WAGNER ProSpray 30 Operating Manual page 5

Airless high-pressure spraying unit
Hide thumbs Also See for ProSpray 30:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

©
Elektrostatische Aufladung
(Funken- oder Flammenbildung)
Bedingt durch die Strömungsgeschwindigkeit
des Beschichtungsstoffs beim Spritzen kann
es unter Umständen am Gerät zu elektrostatis-
chen Aufladungen kommen. Diese können bei
Entladung Funken- oder Flammenbildung
nach sich ziehen. Deshalb ist es notwendig,
dass das Gerät immer über die elektrische In-
Achtung
stallation geerdet ist. Der Anschluss muss
über eine vorschriftsmäßig geerdete
Schutzkontakt-Steckdose erfolgen.
©
Gerät im Einsatz auf Baustellen
Anschluss an das Stromnetz nur über einen besonderen
Speisepunkt z. B. über eine Fehlerstromschutzeinrichtung
mit INF≤ 30 mA.
©
Gerät aufstellen
Bei Arbeiten in Räumen:
Im Bereich des Gerätes dürfen sich keine lö-
sungsmittelhaltigen Dämpfe bilden.
Aufstellen des Gerätes auf der vom Spritzob-
jekt abgewandten Seite.
Achtung
Mindestabstand 5 m zwischen Gerät und
Spritzpistole ist einzuhalten.
Bei Arbeiten im Freien:
Es dürfen keine lösungsmittelhaltige Dämpfe
zum Gerät hin getrieben werden.
Windrichtung beachten.
Das Gerät so aufstellen, dass keine
lösungsmittelhaltigen Dämpfe zum Gerät
Achtung
gelangen und sich dort ablagern.
Mindestabstand 5 m zwischen Gerät und
Spritzpistole ist einzuhalten.
©
Lüftung bei Spritzarbeiten
in Räumen
Es ist eine ausreichende Lüftung zur Abführung der
Lösemitteldämpfe zu gewährleisten.
©
Absaugeinrichtungen
Diese sind entsprechend lokaler Vorschriften vom
Geräte-Benutzer zu erstellen.
©
Erdung des Spritzobjekts
Das zu beschichtende Spritzobjekt muss geerdet sein.
ProSpray 30 • 34
D
©
Gerätereinigung mit Lösemittel
Bei Gerätereinigung mit Lösemittel darf nicht
in einen Behälter mit kleiner Öffnung (Spund-
loch) gespritzt oder gepumpt werden. Gefahr
durch Bildung eines explosionsfähigen Gas-
/Luftgemisches. Der Behälter muss geerdet
Achtung
sein.
©
Gerätereinigung
Kurzschlussgefahr durch eindringendes Wass-
er!
Gerät niemals mit Hochdruck- oder
Dampfhochdruckreiniger abspritzen.
Achtung
©
Arbeiten oder Reparaturen an der
elektrischen Ausrüstung
Diese nur von einer Elektrofachkraft durchführen lassen. Für
unsachgemäße Installation wird keine Haftung übernommen.
©
Arbeiten an elektrischen Bauteilen
Bei allen Arbeiten den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
©
Aufstellung in unebenem Gelände
Die Vorderseite des Geräts muss nach unten zeigen, um
Wegrutschen zu vermeiden.
Gerät auf hohem Wagen
Sicherheitsvorschriften
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prospray 34

Table of Contents