Installation; Montage; Öffnen Des Gerätes / Elektrischer Anschluss; Kabel- Und Leitungseinführung - Eaton Crouse-Hinds GHG 514 Operating Instructions Manual

Explosion-protected plugs and sockets 63a, 4-pole and 5-pole
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bild 1
7
9
Bild 2
8
3
2
4
Explosionsgeschützte Steckvorrichtung
63A, GHG 514
Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der
Verwendung zu berücksichtigen. Andere als die
beschriebenen Anwendungen sind ohne
schriftliche Erklärung der Fa.Eaton's
Crouse-Hinds Business / CEAG nicht zulässig.
Beim Betrieb sind die in der Betriebsanleitung
unter Punkt 7 genannten Anweisungen zu
beachten.
Die Funktion der Verriegelung zum Schutz vor
unsachgemäßer Verwendung z.B. von
Industriesteckern in der Zone 1, ist von Zeit zu
Zeit zu überprüfen.
Die Stecker sind im Freien mit der Steckeröff-
nung (Stiftseite) nach unten aufzubewahren
bzw. mit optional erhältlichen Steckerschutzkap-
pen (siehe Hauptkatalog) zu verschließen.
Die Verantwortung hinsichtlich bestimmungsge-
mäßer Verwendung dieser Steckvorrichtung
unter Bezugnahme der in der Anlage vorhande-
nen Rahmenbedingungen (s. technische Daten)
liegt allein beim Betreiber.
Nach einem Kurzschluss im Stromkreis ist die
Funktionsfähigkeit der Steckvorrichtung und der
Stecker zu überprüfen.
7
Da die Schaltkontakte wegen der druckfesten
Kapselung nicht mehr prüfbar sind, muss nach
mehrmaligen Kurzschlüssen der komplette
Schalteinsatz ausgetauscht werden.
9
6

Installation

Für das Errichten / Betreiben sind die relevanten
nationalen Vorschriften (z.B. Betr.Si.V, Gerätesi-
cherheitsgesetz in Deutschland) sowie die
allgemein anerkannten Regeln der Technik
maßgebend (EN/IEC 60079-14).
6.1

Montage

Die Montage der Wandsteckdosen kann ohne
Öffnen des Gehäuses erfolgen.
6
Die Wandsteckdosen dürfen bei der Direktmon-
tage an der Wand nur an den vorgesehenen
Befestigungspunkten eben aufliegen. Die
5
gewählte Schraube muss der Befestigungsöff-
nung angepasst sein (siehe Maßbild) und sie
darf die Öffnung nicht beschädigen (z.B.
Verwendung einer Unterlegscheibe). Das Gerät
7
ist mit mindestens 2 Schrauben diagonal zu
befestigen.
Die Wandsteckdosen sind so zu montieren,
dass die Stecköffnung nicht nach oben zeigt
(Bild 2).
6.2
Öffnen des Gerätes / Elektrischer
Anschluss
9
Der elektrische Anschluss des Betriebsmittels
darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
Die Isolation der Anschlussleitungen muss bis
an die Klemme heranreichen. Der Leiter selbst
darf nicht beschädigt sein.
Die ordnungsgemäß abisolierten Anschlusslei-
tungen der Kabel sind unter Berücksichtigung
einschlägiger Vorschriften anzuschließen.
EATON's Crouse-Hinds Business
Bild 3 + 4, Seite 6:
Der Steckereinsatz, Pos. 3, ist durch Lösen der
Befestigungsschrauben, Pos. 10, aus der
Steckerhülse, Pos. 11, herauszunehmen.
Danach kann der Steckereinsatz an den
Anschlüssen der Steckerstifte angeschlossen
werden, siehe Bild 5, Seite 6.
Achtung: Bei Verlust der Befestigungsschrau-
ben Pos. 10 + Pos. 5, sind diese durch
gleichartige Schrauben zu ersetzen oder
direkt vom Hersteller anzufordern.
Pos. 10 = Typ Größe 4 = KTG 40x24/14 ,
Pos. 5 = Typ Größe 5 = KTG 50x50/25.
Der Zusammenbau erfolgt nach dem Kabelan-
schluss in umgekehrter Reihenfolge.
Die minimal und maximal anschließbaren
Leiterquerschnitte sowie die erforderlichen
Mindestquerschnitte für die Strombelastung
sind zu beachten (siehe technische Daten). Alle
Schrauben und/oder Muttern der Anschluss-
klemmen, auch die der nicht benutzten, sind
fest anzuziehen.
Zur Aufrechterhaltung der Zündschutzart ist der
Leiteranschluss mit besonderer Sorgfalt
durchzuführen.
Die Anschlussklemmen sind für den Anschluss
von Kupferleitern ausgelegt. Bei der Verwen-
dung von mehr- oder feindrähtigen Anschluss-
kabel /-leitungen sind die Aderenden entspre-
chend den geltenden nationalen und
internationalen Vorschriften zu behandeln (z.B.
Verwendung von Aderendhülsen).
Achtung: Das Aufpressen der Kabelschuhe
auf das Kabel ist fachgemäß durchzuführen.
Es ist sicherzustellen, dass die erforderlichen
Mindestluftstrecken eingehalten werden (bei
690V >12mm).
6.3
Kabel- und Leitungseinführungen
(KLE);

Verschlussstopfen

6.3.1 Steckdosen

Es dürfen generell nur bescheinigte KLE und
Verschlussstopfen verwendet werden.
Für bewegliche Leitungen sind Trompetenver-
schraubungen oder andere geeignete
Einführungen mit zusätzlicher Zugentlastung zu
verwenden.
Beim Einsatz von KLE mit einer niedrigeren als
der für das Gerät zutreffenden IP-Schutzart,
(siehe technische Daten, Seite 3) wird die
IP-Schutzart des gesamten Gerätes reduziert.
Die für die eingesetzten KLE maßgebenden
Montagerichtlinien sind zu beachten.
Um die Mindestschutzart herzustellen, sind
nicht benutzte Einführungsöffnungen mit einem
bescheinigten Verschlussstopfen zu verschlie-
ßen.
Es ist darauf zu achten, dass bei der Installation
der KLE die für den Leitungsdurchmesser
geeigneten Dichtungseinsätze verwendet
werden.
D
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents