Hinweise Zur Ergonomie - VS 910 Series Operating Instructions Manual

Height-adjustable seated/standing workplace. c-foot, t-foot.
Hide thumbs Also See for 910 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1
65-76 cm

10. Hinweise zur Ergonomie

-
Sitz-/Steharbeitsplätze lassen eine besonders flexible Arbeitsorgani-
sation zu. Durch die Möglichkeit, die gesamte Arbeitsfläche mit dem
Bildschirm und den Eingabegeräten in der Höhe zu verstellen, kann
praktisch jede Tätigkeit im Sitzen oder im Stehen ausgeübt werden.
-
Empfehlungen:
A. Häufigeres Stehen von kurzer Dauer ist günstiger als lange Steh-
phasen.
B. Statisches Stehen sollte vermieden werden.
C. 2 bis 4 Haltungswechsel pro Stunde sind empfehlenswert [Bild 1].
-
Der Bildschirm sollte so aufgestellt sein, dass keine Reflexionen auf
dem Monitor durch z. B. Beleuchtung oder Fenster entstehen. Am
sinnvollsten ist es, den Bildschirm zwischen zwei Leuchtbändern zu
positionieren und die Blickrichtung parallel zum Fenster auszurichten.
Die oberste Zeile auf dem Bildschirm sollte nicht oberhalb der
horizontalen Sehachse liegen. Für eine angenehme Kopfhaltung,
sollte der Blickwinkel um etwa 35° zur Bildschirmmitte abgesenkt
werden [Bild 1].
-
Die Höhenverstellung ermöglicht auch eine einfache Einstellung
der richtigen Sitzhöhe. Verwenden Sie möglichst nur Sitzmöbel, die
ergonomisch geformt und höhenverstellbar sind. Die Rückenlehne
sollte die Lendenwirbel optimal stützen. Beachten Sie die Hersteller-
hinweise, um den Stuhl genau an Ihre Körpergröße und Figur anzu-
passen.
50-60 cm
≥90°
≥90°
Sitzen
ca. 35°
≥90°
65-125 cm
Stehen
29

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents