Meßgerät Einschalten; Messen - wtw Cond 3150i Operating Manual

Conductivity pocket meter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Cond 3150i
AutoRead
(Driftkontrolle)
Meßbereichswahl
AutoRange
Temperatur-
messung
Referenz-
temperatur Tref
Meßgerät einschalten
Taste <
> drücken.
Im Display erscheint kurz der Displaytest.
Anschließend erscheinen nacheinander für ca. eine Sekunde die ge-
wählte Zellenkonstante und die eingestellte Temperaturkompensation.
Das Meßgerät schaltet danach in den zuletzt gewählten Meßmodus.

Messen

Überblick über die Meßmodi:
Leitfähigkeit
µS/cm
Spezifischer
Widerstand
M cm
je nach Geräte-
einstellung
Spezialfunktionen:
Die Funktion AutoRead prüft die Stabilität des Meßsignals. AutoRead mit
<AR> aktivieren. Der aktuelle Meßwert wird eingefroren. Daher kann die Ta-
ste <AR> auch als "Hold-Funktion" zum Einfrieren von Meßwerten verwen-
det werden. Zum Starten der AutoRead-Messung <RUN/ENTER> drücken.
Während der AutoRead-Messung blinkt die Anzeige AR, bis ein stabiler Meß-
wert vorliegt. Ein Abbruch mit Übernahme des aktuellen Meßwerts ist jeder-
zeit mit <RUN/ENTER> möglich.
Es stehen für Leitfähigkeitsmessungen mehrere Meßbereiche zur Verfü-
gung. AutoRange bewirkt, daß das Meßgerät bei Überschreiten eines Meß-
bereichs automatisch in den nächsten Meßbereich wechselt. Die Funktion
AutoRange ist ständig eingeschaltet (Anzeige ARng).
Das Meßgerät mißt die Temperatur der Meßlösung automatisch mit dem in-
tegrierten Temperaturmeßfühler der Leitfähigkeitsmeßzelle (Anzeige TP).
Das Meßgerät erkennt den Typ des verwendeten Temperaturmeßfühlers au-
tomatisch. Sie können dadurch Meßzellen mit NTC30 oder Pt1000 anschlie-
ßen.
Die Referenztemperatur (Tref) ist zwischen 20 °C und 25 °C umschaltbar.
Sie wird im Display mit Tref20 oder Tref25 angezeigt. Zum Umschalten der
Referenztemperatur siehe K
<M>
Salinität
SAL
.
ONFIGURIEREN
Meßgerät einschalten
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cond 315i

Table of Contents