Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
VISIER
1
ABNAHME
1.1 Das Kinnteil schließen (wenn geöffnet) und vollständig das Visier öffnen.
1.2 Auf den linken Seitenteil des Visiers drücken und in Richtung Helm ziehen, wie in
Abb. 5 dargestellt. Gleichzeitig, den Entriegelungshebel des Mechanismus betä-
tigen und nach unten drücken (Abb. 6), bis der hintere Einrastzahn D1 des Visiers
aus der entsprechenden Einraststelle der Mechanik austritt.
1.3 Den Entriegelungshebel der Mechanik loslassen und das Visier zur Außenseite des
Helms ziehen, dabei die beiden Zähne (D1 und D2) sowie den vorderen Befesti-
gungszapfen (D3) aus der Mechanik austreten lassen (Abb. 7)
1.4 Das Visier loslassen und nach oben gleiten lassen, um es vollständig aus der Me-
chanik zu lösen.
1.5 Die beschriebenen Vorgänge auf der anderen Seite des Helms wiederholen.
2

MONTAGE

2.1 Das Kinnteil schließen (wenn geöffnet) und das Visier in geöffneter Stellung halten,
dazu die Zähne (D1 und D2) und den vorderen Zapfen D3 an den in der Visierme-
chanik vorgesehenen Vertiefungen positionieren (Abb.7).
2.2 Den vorderen Zapfen D3 in die entsprechende Vertiefung einfügen und das Visier
entsprechend des Zahns D2 gegen die Mechanik drücken.
2.3 Gleichzeitig das Visier nach unten gleiten lassen, bis der hintere Zahn D1 unter
dem Hebel der Mechanik einrastet.
2.4 Die beschriebenen Vorgänge auf der anderen Seite des Helms wiederholen.
2.5 Das Visier vollständig schließen.
ACHTUNG
-
Prüfen, ob die Mechanik korrekt funktioniert. Das Visier öffnen: beim Hochklap-
pen des Kinnteils muss sich das Visier automatisch schließen. Gegebenenfalls die
oben beschriebenen Schritte wiederholen.
-
Prüfen, ob die Mechanik korrekt funktioniert. Das Visier öffnen und schließen, und
überprüfen, ob das Visier von der Mechanik in den verschiedenen Positionen ge-
halten wird. Gegebenenfalls die oben beschriebenen Schritte wiederholen.
-
Den Helm keinesfalls benutzen, wenn das Visier nicht richtig angebracht ist.
-
Die seitliche Mechanik des Kinnteils keinesfalls von der Schale ablösen.
-
Sollte die seitliche Mechanik Fehlfunktionen oder Beschädigungen aufweisen, so
sollte man sich an einen Nolangroup-Vertragshändler wenden.
MINDESTÖFFNUNGSPOSITION MIT BESCHLAGSCHUTZFUNKTION
Es ist möglich, das Visier leicht zu öffnen, ohne dass dieses in der ersten Position der
Mechanik einrastet. In dieser Konfiguration setzt der mittlere Innenzahn des Visiers auf
einer entsprechenden Vertiefung am Kinnteil des Helms auf, sodass das Visier in einer
Mindestöffnungsposition blockiert wird, um die Belüftung zu verbessern und das Be-
schlagen vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten oder kurzen Pausen zu verhindern.
N100-5
29
ANLEITUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents