Handhabung; Transportieren Des Rollstuhls - Sunrise Medical Sopur Easy Life T Directions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.0 Handhabung

Falten (Fig. 4.0)
Nehmen Sie zuerst das Sitzkissen vom Rollstuhl ab und klappen
Sie die (durchgehende) Fußbretter oder die geteilten Fußbretter
hoch. Halten Sie die Sitzbespannung von unten in der Mitte fest
und ziehen Sie nach oben, bis die Halterung hörbar einrastet
(Fig. 4.0 - 4.1). Um Ihren Rollstuhl so klein wie möglich zu falten,
z.B. um ihn im Auto zu verstauen, können Sie die Fußrasten
abnehmen (nur bei bestimmten Modellen). Zu diesem Zweck
öffnen Sie den Riegel von außen, und schwenken Sie die
Fußstütze zur Seite, (Fig. 4.2 - 4.3). Danach muss nur die
Fußraste aus dem Halterohr gezogen werden.
Transport (Fig. 4.1).
Zum Tragen des Rollstuhles sollte der zusammengeklappte
Stuhl vorn an der Kreuzstrebe und an den Schiebegriffen
hochgehoben werden.
Entfalten
Drücken Sie den Verschlusshebel der Faltfixierung (Fig. 4.3)
nach unten und ziehen Sie die beiden Rahmenhälften
auseinander. Drücken Sie auf die Sitzrohre (Fig. 4.5). Dadurch
klappt der Rollstuhl auf. Lassen Sie dann die Sitzrohre in der
Aufnahme einrasten. Es geht einfacher, wenn der Rollstuhl leicht
zur Seite gekippt wird, weil dadurch ein Hinterrad entlastet wird.
Achten Sie darauf, dass Sie die Finger nicht in der Kreuzstrebe
einklemmen. Legen Sie das Sitzkissen ein.
WARNUNG!
Einklemmgefahr für die Finger.
Ohne Hilfe in den Rollstuhl einsteigen
• Den Rollstuhl an eine Wand oder gegen ein massives
Möbelstück schieben.
• Die Bremse betätigen.
• Der Benutzer kann sich selbst auf den Rollstuhl setzen,
• dann die Füße vor die Fersenbänder platzieren (Fig. 4.6).
Ohne Hilfe aus dem Rollstuhl aussteigen
• Die Bremse betätigen.
• Mit einer Hand am Rad oder am Seitenteil sollte sich die
Person leicht nach vorne lehnen, um das Gewicht auf die
Vorderkante des Sitzes zu verlagern und sich dann mit beiden
Füßen fest auf dem Boden und einem Fuß hinter dem anderen
in eine aufrechte Haltung schieben
(Fig. 4.7).
Fig. 4.0
Fig. 4.2
1
20
Fig. 4.1
Fig. 4.3
1
Fig. 4.4
Fig. 4.6

5.0 Transportieren des Rollstuhls

Beim Transport des unbesetzten Rollstuhls in einem Fahrzeug
sollte dieser sicher verzurrt oder angeschnallt werden.
Steckachsen an den Hinterrädern (Fig. 5.0)
Um den Stuhl so kompakt wie möglich zu halten, können Sie
die Hinterräder abnehmen.
Die Hinterräder sind mit Steckachsen ausgestattet. Damit
können die Räder ohne Werkzeug montiert und abgenommen
werden. Zum Abnehmen des Rads den Arretierknopf an der
Achse (1) drücken und das Antriebsrad herausziehen.
VORSICHT!
Halten Sie bei der Montage der Hinterräder den
Steckachsenknopf auf der Achse niedergedrückt, wenn Sie die
Achse in den Rahmen stecken. Beim Loslassen des Knopfs
rastet die Achse ein, und der Schnellverschlussknopf springt in
seine Ausgangsposition zurück.
Zum Anheben oder Tragen des Rollstuhles (ohne Räder,
Fußrasten und Seitenteilen) das obere Rahmenrohr und das
Rückenrohr oder die Mitte der Sitzbespannung greifen.
Fig. 4.5
Fig. 4.7
Fig. 5.0
1
Sopur Easy Life T Rev.F

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents