Handhabung Auf- Und Zuklappen; Ankippbügel - Sunrise Medical Breezy BasiX Directions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Handhabung
Falten
Entfernen Sie zuerst das Sitzkissen und
die Rückenschale (nur Comfort-Version)
vom Rollstuhl, und klappen Sie die
(Plattform-) Fußplatte oder die einzelnen
Fußstützen nach oben. Ergreifen Sie die
Schlinge bzw. die Sitzrohre in der Mitte,
von unten her, und ziehen Sie sie nach
oben. Der Rollstuhl klappt sich dann
zusammen. Je nach Modell können Sie
die Fußstützen abmontieren, um den
Rollstuhl so klein wie möglich zu falten,
z.B. um ihn in einem Auto zu verstauen.
Zu diesem Zweck öffnen Sie den Riegel
von außen, und schwenken Sie die
Fußstütze zur Seite. Danach muss die
Fußstütze nur noch aus ihrem Halterohr
gezogen werden (Fig. 1).
Entfalten
Drücken Sie auf die Sitzrohre (siehe
Abbildung). Dadurch klappt der Rollstuhl
auf. Lassen Sie dann die Sitzrohre im
Sitzsattel einrasten. Es geht einfacher, wenn der Rollstuhl leicht
gekippt wird, weil dadurch ein Hinterrad entlastet wird. Achten Sie
darauf, dass Sie die Finger nicht in das Rohrkreuz einklemmen.
Bringen Sie dann den Sitz und die Rückenschale wieder an (Fig. 2).
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich, dass die Rückenschale korrekt
eingerastet ist.
Steckachsen beim Antriebsrad
Die Hinterräder sind mit Steckachsen
ausgestattet. Damit können die Räder
ohne Werkzeug montiert und
abgenommen werden. Um ein Rad
abzunehmen, drücken Sie einfach auf
den Schnellverschlussknopf an der
Achse (1), und ziehen Sie das Rad
von der Achse (Fig. 3).
VORSICHT:
Halten Sie bei der Montage der
Hinterräder den Schnellverschlussknopf auf der Achse
niedergedrückt, wenn Sie die Achse in den Rahmen stecken.
Beim Loslassen des Knopfs rastet das Rad ein, und der
Schnellverschlussknopf springt in seine Ausgangsposition
zurück.
Alleine in Ihren Rollstuhl einsteigen
• Den Rollstuhl an eine Wand oder ein solides
Möbelstück schieben;
• Die Bremse anziehen;
• Die Fußplatten nach oben klappen;
• Der Benutzer kann sich dann selbst in den
Rollstuhl herablassen;
• Die Fußplatten dann nach unten schieben
und die Füße vor den Fersenbändern darauf
abstützen.
Alleine aus Ihrem Rollstuhl aussteigen
• Die Bremse anziehen;
• Die Fußplatten mit Gelenk nach oben klappen;
• Mit einer Hand auf jeder Armlehne sollte sich
die Person leicht nach vorne beugen, um das
Körpergewicht auf die Vorderkante des Sitzes
zu verlagern und mit beiden Füßen fest auf
dem Boden und einem Fuß hinter dem anderen in die aufrechte
Position schieben.
Beim Stehen nicht auf die Fußplatten stellen, da der
Rollstuhl sonst umkippt. Das Einsteigen in Ihren
Rollstuhl ist einfacher und sicherer, wenn Sie die
Fußplatten nach oben klappen und zur Seite schieben
oder sie vom Rollstuhl abnehmen.
0806/1/ST-000690646.EMS
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Optionen – Ankippbügel
Ankippbügel
Ankippbügel werden vom Helfer
benutzt, um den Rollstuhl über ein
Hindernis zu kippen. Um den
Rollstuhl zum Beispiel auf einen
Bordstein oder eine Stufe zu
schieben, tritt man einfach mit dem
Fuß auf die Stange (Fig. 4).
Optionen - Bremsen
Feststellbremsen
Ihr Rollstuhl ist mit zwei Feststellbremsen
ausgestattet, die direkt gegen die Räder
geschoben werden. Um die
Feststellbremsen anzuziehen, drücken
Sie beide Bremshebel nach vorn, gegen
den Anschlag. Zum Loslassen der
Bremse ziehen Sie die Hebel zurück in
ihre Ausgangsposition.
Die Bremsen sind weniger wirksam bei:
• abgefahrenem Reifenprofil
• zu niedrigem Reifendruck
• nassen Reifen
• inkorrekter Einstellung
Die Feststellbremsen sind nicht als
Bremsen für den fahrenden Rollstuhl
entworfen und dürfen daher nicht zum
Abbremsen des Stuhls verwendet
werden. Benutzen Sie dazu immer die
Handbremse. Achten Sie darauf, dass
der Abstand zwischen den Reifen und
den Feststellbremsen mit den
angegebenen Spezifikationen
übereinstimmt. Der Abstand wird justiert,
indem Sie die Schraube (1) lockern und
den richtigen Abstand einstellen. Die
Schraube dann wieder anziehen (Fig. 5 und 6).
VORSICHT:
Prüfen Sie den Abstand der Feststellbremsen nach jeder
Justierung des Hinterrads, und stellen Sie ihn gegebenenfalls
neu ein.
Bremshebelverlängerung
Die Verlängerung für den Feststellbremshebel kann abgenommen
oder heruntergeklappt werden. Mit einem längeren Hebel brauchen
Sie weniger Kraft, um die Feststellbremsen zu betätigen (Fig.7).
VORSICHT:
Wenn Die Feststellbremse zu nah am Rad montiert ist, erfordert
die Betätigung einen höheren
Kraftaufwand. Dadurch kann der
Verlängerungshebel abbrechen!
Wenn Sie sich beim Ein- und
Aussteigen auf den
Verlängerungshebel stützen, bricht
der Verlängerungshebel ab!
Spritzwasser von den Rädern kann
zur Fehlfunktion der
Feststellbremsen Führen.
Fig. 4
Fig. 5
Fig. 6
3 mm
Fig. 7
26
BasiX, RubiX, RubiX XL Rev. 1

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Breezy rubixBreezy rubix xl

Table of Contents