Meßgerät Einschalten; Messen - wtw 315i Operating Manual

Ph/mv pocket meter
Hide thumbs Also See for 315i:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

pH 315i
pH-Auflösung
wählen
AutoRead
(Driftkontrolle)
Temperatur-
meßfühler
Meßgerät einschalten
l Taste <
> drücken.
Im Display erscheint kurz der Displaytest.
Anschließend erscheinen nacheinander für ca. eine Sekunde die ver-
wendete Steilheit und die Asymmetrie. Zusätzlich wird das Kalibrierver-
fahren der letzten Kalibrierung eingeblendet (AutoCal TEC oder
AutoCal DIN bzw. keine Anzeige im Auslieferzustand oder nach Initiali-
sierung).

Messen

Überblick über die Meßmodi:
pH-Wert
Spezialfunktionen:
Wenn Sie <M> bei gedrückter Taste <RUN/ENTER> drücken, wechselt die
Auflösung zwischen 0,01 und 0,001.
Die Funktion AutoRead prüft die Stabilität des Meßsignals. AutoRead mit
<AR> aktivieren. Der aktuelle Meßwert wird eingefroren. Daher kann die Ta-
ste <AR> auch als "Hold-Funktion" zum Einfrieren von Meßwerten verwen-
det werden. Zum Starten der AutoRead-Messung <RUN/ENTER> drücken.
Während der AutoRead-Messung blinkt die Anzeige AR, bis ein stabiler Meß-
wert vorliegt. Ein Abbruch mit Übernahme des aktuellen Meßwerts ist jeder-
zeit mit <RUN/ENTER> möglich.
pH-Messungen sollten grundsätzlich nur mit Temperaturmeßfühler durchge-
führt werden. Der Temperaturmeßfühler wird im Display mit TP angezeigt.
Falls Sie dennoch eine Meßkette ohne Temperaturmeßfühler verwenden, ar-
beitet das Gerät mit einer Referenztemperatur von 25 °C. Meßlösung als
auch Kalibrierlösung müssen daher auf 25 °C temperiert werden, um größe-
re Meßfehler zu vermeiden.
Hinweis
Das pH-Meter erkennt den Typ des verwendeten Temperaturmeßfühlers au-
tomatisch. Sie können dadurch Meßketten mit NTC30 oder Pt1000 anschlie-
ßen.
Redox-
spannung
<M>
mV
Meßgerät einschalten
14

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents