4 - PRODUKTINSTALLATION
4.1 - Installation
Prüfen Sie vor dem Einbau, dass das Produkt nicht beschädigt ist
und alle Komponenten in der Packung enthalten sind (Abb. 3).
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Befestigungsbereich des
Antriebs den Abmessungen entspricht (Abb. 1). Prüfen Sie den
zulässigen Öffnungswinkel entsprechend den Befestigungspunkten
der Halterungen anhand Abb. 4 und der Grafik in Abb. 5.
Abb. 6 zeigt ein typisches Installationsbeispiel:
- Antriebe (1)
- Fotozellen (2)
- Standsäulen für Fotozellen (3)
- Blinkleuchte mit integrierter Antenne (4)
- Schlüsseltaster oder digitale Tastatur (5)
Positionierung des Antriebs
Messen Sie das C-Maß (Abb. 4), d. h. den Abstand zwischen dem
Drehmittelpunkt des Torflügels und der Pfostenoberfläche, an der
die rückseitige Halterung des Antriebs befestigt werden wird. Stellen
Sie den Torflügel von Hand auf die gewünschte Öffnung ein (maxi-
mal 120): Hierdurch wird der Wert für den maximalen Öffnungswin-
kel festgelegt. Kennzeichnen Sie in der grafischen Darstellung in
Abb. 5 das ermittelte C-Maß und ziehen Sie von diesem Punkt aus
eine
horizontale Linie, bis Sie den Bereich schneiden, in dem der Wert des
zuvor gemessenen Winkels liegt. Ziehen Sie an den Schnittpunkten
zwischen der horizontalen Linie und dem Bereich vertikale Linien
und bestimmen Sie so die für das A-Maß verwendbaren Werte (Abb.
4). Wählen Sie dann einen Wert für A. Übertragen Sie den ermittelten
Wert für das A-Maß auf den Pfosten und ziehen Sie auf dieser
Position eine senkrechte Linie (Abb. 7a).
4.2 - Einstellung des mechanischen Endanschlags beim Öffnen
Drehen Sie die Schrauben des oberen Deckels heraus (Abb. 12a).
Heben Sie den hinteren Teil um etwa 1 cm an und ziehen Sie ihn
dann nach vorne ab (Abb. 12b).
ACHTUNG
Die Lichter am Deckel sind mit zwei Drähten angeschlossen.
Lösen Sie die Klemme oder legen Sie den Deckel vorsichtig
umgedreht auf die Außenseite (Abb. 13).
Lockern Sie die Schrauben der mechanischen Endanschläge, bis
sich die Endanschläge verschieben lassen (Abb. 14). Entriegeln Sie
4.3 - Stromanschlüsse
Führen Sie das Stromkabel ein (Abb. 17). Schließen Sie die Drähte
des Stromkabels gemäß dem Schaltbild (Abb. 18) an der Klemmlei-
ste an. Fahren Sie mit den anderen Anschlüssen entsprechend der
4.4 - Mechanische und elektrische Anschlüsse des Zweitmotors
Bei Installation des Zweitmotors nehmen Sie die mechanische Befestigung entsprechend den vorgenannten Punkten vor. Bezüglich des
elektrischen Anschlusses siehe Abb. 21.
4.5 - Austausch der LED
Schalten Sie die Stromversorgung ab.
Öffnen Sie den oberen Deckel gemäß den Angaben im Absatz 4.2.
Drehen Sie die Schraube auf der Unterseite des Deckels mithilfe
eines Schraubenziehers heraus (Abb. 19a).
Nehmen Sie die Abdeckung ab und ziehen Sie den LED-Streifen
heraus (Abb. 19b).
Lösen Sie den Verbinder (Abb. 20a).
Befestigung des Pfostenbeschlags
Ziehen Sie am Pfosten eine waagerechte Linie auf derselben Höhe,
auf der sich der Beschlag für die Befestigung des Armes am Torflügel
befinden wird (Abb. 7b).
Den Haltebügel so positionieren, dass die Innenseite der unteren
Kante mit der Horizontallinie der Abb. 7b ausgerichtet ist und sie
dann mit den Schrauben und mit passenden Scheiben (nicht mitge-
liefert) befestigen (Abb. 7c).
Den Antrieb mit der mitgelieferten Schraube und Mutter am Pfosten-
Haltebügel befestigen. In dieser Phase besteht die Möglichkeit, den
Motor zu drehen, um die Fertigung der elektrischen Anschlüsse zu
erleichtern (4.3 Elektrische Anschlüsse).
ACHTUNG
Eine von der Achsenlinie abweichende Befestigung kann
Funktionsstörungen und eine Beschädigung der Automatisie-
rung zur Folge haben.
Befestigung des Torbeschlags
Den gebogenen Arm mit dem Bolzen und dem Feststellring am Mo-
torarm befestigen.
Den Tor-Haltebügel mit dem Bolzen aber ohne Feststellring am ge-
bogenen Arm befestigen (Abb. 9).
Bewegen Sie den Torflügel auf die Position der maximalen
Schließung. Entriegeln Sie den Antrieb (Abb. 10).
Die Arme komplett ausbreiten, den gebogenen Arm dem Torflügel
nähern und den Tor-Haltebügel darauf setzen. Halten Sie mit einer
Hand den Beschlag an die Tür und versuchen Sie eine vollständige
Öffnung und Schließung durchzuführen (Fig. 11a).
Den Tor-Haltebügel mit geeigneten Schrauben (nicht mitgeliefert)
am Torflügel befestigen und den Bolzen mit dem Feststellring befe-
stigen (Abb. 11b).
ACHTUNG
Eine von der Achsenlinie abweichende Befestigung kann
Funktionsstörungen und eine Beschädigung der Automatisie-
rung zur Folge haben.
den Antrieb und öffnen Sie den Torflügel von Hand bis zur gewün-
schten Öffnungsposition. Einstecken Stahlstift in das erste freie
Loch auf der Seite des Torflügels und sie einfügen fest (Abb. 15).
Schieben Sie den mechanischen Endanschlag bis zum Anschlag
am Stahlstift Kopf (Abb. 16a) und schrauben Sie den mechanischen
Endanschlag wieder fest (Abb. 16b). Zur Einstellung des mechani-
schen Endanschlags beim Schließen bewegen Sie den Torflügel bis
zur gewünschten Schließposition und Einstecken Stahlstift in das
erste freie Loch auf der dem Torflügel gegenüberliegenden Seite
und Sie sie einfügen fest.
Anleitung für die am Motor vorgesehene Steuerung fort.
Setzen Sie den oberen Deckel wieder auf und drehen Sie die beiden
Schrauben zur Befestigung des Deckels ein.
Schließen Sie die neuen LEDs an und schieben Sie sie in die
Abdeckung ein.
Setzen Sie die Abdeckung auf, indem Sie zuerst die Dichtungsseite
einschieben.
Befestigen Sie die Abdeckung anschließend mithilfe der Schraube
(Abb. 20b).
DE
29
Need help?
Do you have a question about the REVO and is the answer not in the manual?
Questions and answers