Arbeiten Mit Dem Elektrowerkzeug - Festool KAPEX KS 120 REB Original Instruction Manual

Hide thumbs Also See for KAPEX KS 120 REB:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
7.12 Laser einschalten (nur KS 120 REB)
Die Maschine besitzt zwei Laser, die die
Schnittfuge rechts und links vom Sägeblatt
markieren. Damit können Sie das Werkstück
beidseitig (linke oder rechte Seite des Sägeblat­
tes bzw. der Schnittfuge) ausrichten.
► Drücken Sie die Taste [2.1], um den Laser
ein- oder auszuschalten. Wird die Maschi­
nen für 30 Minuten nicht benützt, schaltet
der Laser automatisch aus und muss er­
neut eingeschaltet werden.
8
Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug
WARNUNG
Wegfliegende Werkzeugteile/Werkstücktei­
le
Verletzungsgefahr
► Schutzbrille tragen!
► Andere Personen bei der Benutzung fern
halten.
► Werkstücke immer fest einspannen.
► Schraubzwingen müssen vollständig auf­
liegen.
WARNUNG
Pendelschutzhaube schließt nicht
Verletzungsgefahr
► Sägevorgang unterbrechen.
► Netzanschlussleitung ausstecken, Schnitt­
reste entfernen. Bei Beschädigung Pendel­
schutzhaube austauschen lassen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Nachfolgende Anweisungen beachten:
Korrekte Arbeitsposition:
vorn an der Bedienerseite;
frontal zur Säge;
neben der Sägeblattflucht.
Elektrowerkzeug beim Arbeiten immer mit
der Bedienhand am Handgriff [1.1] festhal­
ten. Die freie Hand immer außerhalb des
Gefahrenbereichs halten.
Nur mit angepasster Tischverbreite­
rung [1.8] arbeiten (siehe Kapitel
Elektrowerkzeug nur im eingeschalteten
Zustand gegen das Werkstück führen.
Vorschubgeschwindigkeit anpassen, um ei­
ne Überlastung der Maschine zu verhin­
dern, sowie ein Schmelzen des Kunststof­
fes beim Schneiden von Kunststoffen.
Nicht bei defekter Elektronik des Elektro­
werkzeugs arbeiten, da dies zu überhöhten
Drehzahlen führen kann. Eine fehlerhafte
Elektronik führt zu fehlenden Sanftanlauf
und Ausfall der Drehzahlregelung.
Stellen Sie vor dem Arbeiten sicher, dass
das Sägeblatt nicht die Anschlaglineale, die
Werkstückklemme, Schraubzwingen oder
andere Maschinenteile berühren kann.
8.1
Werkstückabmessungen
Maximale Werkstückabmessungen ohne Er­
weiterung durch Zubehörteile
Gehrungswinkel nach
Skala, horizontal/verti­
kal
0°/0°
45°/0°
0°/45° rechts
0°/45°links
45°/45° rechts
45°/45° links
Maximale Werkstückabmessungen bei Monta­
ge zusammen mit KA-KS 120
Die maximale Höhe und Breite des Werkstücks
verändert sich nicht durch die Montage von Zu­
behörteilen.
Eingesetztes Zubehörteil
KA-KS 120 (einseitig)
KA-KS 120 (beidseitig)
Lange Werkstücke
Werkstücke, welche über die Sägefläche hi­
nausragen, zusätzlich abstützen:
► Tischverbreiterung anpassen, siehe Kapitel
7.5
).
► Falls das Werkstück weiterhin übersteht,
Tischverbreiterung wieder einfahren und
7.5
).
Kappanschlag KA-KS 120 (siehe Kapitel
8.1
) montieren.
► Werkstück durch zusätzliche Schraubzwin­
gen sichern.
Bei Nicht-Gebrauch des Elektrowerk­
zeugs den Netzstecker aus der Steck­
dose ziehen. Dies optimiert die Le­
bensdauer der Elektronik.
Deutsch
Höhe x Breite
[mm]
88 x 305
88 x 215
35 x 305
55 x 305
35 x 215
55 x 215
Länge
bis 2400 mm
bis 4800 mm
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Kapex ks 88 re

Table of Contents