Waeco CombiCool CAB-40B Operating Manual page 11

Absorption cooler
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
cab-40_40B_55.book Seite 11 Mittwoch, 29. August 2007 12:26 12
CombiCool
Achten Sie darauf, dass Sie Getränke oder Speisen in Glas-
behältern nicht zu stark abkühlen. Beim Gefrieren dehnen sich
Getränke oder flüssige Speisen aus. Dadurch können die Glas-
behälter zerstört werden.
6.1
An 220 V – 240 V betreiben
Vergleichen Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit
der vorhandenen Energieversorgung.
➤ Stecken Sie den Schutzkontaktstecker (3 3, Seite 4) in eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose.
➤ Stellen Sie den Thermostatregler (2 2, Seite 3) auf „7" (max. Kühlleis-
tung).
➤ Warten Sie, bis die Temperatur in der Kühlbox abgesunken ist.
➤ Stellen Sie den Thermostatregler (2 2, Seite 3) auf den gewünschten
Temperaturbereich ein.
➤ Zum Ausschalten der Kühlbox stellen Sie den Thermostatregler (2 2,
Seite 3) auf „0" und ziehen Sie den Netzstecker.
6.2
An 12 V DC betreiben
Bei Batteriebetrieb können Sie die Temperatur nicht mit dem
Thermostatregler einstellen. Das Gerät wird lediglich eingeschal-
tet und kühlt dann.
Trennen Sie die Kühlbox bei Motorstillstand von der Batterie, da
diese sonst entladen wird und Ihr Fahrzeug eventuell nicht mehr
gestartet werden kann.
➤ Stellen Sie sicher, dass die 12-V-Steckdose im Fahrzeug durch eine
Sicherung von max. 15 A abgesichert ist.
➤ Stellen Sie sicher, dass sich der Thermostatregler für 220 V – 240 V-Be-
trieb (2 2, Seite 3) auf Position „0" befindet.
➤ Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels (3 2, Seite 4) in die
Buchse der 12-V-Spannungsversorgung (z. B. Zigarettenanzünder).
Die Polung ist beliebig.
➤ Zum Ausschalten der Kühlbox ziehen Sie den Stecker aus der Buchse.
Kühlbox benutzen
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Combicool cab-40Combicool cab-55

Table of Contents