Dräger FG7000 Short Operating Instructions page 3

Hide thumbs Also See for FG7000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Druck
Für Druckmessungen bis max. 160 mbar (Gas-, Düsen- oder Fließ- druck) die Mess-
stelle mittels des Brennerdruckschlauchs mit dem Druckeingang P+ des Messgerätes
verbinden. Für Messungen mit externem Drucksensor den Eingang E1 benutzen.
Bei der Dichtheitsprüfung lassen sich Prüfdruck, Stabilisierungs- und Messzeit ein-
stellen.
In Betrieb befindliche Gasleitungsanlagen mit einem Betriebsdruck von 23 mbar können auf ihre Gebrauchs-
fähigkeit geprüft werden. Die Prüfung wird mit Luft durchgeführt. Das Gasleitungsvolumen wird durch Volu-
meneingabe und / oder durch Eingabe einzelner Rohrabschnitte berechnet.
Checklisten
Mit der PC-Messdatenverwaltung können bis zu 4 Checklisten mit jeweils bis zu 20 Checkpunkten konfigu-
riert werden.
Kunden
Kunden- und Anlagendaten können über die PC-Messdatenverwaltung im Gerät abgelegt werden. Messun-
gen können direkt zugeordnet werden. Die gespeicherten Daten und Messwerte können über die PC-Mess-
datenverwaltung mit vorgefertigten Messprotokollen mit Firmenlogo und – adresse versehen und weiterver-
arbeitet werden.
Daten
Gespeicherte Messdaten können gesucht, angesehen und ausgedruckt werden. Die Prüfertabelle kann be-
arbeitet werden. Messungen und Kundendaten können gelöscht werden.
Quickmenü
CO-Raumluft:
Abgasanalyse Standard:
Abgasanalyse Mittelwerte:
Abgasmessung schnell:
Abgasmessung nur Gas:
Einstellungen
Anpassen und Einstellen benutzerabhängiger Funktionen – z.B. Datum und Uhrzeit, Tastenton, Drucker,
Displayhelligkeit, persönliche 4-stellige PIN, erweiterte Brennstoffliste und Eingabe der Firmenadresse für
den Ausdruck mit dem Infrarot-Drucker MSI IR3.
Info/BA
Informationen über das Messgerät – z.B. Seriennummer, Software-Version, angewählter Prüfer, nächste
Wartung, letzte Prüfung, ZIV-Messgeräteidentifikationsnummer.
Anleitung:
Öffnet die integrierte Bedienungsanleitung.
System:
Zugang zu den Servicefunktionen, dem geschulten Servicepersonal vorbehalten.
Messung der CO-Konzentration in der Raumluft.
Messung der Abgaskonzentration inkl. Brennstoffauswahl und Berechnung
von Abgasverlust und Wirkungsgrad.
Messung der Abgaskonzentration inkl. Brennstoffauswahl und Berechnung
von Abgasverlust und Wirkungsgrad mit wählbarem Mittelwertzeitraum.
Messung von Abgastemperatur, Kaminzug, Sauerstoffgehalt und toxischen
Gasen ohne Brennstoffauswahl und brennstoffabhängigen Berechnungen.
Messung von Sauerstoffgehalt und toxischen Gasen bezogen auf einen
Sauerstoffbezugswert, ohne brennstoffabhängige Berechnungen.
2

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents