Page 1
DVC / DVCI Montage- und Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Seite 4 page 31 Originalanleitung: deutsch...
Page 2
Please consider the fact that our products are subject to a natural wear and ageing process. All rights are with systemair GmbH, also for the event of applications for protective rights. Any powers of use, such as copying and forwarding rights, are with us.
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Darstellung der Hinweise Gefahr Unmittelbare Gefahr Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung. Warnung Mögliche Gefahr Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt möglicherweise zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung. Vorsicht Gefährdung mit geringem Risiko Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt zu leichten bis mittleren Körperverletzungen.
1.1.3 Hinweise zur Dokumentation Vorsicht Gefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Ventilator Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren Gebrauch des Ventilators. Bedienungsanleitung genau lesen » Bedienungsanleitung bei dem Ventilator aufbewahren. Sie muss ständig am Einsatzort zur Ver- » fügung stehen Mitgeltende Unterlagen - Technische Unterlagen des Motorenherstellers - Technische Unterlagen des Herstellers der Reinigung Wichtige Sicherheitsinformationen...
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Ventilatoren sind zum Einbau in lüftungstechnische Anlagen vorgesehen. Sie können sowohl in ein Kanalsystem als auch frei ansaugend über Einströmdüse und ein saugseitiges Berührungsschutzgitter eingebaut werden. Freie Aus- blas- und/ oder Ansaugrichtung über ein Berührungsschutzgitter ist nach Berücksichtigung bei der Auslegung möglich. Die Ventilatoren eignen sich zur Förderung von sauberer Luft, Luft mit geringem Staub- und Fettgehalt, Medien bis zu einer max.
Lieferung, Transport, Lagerung Lieferung Jedes Gerät verlässt unser Werk in elektrisch und mechanisch einwandfreiem Zustand. Die Ventilatoren werden auf Paletten geliefert. Es wird empfohlen, sie bis zur Montagestelle original verpackt zu transportieren. Vorsicht Gefährdung durch Schneiden! Beim Auspacken Schutzhandschuhe tragen Lieferung prüfen "...
Aluminium. Die Motoren sind von Baugröße 355 bis 630 schwingungsfrei aufgehängt. Die Eingangsspannung darf bei Einphasenausführung von 200-277 V und bei Dreiphasenausführung von 380-480 V variieren. Der Thermoschutz erfolgt elektronisch und ist komplett integriert. Der DVCI (isolierte Version) ist mit einer 50 mm starken Mineralwolle zwecks Schall- und thermischer Isolierung ausgestattet.
Page 9
Installationsanordnung Bild 1: Ventilator mit Zubehör Ventilator Ansaugflansch Selbsttätige Verschlussklappe Klapprahmen Sockelschalldämpfer Adapterrahmen Anströmkammer Verschlussklappe Flexibler Stutzen Flachdachsockel Tabelle 1: Ventilator mit Zubehör Typenschild DVC 355-P 230 V~ 2,31 A 50/60 Hz max 0,37 kW IP44 1660 min ¹ 24,7kg ⁻...
Page 11
Gemäß EU-Verordnung 1253 müssen Ventilatoren ab dem 01.01.2016 mit einer mindestens dreistufigen Drehzahlre- gelung ausgerüstet sein. " Für die Auswahl des richtigen Reglers kontaktieren Sie Ihre zuständige Systemair-Niederlassung. " Diese Verordnung gilt nicht für Lüftungsanlagen, deren Betriebstemperaturen (bewegte Luft) für über 100°C bestimmt sind.
Montage Sicherheitshinweise » Die Montage darf nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. » Halten Sie sich an die anlagenbezogenen Bedingungen und Vorgaben des Systemherstellers oder Anlagenbauers. » Sicherheitsbauteile, z. B. Schutzgitter, dürfen nicht demontiert, umgangen oder außer Funktion gesetzt werden. Stoßgefahr durch herabfallenden Ventilator oder Ventilatorteile! »...
Page 13
6.3.1 Bodenmontage " Montieren Sie den Grundrahmen auf einer ebenen, planen Fläche. " Schließen Sie die Auflagefläche zwischen Grundrahmen und Sockel bzw. Boden mit Moosgummi oder einem Schaumstoffband ab. " Montieren Sie die Luftanschlussleitungen und das Zubehör. 6.3.2 Wand- und Deckenmontage Warnung Gefährdung durch herabfallende Teile! Untergrund (Decke/Wand) vor der Montage auf Festigkeit prüfen,...
Page 14
6.4.1 Wellenverlängerung aus Stahl 6.4.1.1 Demontage Lösen Sie die zwei Schrauben in der Hülse mit dem Sechskantschlüssel. Lösen Sie die Schraube vorne in der Motorwelle mit dem Sechskantschlüssel. Ziehen Sie die Wellenverlängerung mit dem Abziehwerkzeug ab. 6.4.1.2 Montage an der Welle Ziehen Sie die Wellenverlängerung so auf, dass die Hülse über der Wellenverlängerung liegt, damit sie montiert werden kann.
Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! » Elektrischer Anschluss nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachpersonal! Elektrischer Anschluss in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften. » Eindringen von Wasser in den Klemmkasten vermeiden. » Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! »...
Page 16
Motor absichern Warnung Gefährdung durch elektrische Spannung! Bei allen Arbeiten am Motor die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! " Vermeiden Sie Zweiphasenläufe: Verwenden Sie bei 3-Phasen-Motoren einen allpoligen C- oder K-Sicherungsau- tomaten (Stromaufnahme siehe Typenschild). Erdleiterübergangswiderstand nach EN 61800-5-1 Vorsicht Prüfen Sie die Einhaltung der Impedanz-Vorgaben nach EN 61800-5-1 für den Schutzanschluss- »...
Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Inbetriebnahme nur durch ausgebildetes und unterwiesenes Fachpersonal! » Voraussetzungen • Einbau und elektrische Installation sind fachgerecht abgeschlossen. • Montagerückstände und Fremdkörper sind aus dem Ventilatorraum entfernt. • Ansaug- und Ausblasöffnung sind frei. • Die Sicherheitseinrichtungen sind montiert (Berührungsschutz). •...
Page 18
Sicherheitsbauteile prüfen " Prüfen Sie den sicheren Sitz der Sicherheitsbauteile bzw. Schutzgitter. Anschlüsse prüfen " Schalten Sie den Ventilator aus. Warnung Gefährdung durch elektrische Spannung! Sicherstellen, dass Spannungsfreiheit (an allen Phasen) herrscht. » Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! »...
Betrieb Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die » - in die Funktion und Gefahren eingewiesen wurden, - sie verstanden haben und in der Lage sind entsprechend zu agieren. Stellen Sie sicher, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen oder damit spielen. »...
Page 20
Gerät ausschalten 9.5.1 Gerät während des Betriebs abschalten " Schalten Sie das Gerät über den Steuereingang aus " Schalten sie den Motor (z.B. im Taktbetrieb) nicht über das Netz ein und aus 9.5.2 Gerät für Wartungsarbeiten abschalten Warnung Gefährdung durch elektrische Spannung! »...
Störungsbeseitigung / Wartung / Instandhaltung 10.1 Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! " Störungsbeseitigung und Wartung nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachperso- nal! " Bei der Fehlersuche Arbeitsschutzvorschriften beachten! " Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! "...
Page 22
10.4 Störungen und Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Ventilator läuft unruhig Laufrad hat Unwucht Nachwuchten durch Fachfirma Anbackungen am Laufrad Sorgfältig reinigen, nachwuchten Materialzersetzung am Laufrad aufgrund Rücksprache mit dem Hersteller aggressiver Fördermedien Falsche Drehrichtung des Laufrades Rücksprache mit dem Hersteller Deformierung des Laufrades durch zu Rücksprache mit dem Hersteller hohe Temperatur...
Page 23
10.5 Gerät einschalten " Prüfen Sie das Gerät vor dem Einschalten auf äußerlich erkennbare Schäden und die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen. " Prüfen Sie die Luftwege des Ventilators auf Fremdkörper und entfernen Sie diese. " Legen Sie die Nennspannung zur Versorgung an. "...
Page 24
Befestigung des Ventilators Tabelle 9: Hochspannunsprüfung 10.7 Eratzteile Hinweis Originalersatzteile erhalten Sie bei Systemair. Diese sind auf die Serie abgestimmt. " Verwenden Sie nur Originalersatzteile. " Geben Sie bei einer Ersatzteilbestellung die Typenbezeichnung Ihres Ventilators an. Sie finden diese auf dem Typenschild.
Reinigung 11.1 Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! Innenreinigung des Ventilators nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachpersonal! » Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! » Schalten Sie den Ventilator aus. » Gefährdung durch heiße Oberfläche! Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten Schutzhandschuhe tragen! »...
Deinstallation / Demontage 12.1 Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! Abschalten und Deinstallieren nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachpersonal! » Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! » Schalten Sie den Ventilator aus. » Stoßgefahr durch herabfallenden Ventilator oder Ventilatorteile! bei der Auswahl der Hebemittel und des Befestigungsmaterials Gewicht, Schwingungsneigung und Schubkräfte »...
Tel.: +49 7930 9272-0 Produktbezeichnung: Dachventilatoren / Roof fans Product designation: Typenbezeichnung: DVS; DHS; DVSI; DVC/DVCI; DVP Type designation: Ab Baujahr: 2016 Since year of manufacture: Der Hersteller erklärt hiermit, dass oben genannte Produkte in ihrer Konzipierung und Bauart sowie der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den nachfolgend aufgeführten, einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften entsprechen: /...
Page 29
Inhaltsverzeichnis Table of contents General information Important safety information Warranty Delivery, transport, storage Beschreigung Installation Electrical connection Commissioning Operation Troubleshooting/maintenance/repair Cleaning Uninstalling/disassembly Disposal EU Declaration of Conformity...
General information Notice symbols DANGER Imminent hazard Failure to comply with this warning will lead directly to death or serious bodily harm. WARNING Potential hazard Failure to comply with this warning will lead directly to death or severe injury. CAUTION Hazard with a low risk Failure to comply with this warning may potentially lead to moderate injuries.
Notes on the documentation WARNING Hazard as a result of improper handling of the fan These operating instructions describe the safe use of the fan. Read the operating instructions carefully! » Keep the operating instructions and other valid documents, such as the circuit diagram or motor »...
Intended use This fan is intended for installation in ventilation systems. It can be installed either in a duct system or as free-intake fans using inlet nozzles and an intake-side protective grille. A free intake/output device via a guard grille is possible following consideration in the design.
Delivery, transport, storage Safety information Danger from cutting edges! Wear protective gloves when unpacking. » Hazard of impact if the fan falls down! Transport the fan carefully and with appropriate hoisting equipment! » Wear a helmet and protective goggles. » Electrical hazard from damaged connection cable or connections! Do not hold the connection cable, terminal box or rotor for transport.
The input voltage for single phase units can vary between 200 and 277V, for three phase units between 380 and 480V. Motor protection is integrated in the electronics of the motor, no additional external motor protection device is needed. The DVCI (insulated version) is equipped with 50 mm mineral wool for acoustic and thermal insulation. S- Version The DVC-S version can be stepless controlled via a 0-10 V signal.
Page 36
Installation arrangement figure 1: Fan with accessories inlet flange Back draft damper Tilting device socket silencer Adapter inflow box Back draft damper Flexible connection flat roof socket tab 1: Fan with accessories Name plates DVC 355-P 230 V~ 2,31 A 50/60 Hz max 0,37 kW IP44...
Page 38
According to EU Regulation 1253, fans must be fi tted with at least three-stage speed control from 01.01.2016. " Please contact your responsible Systemair subsidiary to select the right controller. " This regulation is not valid for ventilation systems, whose operating temperature (moved air) exceeds 100°C.
Installation Safety information » Comply with the system-related conditions and the requirements of the system manufacturer or plant builder. » Safety elements, e.g. protective grilles, may not be dismantled, bypassed or put out of function. » Danger of impact from falling fan or parts of the fan! Check the surface before installation for load-bearing capacity.
Page 40
6.3.1 Floor installation " Install the base frame on a level, fl at surface. " Seal the contact surface between the base frame and the base or surface with cellular rubber or a foamed band. " Install connecting ducts and accessories. 6.3.2 Wall or ceiling installation WARNING...
Page 41
6.4.1.2 Assembly on the shaft Attach the shaft extension so that the sleeve is over the shaft extension, allowing it to be fi tted. Tighten the two screws of the sleeve with the hexagonal wrench. Tighten the screw at the front of the motor shaft with the hexagonal wrench. Tighten the two screws of the sleeve with the hexagonal wrench such that they push against the wedge of the shaft.
Electrical connection Safety information Danger from electrical voltage! » The electrical connection may only be established by a trained electrician or trained and qualifi ed personnel. The electrical connection should be done in accordance with the valid regulations. » Prevent the ingress of water into the connection box. »...
Page 43
Protecting the motor WARNING Danger from electrical voltage! Observe the 5 rules of electrical safety when conducting all kind of work on the motor (see » section 2.5)! " Avoid phase failures: If using 3-phase motors, use an all-pole C or K circuit breaker (see name plate for current consumption).
Commissioning Safety information Commissioning may only be carried out by trained and instructed qualifi ed personnel! » Preconditions • Installation and electrical connection have been correctly performed. • Residual material from installation and foreign objects have been removed from the fan and ducts. •...
Page 45
Checking the safety elements " Check that safety elements and protective grilles are securely fastened. Check that safety elements and protective grilles are securely fastened. " Switch the fan off. WARNING Danger from electrical voltage! Ensure that all phases are completely free of voltage. »...
Operation Safety information Danger from electrical voltage! The device may only be operated by persons who: » – are instructed in the function and risks, » – who have understood them, and can act accordingly. » Ensure that children cannot operate or play with the device without supervision. »...
Page 47
Switching the device off 9.5.1 Switching the device off during operation " Switch off the device via the control input. " Do not switch the motor (e.g. in cycle operation) on or off via the mains. 9.5.2 Switching the device off for maintenance work WARNING Danger from electrical voltage! »...
Troubleshooting/maintenance/repair 10.1 Safety information Troubleshooting and maintenance may only be carried out by a trained electrician, or trained and instructed spe- » cialist personnel! Observe the work protection regulations when troubleshooting! » Observe the 5 rules of electrical safety (see section 2.5)! »...
Page 49
10.4 Faults and troubleshooting Problem Possible causes Remedy fan does not run smoothly Rotor imbalance Rebalancing by a specialist company Adhesions on the rotor Clean carefully, rebalance Material decomposition on the rotor due Contact the manufacturer to aggressive material conveyed Wrong direction of rotation of rotor Contact the manufacturer Deformation of rotor due to excessive...
Page 50
Spare parts NOTE You can obtain original replacement parts from Systemair. These are suitable for the DVC series. " Only use original spare parts. " When ordering spare parts, please specify the serial number of the fan. This can be found on the...
Cleaning 11.1 Safety information Danger from electrical voltage! The interior of the fan may only be cleaned by a trained electrician or trained and instructed specialist personnel! » Observe the 5 Security Rules! » Switch the fan off. » Danger from hot surfaces! During maintenance and cleaning wear protective gloves! »...
12. Uninstalling/disassembly 12.1 Safety information Danger from electrical voltage! The device may only be switched off and uninstalled by a trained electrician or trained and instructed qualified » personnel! Observe the 5 rules of electrical safety (see section 2.5)! » Switch the fan off.
Tel.: +49 7930 9272-0 Produktbezeichnung: Dachventilatoren / Roof fans Product designation: Typenbezeichnung: DVS; DHS; DVSI; DVC/DVCI; DVP Type designation: Ab Baujahr: 2016 Since year of manufacture: Der Hersteller erklärt hiermit, dass oben genannte Produkte in ihrer Konzipierung und Bauart sowie der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den nachfolgend aufgeführten, einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften entsprechen: /...
Need help?
Do you have a question about the DVCI and is the answer not in the manual?
Questions and answers