Delta SDR 510 U Manual page 18

Digital satellite receiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hauptmenü
Beim Verwenden eines 2. Satelliten muss
dieselbe
Einstellung
vorgenommen
werden.
Beispiel: Satellit A bekommt eine IF
Frequenz von 1400MHz mit IF Channel 2
zugewiesen. Satellit B muss demnach auch
eine IF Frequenz von 1400MHz mit
Channel
2
zugewiesen
werden.
Die
Unicable Einstellung des Satelliten B muss
mit dem des Satelliten A identisch sein.
Mit Exit verlassen Sie die Auswahl und
speichern
mit
der
Roten-Taste
diese
Einstellung.
Die erforderlichen Daten für
die IF-Frequenz entnehmen Sie bitte aus
der Bedienungsanleitung des jeweiligen
eingesetzten Unicable Schalters oder LNB.
4. LNB Frequenz: Die LNB Frequenz kann
mit den Tasten Links/Rechts, verändert
oder
mit
den
Zifferntasten
manuell
eingegeben werden.
5. 22kHz: Mit dieser Funktion können Sie
einen externen 22kHz Schalter betätigen.
(Funktion: ein, aus, auto)
6.
DiSEqC:
DiSEqC
müssen
Sie
verwenden, wenn Sie mehrere Satelliten
oder LNBs ansteuern wollen. Wählen Sie
Keine, 1.0, 1.1, 1.2 MOTOR und USALS.
7. Committed: Hier können Sie die
Steuersignale bei Mehrsatellitenempfang
den
jeweiligen
Eingängen
von
Multischaltern
oder
DiSEqC
Relais
zuordnen.
(Siehe
Beschreibung
Multischalter,
DiSEqC-Relais)
● Um Motor Einstellungen vorzunehmen
drücken Sie die Gelb-Taste.
www.dct-delta.de
18
25.01.2007

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents