Bremssystem; Korb; Sicherheitsanweisungen - Vermeiren Four Light Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Four Light:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5

10. Bremssystem

L
WARNUNG:
Die
Funktion der Bremsen kann durch Ver-
schleiß oder Schmutz (auch Wasser,
Ol, Schlamm usw.) beeinträchtigt wer-
den. - Überprüfen Sie daher vor jeder
Nutzung den Zustand der Räder.
L
WARNUNG: Die Bremsen sind
stellbar und können verschleißen.
Überprüfen Sie daher vor jeder Nut-
zung den Zustand der Bremsen.
Ihr Rollator ist mit einer Multifunktionsbremse
ausgerüstet. Die Bremshebel, jeweils unter
den Handgriffen, dienen sowohl als Betriebs-
bremse als auch als Parkbremse.
Für das kurzzeitige Bremsen (Betriebsbremse)
ziehen Sie den Bremshebel nach oben in Rich-
tung Handgriff an.
Zur dauerhaften Bremsung des Rollators
(Parkbremse) drücken Sie den Bremsgriff kom-
plett nach unten, bis dieser hörbar und fühlbar
einrastet. Das so gebremste Rad ist blockiert,
bis Sie den Bremshebel wieder leicht nach
oben anziehen. Zum zeitlich begrenzten Blo-
ckieren beider Räder führen Sie die Funktion
an beiden Bremsen (links und rechts) durch.

11. Korb

L
WARNUNG: Kippgefahr – Überladen
Sie nicht den Einkaufskorb.
Die maximale Zuladung des Korbes beträgt
max. 5 kg.
Anbauen
/
Ab-
bauen der Sicher-
heitsgurt:
• Lösen Sie das
Sternrad zum Ab-
nehmen des Si-
cherheitsgurts.
ordnungsgemäße
ein-
DE - 21

12. Sicherheitsanweisungen

• Achten Sie darauf, dass sich keine Steine
oder andere Gegenstände in den Laufflä-
chen der Räder befinden.
• Achten Sie darauf, dass die Bremsen erst
immer in die Parkposition gestellt werden,
bevor Sie den Rollator benutzen. Erst
wenn Sie sicher stehen, lösen Sie die
Parkbremsen.
• Verbrennungsgefahr: Seien Sie vorsich-
tig, wenn Sie den Rollator nach längerem
Fahren in heißer oder kalter Umgebung
(direkte Sonne, extreme Kälte, Sauna
usw.) berühren.
• Stellen Sie sicher, dass die Schiebegriffe
vor der Nutzung fest montiert wurden.
• Überzeugen Sie sich, dass der Arretie-
rungspin gegen unbeabsichtigtes Zusam-
menfalten des Gehgestells immer einge-
rastet ist.
• Beginnen Sie erst mit dem Laufen, wenn
Sie aufrecht stehen und beide Hände die
Handgriffe erfasst haben.
• Fassen Sie die Handgriffe nicht mit nas-
sen Händen an. Sie könnten abrutschen
und den Halt verlieren.
• Stellen Sie während des Gehens Ermü-
dungserscheinungen fest, so setzen Sie
sich auf den Sitz. Bringen Sie jedoch zu-
vor die Bremsen in Parkposition.
• Das Produkt darf mit max. 130 kg be-
lastet werden und nur auf ebenen Wegen
benutzt werden.
Befahren Sie mit Ihrem Rollator keine
Treppen oder Stufen, die höher als max.
40 mm sind.
• Bei der Benutzung draußen befahren Sie
nur ebene Wege und bevorzugen Sie ab-
gesenkte Bordsteinkanten. Suchen Sie
nach einer Stelle, bei der die Bordstein-
kante abgesenkt ist.
• Begeben Sie sich mit Ihrem Rollator nicht
in den fließenden Verkehr. Benutzen Sie
ebene Fußwege.
• Vermeiden Sie das Gehen auf Kopfstein-
pflaster oder ähnlichen Oberflächen. Sie
könnten die Gewalt über Ihren Rollator
verlieren.
• Vermeiden Sie die Benutzung auf stark
ansteigenden Wegen oder auf Wegen, die
starkes Gefälle haben.
• Verwenden Sie Ihren Rollator nicht zum
Transport von Gegenständen oder Perso-
nen (Sitzfläche).
• Achten Sie auf die Pflege- und Wartungs-
hinweise. Bei Schäden durch mangelnde
Wartung/Pflege haftet der Hersteller nicht.
EN
Four-light
NL
2017-12
DE
PL
CS

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents