PRO BAUTEAM Easycutter Series Operating Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

17. Sichern Sie die Hartschaumplatte gegen das Verrutschen, um nicht versehentlich mit
dem erhitzten Einsatzwerkzeug in Berührung zu kommen.
18. Entfernen Sie Einstellwerkzeuge (z.B. Schraubenschlüssel) und halten Sie den Arbeits-
bereich sauber, bevor Sie das Gerät einschalten.
19. Beim Schneiden von Hartschäumen können Dämpfe entstehen, die zur Haut-, Au-
gen- und/oder zur Atemwegeirritationen führen können. Tragen Sie daher entsprechende
Schutzkleidung, Handschuhe, Schutzbrille und eine Mund-Nase-Filtermaske.
20. Gehen Sie vorsichtig mit beweglichen Teilen des Gerätes um. Binden Sie Ihr Haar zu-
sammen, tragen Sie keinen Schmuck oder weite Kleidung. Andernfalls können sich diese
in bewegenden Geräten oder Einsatzwerkzeugen verfangen.
21. Während der Arbeit achten Sie auf einen ausbalancierten festen Stand und Griff. Arbei-
ten Sie nicht auf einer Leiter.
22. Achten Sie auf jegliche Anzeichen von Ermüdung Ihres Körpers und brechen Sie die
Arbeit bei Ermüdungserscheinung ab.
23. Sollten Sie unter Schlafentzug leiden oder unter dem Einfluss von Alkohol, Rauschmitteln
oder Medikamenten stehen, dürfen Sie das Elektrowerkzeug nicht verwenden.
24. Lassen Sie erwachsene Personen das Gerät nicht benutzen, die diese Anweisungen
nicht gelesen haben oder nicht befolgen können.
25. Kinder und Jugendliche dürfen das Gerät und Einsatzwerkzeuge nicht benutzen. Unter-
weisen Sie die Kinder, dass Sie mit den oben genannten Gegenständen nicht spielen dürfen.
Bewahren Sie diese Gegenstände außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
verwendung deS elektrowerkzeugeS und der einSatzwerkzeuge
26. Überlasten Sie das Gerät nicht und verwenden Sie das Gerät und seine Einsatzwerk-
zeuge entsprechend diesen Anweisungen und des bestimmungsgemäßen Gebrauchs.
Andernfalls bestehen Risiken für Gesundheit und Leben.
27. Vor jeder Benutzung des Gerätes müssen Sie alle Schutzvorrichtungen, Kabelverbin-
dungen, Zubehörteile und Einsatzwerkzeuge gründlich auf Beschädigungen überprüfen,
um sicherzustellen, dass das Gerät und seine Einsatzwerkzeuge ordnungsgemäß und
mit allen Funktionen arbeiten. Führen Sie folgende Schritte durch:
27.1 Bei Elektrowerkzeugen mit Klingen und Aufsätzen: Ziehen Sie lockeren Schrauben
an. Bei Elektrowerkzeugen mit Draht: Überprüfen Sie die Federn und Spannung des
Schneidedrahtes. Beachten Sie, dass insbesondere der Draht unter Spannung eingesetzt
wird. Ein verschlissener Draht kann schlagartig zerspringen und ernsthafte Verletzungen
verursachen. Tragen Sie daher immer eine Schutzbrille!
27.2 Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen, Risse, Verformun-
gen oder auffällige Verschleißspuren. Wenn vorhanden, verwenden Sie das Gerät nicht.
27.3 Überprüfen Sie die Ausrichtung und Verbindungen der Einsatzwerkzeuge und aller
beweglichen Teilen sowie die des Kabels auf Brüche, stärkere Verschleißspuren, sonstige
Beeinträchtigungen und jegliche anderen Umstände, die den Betrieb beeinflussen kön-
nen. Wenn vorhanden, verwenden Sie das Gerät und/oder die Einsatzwerkzeuge nicht.
27.4 Verschlissene Schutzvorrichtungen oder andere defekte Teile müssen durch eine au-
torisierte Werkstatt fachgerecht repariert oder ersetzt werden. Beschädigte oder verschlis-
sene Einsatzwerkzeuge dürfen nicht repariert werden, sondern müssen ersetzt werden.
27.5 Wenn Sie das Einsatzwerkzeug überprüft und eingesetzt haben, führen Sie Test-
schritte wie in dem Abschnitt „Inbetriebnahme" beschrieben durch, um die eventuell
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Easycutter iEasycutter ii

Table of Contents