STEINEL GluePRO 400 LCD Information page 4

Hide thumbs Also See for GluePRO 400 LCD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Sicherheitshinweise
Reparaturen
nur vom Elektro­
fachmann
Dieses Elektrowerkzeug
entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestim-
mungen. Reparaturen
dürfen nur von einer
Elektrofachkraft ausge-
führt werden, andernfalls
können Unfälle für den
Betreiber entstehen.
Geräteelemente
Gehäuse
1
Aufhängemöglichkeit
2
Hubverstellung
3
Klebestick-Führung
4
EIN/AUS-Taster
5
SET-Taster (nur GluePRO 400 LCD)
6
AUF-Taster für Temperaturerhöhung
7
(nur GluePRO 400 LCD)
Wenn die Netzanschluss-
leitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Bewahren Sie diese
Sicherheitshinweise
beim Gerät gut auf.
AB-Taster für Temperatursenkung
8
(nur GluePRO 400 LCD)
LCD Info Display
9
(nur GluePRO 400 LCD)
10
Netzkabel
11
Ständer (abnehmbar)
12
Vorschubhebel
13
Wechselbare Klebedüse
14
Düsenkappe
- 6 -
Wichtige Hinweise
L Keine flüssigen oder pastösen
Klebstoffe verwenden!
L Düse und geschmolzener Kleber
können über 200 Grad Celsius heiß
werden! Verbrennungsgefahr!
L Verbrennungsgefahr! Nach Hautkon-
takt mit heißem Klebstoff: Sofort mit
kaltem Wasser abkühlen. Nicht versu-
chen den Schmelzkleber von der Haut
zu entfernen. Gegebenenfalls einen
Arzt aufsuchen.
L Nach Augenkontakt mit heißem Kleb-
stoff: Unverzüglich ca. 15 Minuten
lang unter fließendem Wasser kühlen
und sofort einen Arzt hinzuziehen.
L Die Klebestellen müssen fettfrei,
trocken und absolut sauber sein.
L Eine einwandfreie Funktion wird nur
beim Einsatz von Original-STEINEL-
Klebesticks gewährleistet.
L Nicht in Verbindung mit leicht
entzündbaren/brennbaren Stoffen
verwenden.
L Klebstoff-Flecken auf Kleidung
lassen sich nicht entfernen.
L Hitzeempfindliche Materialien auf
Eignung prüfen.
L Klebstoff-Tropfen entfernt man am
besten im kalten Zustand.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Heißklebepistole zur Verwendung von
Original-STEINEL-Klebesticks. Die
Verwendung darf nur in trockenen, gut
belüfteten Innenräumen erfolgen.
L Klebesticks nicht aus dem Gerät
ziehen. Heißer Kleber, der in das Gerät
läuft, kann zur Beschädigung führen.
L Die Klebefestigkeit ist optimal, wenn
die Verbindung unmittelbar nach dem
Klebstoffauftrag zustande kommt.
L Bei längeren Arbeitspausen (von mehr
als ca. 30 Minuten) bitte Netzstecker
ziehen.
L Beim Nachschieben neuer Klebesticks
bitte einen Moment warten, damit sich
die kalte Patrone erwärmen kann.
Auf keinen Fall mit Gewalt nachdrücken!
L Düse nach Wechsel immer handfest
anschrauben.
L Das aufgeheizte Gerät muss auf dem
Ständer abgestellt werden.
Es darf nicht auf die Seite gelegt
werden.
L Ziehen Sie nach Gebrauch des Geräts
den Netzstecker. Lassen Sie das
Gerät vor der Lagerung vollständig
abkühlen.
L Das Gerät schaltet sich im Werkszu-
stand automatisch nicht wieder ein,
wenn die Stromzufuhr unterbrochen
und danach wieder zugeführt wird.
- 7 -

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gluepro 300

Table of Contents