Download Print this page

Korg Minilogue XD Quick Start Manual page 6

Polyphonic analogue synthesizer
Hide thumbs Also See for Minilogue XD:

Advertisement

Ein- und Ausschalten
De
Anschluss des Netzteils
1.
Stecken Sie den Gleichstromstecker des beiliegenden Netzteils in
die DC 9V-Buchse auf der Rückseite des minilogue xd.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthalte-
ne Netzteil. Die Verwendung eines anderen Netzteils kann
Störungen verursachen.
Sichern Sie das Netzteilkabel am Kabelhaken.
xd
Ziehen Sie das Kabel nicht mit Gewalt aus dem Kabelhaken,
sonst könnte der Stecker beschädigt werden.
2.
Schließen Sie den Netzstecker des Netzteils an eine Steckdose an.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der Spannung
übereinstimmt, für die das Netzteil ausgelegt ist.
Einschalten des minilogue xd
Achten Sie darauf, dass sämtliche Peripheriegeräte wie z.B. Aktiv-
boxen ausgeschaltet sind und drehen Sie gegebenenfalls überall die
Lautstärke herunter.
1.
Halten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des minilogue
xd so lange gedrückt, bis im Display das „minilogue xd" Logo
erscheint.
Im Display wird „Tuning..." angezeigt und das Instrument
fährt etwa 15 Sekunden in den Stimm-Modus für den analogen
Synthesizer-Schaltkreis. Des minilogue xd fährt in den Wieder-
gabemodus.
2.
Schalten Sie anschließend die Peripheriegeräte ein. Regeln Sie
die Lautstärke Ihrer Peripheriegeräte und passen Sie die Laut-
stärke des minilogue xd mit dem MASTER-Regler an.
Ausschalten des minilogue xd
1.
Regeln Sie die Lautstärke der Aktivboxen bzw. des externen
Verstärkers herunter und schalten Sie sie/ihn aus.
2.
Halten Sie den Netzschalter des minilogue xd gedrückt, bis das
Display erlischt.
Hinweis:
Warten Sie mindestens 10 Sekunden, wenn Sie nach
dem Ausschalten den minilogue xd wieder einschalten
wollen.
Energiesparfunktion
Der minilogue xd verfügt über eine Energiesparfunktion, die das
Gerät automatisch ausschaltet, nachdem 4 Stunden lang weder Reg-
ler, noch Schalter, Tasten oder die Tastatur des minilogue xd bedient
worden sind. Werksseitig ist die Energiesparfunktion aktiviert.
Sie können die Energiesparfunktion wie folgt deaktivieren.
1
8
9
10
11
12
13 14 15 16
3
1.
Drücken Sie die EDIT MODE-Taste.
2.
Drehen Sie den PROGRAM/VALUE-Regler und wählen Sie
„GLOBAL EDIT".
Des minilogue xd fährt in den GLOBAL EDIT-Modus.
3.
Drücken Sie dreimal Taste 8.
Im Display erscheint „Auto Power Off".
4.
Drehen Sie den PROGRAM/VALUE-Regler und wählen Sie
„Off".
5.
Drücken Sie die EXIT-Taste.
Tipp:
Die Einstellungen in GLOBAL EDIT werden automatisch
gespeichert.
Wiedergabe von Programmen und Sequenzen
Wiedergabe eines Programms
Der minilogue xd verfügt über 500 Programmspeicherplätze. Im
Auslieferungszustand sind den Programmnummern 1-200 Presets
zugewiesen. In den übrigen Speicherorten findet sich ein Initiali-
sierungsprogramm, das als Ausgangspunkt zum Erzeugen neuer
Nutzerprogramme verwendet werden kann.
1
Taste dürfen nicht leuchtet.
1.
Stellen Sie sicher, dass der minilogue xd sich im Wiedergabemo-
dus befindet.
Achten Sie im Wiedergabemodus darauf, dass die EDIT MODE-
Taste nicht leuchtet. Falls eine die EDIT MODE-Taste leuchtet,
drücken Sie die EXIT-Taste.
2.
Wählen Sie mit dem PROGRAM/VALUE-Regler ein Programm.
3.
Spielen Sie die Tastatur, um den Sound zu hören.
Mit dem OCTAVE-Schalter (MASTER-Steuerung) können Sie
den Tonumfang der Tastatur verändern. Der Joystick steuert die
Tonhöhe, wenn er nach links und rechts bewegt wird und än-
dert Parameter wie Cutoff-Frequenz und Vibrato-Tiefe, wenn er
nach oben und unten bewegt wird. Sie können zudem wählen,
ob andere Parameter mit dem Joystick gesteuert werden, indem
Sie die Zuweisung im Menü ändern.
Schalten Sie mit dem KEYBOARD-Schalter den Keyboard-
xd-m
Modus ein. In diesem Modus können Sie das Instrument mit den
Tasten 1–16 statt mit der Tastatur spielen. Die Tasten 1–16 leuch-
ten, um schwarze oder weiße Tasten anzuzeigen. Die Tasten 1–16
dienen sowohl zur Schritt- als auch zur Echtzeitaufnahme.
Schalten Sie den KEYBOARD-Schalter aus (nach unten), wenn Sie
nicht die Tasten 1–16 anstelle der Tastatur verwenden wollen.
Spielen des Sequenzers
Der polyphonen Sequenzer des minilogue xd kann bis zu 16 Schrit-
te aufnehmen. Zusätzlich zu Notendaten kann der Sequenzer auch
Motion-Sequenzen wiedergeben (Aufzeichnen von Änderungen
des Sounds durch Bedienen von Reglern und Schaltern).
1, 2
2, 4
1.
Drücken Sie die PLAY-Taste.
Die für das jeweilige Programm aufgezeichneten Sequenzdaten
5
werden wiedergegeben.
2.
Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu beenden.
11
Programm bearbeiten
Die grundlegenden Parameter eines Programms werden mit den
Reglern und Schaltern der Oberseite eingestellt. Experimentieren
Sie ruhig mit den Reglern, damit Sie ein Gefühl bekommen, wie
diese den Sound verändern.
1.
Wählen Sie mit dem PROGRAM/VALUE-Regler im Wiederga-
bemodus ein Programm aus.
2.
Bearbeiten Sie es mit den Reglern und Schaltern der Oberseite.
VCO 1/VCO 2/MULTI ENGINE-Sektion: Für VCO 1/VCO 2
können Sie unterschiedliche VCO-Wellenformen wählen und
2
diese mit dem SHAPE-Regler verändern. Hier können Sie auch
Tonhöhe und Oktave einstellen. Sie können dem VCO2 eine
Oszillator-Synchronisation, Ringmodulation und Kreuzmo-
dulation zuweisen. Als MULTI ENGINE können Sie entweder
einen Rauschgenerator, VPM-Oszillator oder Nutzer-Oszillator
auswählen. Mithilfe von Librarian-Software können Sie ein
Custom-Oszillator-Programm in den Nutzer-Oszillator laden.
VOICE MODE-Sektion: Schaltet zwischen den Voice-Modi um.
Im Voice-Modus können Sie die Stimmen des vierstimmigen
analogen Synthesizers des minilogue xd kombinieren und das
Instrument auf unterschiedliche Arten spielen. Mit dem VOICE
MODE DEPTH-Regler wählen Sie für jeden Voice-Modus diver-
se Effekte aus.
MIXER-Sektion: Zur Regelung des Lautstärkeverhältnisses
zwischen VCO 1, VCO2 und der MULTI ENGINE.
FILTER-Sektion: Hier können Sie mit einem Tiefpass-Filter
bestimmte Frequenzbereiche des Oszillatorklangs herausfiltern
oder betonen, um dem Sound mehr Brillanz oder Tiefe zu verlei-
hen oder ihm mehr Charakter zu geben.
AMP EG/EG/LFO-Sektion: Die AMP EG steuert die Lautstärke
im Zeitverlauf. Mit der EG können Sie PITCH, PITCH 2 oder
CUTOFF auswählen, um die Tonhöhe oder den Sound im
Zeitverlauf zu ändern. Der LFO verändert PITCH, SHAPE und
CUTOFF des Sounds zyklisch.
EFFECTS-Sektion: Mit dem MOD-Effekt kann der Sound
mit modulierenden Effekten wie Chorus, Phaser und Flanger
bearbeitet werden, während REVERB und DELAY Raumeffekte
hinzufügen.
Tipp:
Wir empfehlen, Ihre mit dem minilogue xd bearbeiteten
Programme zu speichern. Andernfalls gehen alle Ände-
rungen verloren, wenn Sie das Gerät ausschalten oder ein
anderes Programm aufrufen.
Sequenzdaten aufnehmen
Schrittaufnahme
1.
Wählen Sie ein Programm und drücken Sie die REC-Taste.
Im Display erscheinen „STEP REC" und „STEP 1". Falls bereits
eine Sequenz aufgenommen wurde, erscheinen im Display die
Notennamen.
2.
Die auf der Tastatur (
xd-m
Keyboards-Modus auf den Tasten 1–16) gespielten Noten wer-
den aufgenommen. Drücken Sie die REST-Taste, um eine Pause
aufzunehmen. Nach der Aufnahme eines Ereignisses bewegt
sich das Display automatisch weiter zum nächsten Schritt.
Wenn Sie einen Bindebogen aufnehmen wollen, halten Sie die
Tastaturtaste gedrückt und drücken gleichzeitig die REST-Taste.
So wird die aufgenommene Note mit dem nächsten Schritt
verbunden.
3.
Wenn die voreingestellte Anzahl an Schritten aufgenommen
worden ist, endet die Schrittaufnahme automatisch (REC-Taste
erlischt). Drücken Sie während der Aufnahme die REC-Taste,
um die Aufnahme zu unterbrechen.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Sequenzen nach der Schritt-
Tipp:
aufnahme im internen Speicher zu speichern. Falls Sie ein
anderes Programm auswählen, ohne Ihr zuvor bearbeitetes
Programm zu speichern, gehen beim Aufrufen der Se-
quenzdaten des neuen Programms Ihre zuvor bearbeiteten
Sequenzdaten verloren.
1.
Drücken Sie im Wiedergabemodus die WRITE-Taste.
Der minilogue xd ist nun speicherbereit und die WRITE-Taste
blinkt.
2.
Wählen Sie mit dem PROGRAM/VALUE-Regler die Programm-
nummer, unter der Sie Ihren neuen Sound speichern wollen.
Mit der EXIT-Taste können Sie den Vorgang abbrechen.
Tipp:
3.
Drücken Sie erneut die WRITE-Taste.
Das Programm wird im Gerätespeicher gespeichert und im
Display erscheint die Nachricht „Complete".
Schalten Sie den minilogue xd während des Speichervor-
gangs niemals aus, sonst könnten interne Daten verloren
gehen.
Rücksetzen auf die Werkseinstellungen
Sie können die Preset-Programme und globalen Einstellungen des
minilogue xd jederzeit auf die ursprünglichen Werkseinstellungen
zurücksetzen.
1.
Hierzu muss der minilogue xd ausgeschaltet sein.
2.
Halten Sie die WRITE- Taste und EXIT-Taste gedrückt und
schalten Sie den minilogue xd ein.
Im Display erscheint „FACTORY RESET".
3.
Wählen Sie mit dem PROGRAM/VALUE-Regler die Einstellun-
gen zum zurücksetzen aus. (PRESET, GLOBAL, ALL)
Bei der Einstellung „ALL" werden sämtliche Nutzerpro-
gramme gelöscht.
4.
Drücken Sie die WRITE-Taste.
Im Display erscheint die Nachricht „Are you sure?".
5.
Wählen Sie mit dem PROGRAM/VALUE-Regler „Yes" aus und
drücken Sie die WRITE-Taste.
Das werksseitigen Default-Daten werden geladen und das Gerät
wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Schalten Sie das Gerät während der Wiederherstellung der
Werkseinstellungen niemals aus. Sonst könnten interne
Daten beschädigt werden.
Analogschaltkreis und Stimmen
Stimmen
oder die bei eingeschaltetem
Wie bei allen analogen Instrumenten kann der Schaltkreis des mi-
nilogue xd während der Wiedergabe Schwankungen aufgrund von
Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur unterliegen.
Der minilogue xd verfügt über eine Autotuning-Funktion, die die
Analogschaltkreise des Geräts bei Bedarf automatisch stimmt und
diese Schwankungen korrigiert.
Wenn Sie den minilogue xd direkt nach dem Anschalten länger
spielen, kann sich das Gerät mit der Zeit leicht verstimmen. Ist die
Verstimmung hörbar, gehen Sie wie folgt vor, um Ihr minilogue xd
manuell wieder richtig zu stimmen:
1.
Halten Sie die SHIFT-Taste gedrückt und drücken Sie die EXIT-
Taste.
Das Stimmen beginnt und im Display erscheint „Tuning...".
Die Stimmvorgang dauert etwa 15 Sekunden.
Hinweis:
Während des Stimmvorgangs können Sie Ihr Instru-
ment vorübergehend nicht spielen.
12
Ein Programm speichern
2
1, 3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Minilogue xd module