufacturer shall not be liable for claims of any type based on operation contrary to the intended use.
Page 33
Operating Instructions 2. Safety PBS Hygienic 2.2 Personnel qualification WARNING! Risk of injury if qualification is insufficient! Improper handling can result in considerable injury and damage to equipment. The activities described in these operating instructions may only be carried out by skilled personnel who have the qualifications described below.
Page 34
Operating Instructions 2. Safety PBS Hygienic 2.4 Labelling / safety marks Product label Supply voltage Measuring range IO-Link (optional) Part number Serial number Analog output signal Electrical connection If the serial number becomes illegible (e.g. due to mechanical damage or overpainting), traceability will no longer be possible.
Operating Instructions 3. Technical data PBS Hygienic 3. Technical data 3.1 Features Pressure units bar, MPa, psi and kg/cm Measuring ranges Gauge pressure 0 bar ... 1 bar up to 0 bar ... 25 bar Absolute pressure 0 bar ... 1 bar up to 0 bar ... 25 bar Compound pressure –1 bar ...
Page 36
Operating Instructions 3. Technical data PBS Hygienic 3.2 Performance Non-linearity ≤ ± 0.5 % of span (Best Fit Straight Line, BFSL) according to IEC 61298-2 Accuracy of analouge output ≤ ± 1 % of span Including non-linearity, hysteresis, zero point and full scale error (corresponds to error of measurement according to IEC 61298-2) Response time of analouge output 3 ms...
Page 37
Operating Instructions 3. Technical data PBS Hygienic 3.4 Mechanics/electronics Process connections Tri-Clamp 1 ½’’ Tri-Clamp 2” Conical coupling (DIN 11851) DN 40 with union nut Conical coupling (DIN 11851) DN 50 with union nut Clamp (DIN 32676) DN 32 Clamp (DIN 32676) DN 40 Clamp (DIN 32676) DN 50 G 1 hygienic flush-mounted Wetted parts...
Page 38
Operating Instructions 3. Technical data PBS Hygienic Isolation voltage 500 V DC CE-conformity EMC directive: 2004/108/EEC, EN 61326-2-3 Seal Without seal Wetted parts: EPDM Not wetted parts: EPDM Wetted parts: FKM Not wetted parts: EPDM Enclosure rating IP per IEC 60529. The enclosure rating classes specified only apply while the pressure transmitter is connec- ted with female connectors that provide the corresponding enclosure rating.
Operating Instructions 4. Design and function / 5. Transport, packiging and storage PBS Hygienic 4. Design and function 4.1 Description By means of a sensor element and by supplying power, the prevailing pressure is converted into a switching signal or an amplified standardized electrical signal via the deformation of a diaphragm. This electrical signal varies in proportion to the pressure and can be evaluated accordingly.
Operating Instructions 5. Transport, packiging and storage / 6. Commissioning, operation PBS Hygienic 5.3 Storage Permissible conditions at the place of storage: Storage temperature: -20 ... +80 °C ■ Humidity: 45 ... 75 % relative humidity (no condensation) ■ In order to protect the diaphragm, mount the protection cap before storing the instrument. WARNING! Before storing the instrument (following operation), remove any residual media.
Page 41
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic When using soft or PTFE sealings, observe the instructions of the sealing manufacturer, particularly with ■ regard to tightening torque and load cycles. When using a weld-in flange with leakage detection port, position this so that the hole for leakage detec- ■...
Page 42
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic Carry out zero point adjustment for relative and vacuum pressure measuring ranges in a ■ depressurized state. Carry out zero point adjustment of absolute pressure ranges from 0 bar absolute (vacuum). ■ Since appropriate references are required for this, we recommend that this is only carried out by the manufacturer.
Page 43
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic 4-digit LED display Status switching output 2 (optional) Display pressure value ■ Display menu item ■ Display parameter Status switching output 1 ■ Display mode Display mode Short press ■ ■ Short press Display of the unit Display of the unit Long press...
Page 44
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic 6.6 Parameters Parameter Description SP1/SP2 Hysteresis function: Switch point switching output (1 or 2) FH1/FH2 Window function: Window high switching output (1 or 2) RP1/RP2 Hysteresis function: Reset point switching output (1 or 2) FL1/FL2 Window function: Window low switch output (1 or 2) Extended programming functions...
Page 45
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic 6.7 Menu (programming and factory setting) Display mode Long press on menu key Factory setting: Programming mode SP1 / FH1 Value (Min: MBA +0.5 % Max: MBE) Instrument nominal pressure RP1 / FL1 Value (Min: MBA Max: SP1 -0.5 %)
Page 46
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic 6.8 Switching functions Hysteresis function If the system pressure fluctuates around the set point, the hysteresis keeps the switching status of the outputs stable. With increasing system pressure, the output switches when reaching the switch point (SP). Contact normally open (HNO): active ■...
Page 47
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic Delay times (0 ... 50 s) This makes it possible to filter out unwanted pressure peaks of a short duration or a high frequency (damping). The pressure must be present for at least a certain pre-set time for the output to switch on.
Page 48
IO-Link is a point-to-point connection for the communication of the PBS Hygienic with an IO-Link master. The PBS Hygienic uses IO-Link technology which can be used in networks. SICK assumes that the integrity and the confi- dentiality of the data and rights which are affected by the use of this technology are ensured by the customer.
Page 49
Index Object name Format Access Factory setting Remarks (decimal) Vendor name Visible string e.g. SICK AG Vendor text Visible string e.g. Sensor Intelligence. Product ID Visible string e.g. 6041419 This ISDU determines the relationship with the corresponding IODD. Serial number...
Page 50
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic Index Object name Format Access Value range Factory Remarks (decimal) setting 8 Bit 0 = HNO = hysteresis function, Switching function switching Enumeration normally open output 1 1 = HNC = hysteresis function, normally closed 2 = FNO = window function, normally open...
Page 51
Operating Instructions 6. Commissioning, operation PBS Hygienic Index Object name Format Access Value range Factory Remarks (decimal) setting 32 Bit IEEE 1,000 The pressure value is always 754 Float linearized such that the MBA equals the value 1,000 and the MBE equals the value 9,000.
Operating Instructions 7. Maintenance and cleaning PBS Hygienic 7. Maintenance and cleaning 7.1 Maintenance This instrument is maintenance-free. Repairs must only be carried out by the manufacturer. 7.2 Cleaning CAUTION! Before cleaning, correctly disconnect the instrument from the pressure supply, switch it off ■...
Operating Instructions 8. Faults PBS Hygienic 8. Faults In the event of any faults, first check whether the pressure switch is mounted correctly, mechanically and electri- cally. Error display Via the instrument's display internal errors are output. The following table shows the error codes and their meaning. Error Description ATT1...
WARNING! Absolutely observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to SICK must be free from any kind of hazardous substances (acids, leachate, solutions, etc.). When returning the instrument, use the original packaging or a suitable transport package.
Page 55
Operating Instructions 9. Dismounting, return and disposal PBS Hygienic 9.3 Disposal Incorrect disposal can put the environment at risk. Dispose of instrument components and packaging materials in an environmentally compatible way and in accordance with the country-specific waste disposal regulations. O p e r a t i n g I n s t r u c t i o n s | S I C K 8016359/2013-05-20 | PBS Hygienic Subject to chance without notice...
Page 56
România Great Britain Phone +40 356 171 120 Phone +44 (0)1727 831121 E-Mail office@sick.ro E-Mail info@sick.co.uk Russia India Phone +7 495 775 05 34 Phone +91–22 –4033 8333 E-Mail info@sick-automation.ru E-Mail info@sick-india.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...
Need help?
Do you have a question about the PBS Hygienic Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers