Nolan N100-5 Safety And Instructions For Use page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
N100-5
1.2 Wird das VPS nicht mehr benötigt, wird die Schließtaste wie in Abb. 12 dargestellt,
gedrückt, bis das VPS entriegelt wird und automatisch in die Ruheposition zurück-
kehrt.
2
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH
Die aktuellen Zulassungsstandards (ECE22-05) legen fest, dass das Mindestniveau der
Lichtdurchlässigkeit von Visieren bei Fahrten während der Nacht mehr als 80% betra-
gen muss und bei Fahrten tagsüber nicht weniger als 50% betragen darf. Daher ist
bei Wetter- und Umgebungsbedingungen mit besonderem Licht, beispielsweise einer
starken Helligkeit durch eine hohe Intensität und/oder einen starken Einfall der Son-
nenstrahlen, häufig die Benutzung von Sonnenbrillen erforderlich, die zu einer Licht-
durchlässigkeit von weit unter 50% führen. Dadurch kann die Ermüdung der Augen
bei langen Strecken oder die Gefahr einer direkten Blendung gegenüber der alleinigen
Nutzung von zugelassenen Visieren reduziert werden. Die Verwendung von Sonnenbril-
len kann jedoch zu besonders problematischen Situationen führen, wenn die maximale
Lichtdurchlässigkeit des Helmvisiers schnell wieder hergestellt werden muss, weil man
z.B. in einen Tunnel einfährt, oder ganz allgemein, wenn sich die Helligkeit der Umge-
bung häufig ändert. Durch den Funktionsmechanismus des VPS sind diese Vorgänge
jedoch einfach umzusetzen.
ACHTUNG
-
Das VPS darf ausschließlich mit dem entsprechenden Schieber hoch- oder her-
unter geklappt werden. Das VPS darf nicht durch direktes Anfassen herunterge-
klappt werden.
-
Das VPS darf nur bei Tageslicht und nur während der oben erwähnten Umge-
bungsbedingungen abgesenkt werden.
-
Das VPS muss während der Nacht oder bei schlechter Sicht hochgeklappt werden.
-
Immer sicherstellen, dass die Stellung des VPS den unterschiedlichen Witterungs-
bedingungen bzw. den oben empfohlenen Verwendungsbedingungen entspricht.
-
Es wird empfohlen, das VPS ausschließlich zusammen mit dem zugelassenen
serienmäßigen Visier zu verwenden, dessen Lichtdurchlässigkeit mehr als 80%
beträgt.
-
Das VPS ersetzt nicht den vom Visier gebotenen Schutz.
-
Überprüfen, ob das VPS sauber und funktionstüchtig ist, damit bei der Absenkung
des VPS keine Kratzer und/oder übermäßiger Verschleiß desselben verursacht
werden.
-
Die Wartungs- und Reinigungsarbeiten des VPS und des Visiers sind im entspre-
chenden Abschnitt des Handbuchs des Helms nachzulesen.
-
Durch die kratzfeste/beschlaghemmende (scratch-resistant/fog-resistant) Be-
handlung des VPS wird die Beschlagungsneigung beträchtlich reduziert. Liegen
jedoch längerfristig schlechte Wetterbedingungen oder kritische Umgebungsbe-
dingungen vor, kann das VPS dennoch beschlagen und/oder es bildet sich Kon-
denswasser, und die Sicht und/oder Sichtschärfe werden reduziert: In diesem
Falle muss das VPS hoch geklappt werden.
-
Bei Regen führt der direkte Kontakt von Wassertropfen mit dem VPS mit kratz-
fester/beschlaghemmender (scratch-resistant/fog-resistant) Behandlung zu einer
schnellen Reduzierung der Sichtschärfe und damit zur Beeinträchtigung der Ge-
samtsichtbedingungen: In diesem Falle muss das VPS hoch geklappt werden.
32
ANLEITUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents