Erstinbetriebnahme; Wasserhärtegrad Einstellen; Testlauf - Hanseatic WQP8-7710D User Manual

Can be semi-integrated / suitable for installation in kitchen units
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Erstinbetriebnahme

Wasserhärtegrad einstellen
Hartes Wasser führt zur Verkalkung des
Geschirrspülers. Zudem wird zur Reinigung
des Geschirrs mehr Geschirrspülmittel be-
nötigt. Weiches Wasser erhöht die Schaum-
bildung. Daher müssen Sie den Härtegrad
des Wassers bereits vor der ersten Nut-
zung bestimmen und einstellen. Entnehmen
Sie den Härtegrad der Wasser abrechnung
oder erfragen Sie den Härtegrad bei Ihrem
zuständigen Wasserwerk. Das Gerät ist
werksseitig auf Härtegrad „
Wasserhärten
°dH
0–5
6–11
12–17
18–22
23–34
35–55
(1)
(14)
(13)
Die nachfolgenden Schritte müssen zügig
hinter einander erfolgen, sonst bricht der Ein-
stellvorgang ab.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
Nach kurzer Zeit leuchtet die LED für das
ECO-Programm.
2. Halten Sie die
-Taste (6) so lange ge-
drückt, bis im Display die Wasserhärte
angezeigt wird (z. B.
H3
" eingestellt.
H3
Display-Anzeige
H1
H2
H3
H4
H5
H6
(6)
).
Erstinbetriebnahme
3. Drücken Sie die
-Taste so oft, bis der
gewünschte Härtegrad angezeigt wird.
Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Tasten-
druck erscheint wieder die Standard-Anzei-
ge. Die Einstellung ist damit gespeichert.

Testlauf

Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang
einen Testlauf durchzuführen, um Produkti-
onsrückstände zu entfernen und um die ein-
wandfreie Funktion des Geräts zu überprüfen.
Wenn während des Testlaufs kein Wasser
austritt und keine ungewöhnlichen Geräusche
auftreten, ist das Gerät betriebsbereit.
Führen Sie diesen Testlauf ohne Geschirr und
ohne Geschirrspülmittel durch.
Zum Vorgehen siehe Kapitel „Spülbetrieb" ab
Seite DE-18.
Seite DE-29

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents