Sanremo Milano SAP Instruction Booklet page 48

Table of Contents

Advertisement

DEUTSCH
1) Die Maschinen sind ausschließlich mit kaltem Wasser zu speisen.
2) Liegt der Druck des Wassernetzes über 6 bar, muss ein Druckminderer eingebaut werden, der im
Ausgang auf höchstens 6 bar einzustellen ist.
3) Den Abfluss-Schlauch an die Wanne anschließen und dabei enge Kurven vermeiden und versuchen,
eine für den Abfluss des Abwassers ausreichende Neigung einhalten.
4) Den 3/8"-Schlauch an das Wassernetz und anschließend an den Enthärter und an die Maschine
anschließen.
N.B.: Der Enthärter ist eine unverzichtbare Komponente für den einwandfreien Betrieb der Maschine, für
die Zubereitung eines optimalen Kaffees und für die lange Lebensdauer der Bauteile, da das Wasser von
Kalk und Rückständen gereinigt wird, die anderenfalls die Lebensdauer der Maschine beeinträchtigen
könnten.
Werden oben genannte Vorschriften nicht eingehalten, weist die Firma jede Verantwortung
zurück.
Vor Gebrauch der Kaffeemaschine sicherstellen, dass:
- Die Stromversorgung korrekt angeschlossen ist.
- Das Zulaufrohr korrekt an das Stromnetz angeschlossen ist, keine Leckagen vorliegen und die
Wasserleitung offen ist.
- Das Abflussrohr gemäß den Anleitungen positioniert und mittels Rohrschelle befestigt ist.
Bei geöffnetem Dampfrohr (B) den Hauptschalter (D) auf Position 1 stellen und abwarten, dass das
Wasser im Kessel den durch die elektronische Steuerung festgelegten Höchststand erreicht. Wenn der
Kessel nicht innerhalb der eingestellten Time-Out Zeit (90 Sek.) gefüllt wird, hält die Pumpe an und die
Leds der Drucktastentafel beginnen zu blinken. Nun müssen Sie den Hauptschalter (D) auf Position 0
und dann auf 1 stellen, um den Füllvorgang des Kessels abzuschließen.
Danach den Hauptschalter (D) auf Position 2 stellen: Auf diese Weise wird die Versorgung der elektrischen
Heizelemente aktiviert, welche das Wasser erwärmen.
Abwarten, bis Dampf aus der Dampfdüse (B) austritt, dann den Hahn schließen und mittels Druckmesser
Kessel kontrollieren, dass der Druck sich auf einen Wert von 0,8:1 bar bringt und diesen auch beibehält.
Sollte dies nicht der Fall sein mit einem Schraubenzieher die interne Stellschraube des Druckwächters
regulieren (+Druckerhöhung, - Drückminderung, siehe folgende Abbildung).
Sicherstellen, dass das Manometer des Kessels einen Druck von 0,5:1 bar anzeigt. Den Drehknopf des
Hahns (C) gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bitte lassen Sie größte Vorsicht walten, um Verbrühungen zu vermeiden.
48
Wasseranschluss
GEBRAUCH
Vorkontrollen
Abgabe von heißem Wasser

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Milano sed

Table of Contents