Bestellinformationen, Technische Daten; Garantiebedingungens - Dentsply Sirona SmartLite Pro Instructions For Use Manual

Modular led curing light
Hide thumbs Also See for SmartLite Pro:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4. Bei späteren Prüfungen die Lichtintensität regelmäßig erneut testen.
5. Wenn das Radiometer ein rotes Licht anzeigt
werden. i•Cure auf einer ebenen Oberfläche auf ein Blatt Papier legen. Das i•Cure-
Segment entsprechend der erforderlichen Stufenhöhe wählen (bitte beachten Sie, dass
die Stufenhöhe doppelt so hoch wie die zu bestätigende Aushärtungstiefe sein sollte). Mit
Komposit füllen. Die SmartLite Pro Polymerisationslampe nahe an die obere Öffnung halten
und aushärten. Wenn das Material an der unteren Öffnung ausgehärtet ist (d. h., wenn es
mit einem Kunststoffspatel nicht abgekratzt werden kann), beträgt die Aushärtungstiefe
gemäß ISO 4049:2009 die Hälfte der gewählten Stufenhöhe (z. B. 4 mm Stufenhöhe = 2 mm
Aushärtungstiefe).
6. Verwenden Sie die SmartLite Pro Polymerisationslampe nicht, wenn die Lichtabgabe
unterhalb des Referenzwertes liegt und der i•Cure-Test nicht bestanden wurde.
5.2 Akku
3.1
• Der Akku zeichnet sich aufgrund seiner geringen Selbstentladung durch eine lange
Betriebsdauer aus.
• Der Akku ist bereits vorgeladen und kann nach dem Erwerb sofort eingesetzt werden.
Jedoch wird eine Aufladung vor dem ersten Gebrauch empfohlen.
• Wenn die Akkuanzeige durchgehend orange leuchtet
Nach vollständiger Aufladung zeigt die Akkuanzeige ein grünes Dauerlicht
vollständigen Wiederaufladung des Akkus werden ca. 2 Stunden benötigt.
• Wenn die EIN/AUS-Taste
ersten Auftreten stehen noch ca. 10 bis 20 Polymerisationszyklen für das Beenden der
laufenden Behandlung bereit. Die Lichtleistung ist während dieser Zeit nicht reduziert.
• Falls der Akku ersetzt werden muss, den Akku einfach entlang seiner Längsachse aus dem
Hauptgehäuse ziehen
5.3 Allgemeine Wartung
• Eine dünne Schicht Vaseline kann auf die O-Ringe der Aufsätze und den Ladestift der
Ladestation aufgetragen werden, um Aufsetzen und Entfernen zu erleichtern.
• Verschlissene oder beschädigte O-Ringe bei Bedarf inspizieren und ersetzen, um die
optimale Leistung zu erhalten (siehe Abschnitt 6).

6. BESTELLINFORMATIONEN, TECHNISCHE DATEN,

GARANTIEBEDINGUNGEN
6.1 Zubehör
Zubehör
SmartLite Pro Ersatzakku 1x
SmartLite Pro Schutzhüllen Nachfüllpackung 100x
SmartLite Pro Augenschutzkappe Nachfüllpackung 5x
SmartLite Pro Ersatz-Netzstecker 1x
SmartLite Pro Ersatzaufsatz Transillumination 1x
SmartLite Pro Ersatzaufsatz PolyCure 1x
SmartLite Pro Ersatzaufsatz Cure 1x
SmartLite Pro O-Ringe Nachfüllpackung 3x
6.2 Seriennummer
Das Handstück, die Akkus, die Ladestation und die Aufsätze haben unterschiedliche
Seriennummern.
Die Seriennummer (
erfordert, angegeben werden. XXXXX = 00001 bis 99999, wie auf der Komponente angegeben
Seriennummernformat des SmartLite Pro Handstücks und Komplett-Kits
Seriennummernformat der SmartLite Pro Ladestation:
Seriennummernformat des SmartLite Pro Illuminate Aufsatzes:
Seriennummernformat des SmartLite Pro Cure Aufsatzes:
1.1
langsam orange blinkt, muss der Akku geladen werden. Beim
B1
) muss bei jeglicher Korrespondenz, die eine Identifizierung des Produkts
5.3
,kann die Lichtstärke mit i•Cure überprüft
5.5
, wird der Akku geladen.
Bestellnr.
644401
644402
644403
644404
644405
644406
644407
644408
5.5
. Zur
HXXXXX
CXXXXX
TXXXXX
BXXXXX
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents