Betriebsmodi; Fehlermeldungen - H-Tronic AL 600plus Manual

Automatic charger
Hide thumbs Also See for AL 600plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ausgeschaltet und die LED „Laden" eingeschaltet. Jetzt wird vom Programm
15 Minuten lang eine „Erhaltungsladung" durchgeführt.
Der Ladestrom wird jetzt so angepasst, dass die Batteriespannung automatisch
auf 13,8/6,9/2,3 V gehalten wird. Nach 15 Minuten startet wieder das
„Refresh"-Programm. Dies wiederholt sich zyklisch solange, bis das Ladegerät
vom Akku getrennt wird.

9. BETRIEBSMODI

Das Gerät kann im Betrieb drei verschiedene Betriebsmodi anzeigen:
1. Die LED „Laden" leuchtet: Laden.
2. Die LEDs „Laden" und „Fertig" leuchten: Erhaltungsladung.
3. Die LEDs „Refresh" und „Fertig" leuchten: Refresh.

10. FEHLERMELDUNGEN

Das Gerät kann im Betrieb vier verschiedene Fehler anzeigen:
1. Die LEDs „Laden" und „Fehler" blinken:
Die Spannungseinstellung (mit Schiebeschalter) und die gemessene
Batteriespannung stimmen nicht überein.
2. Die LEDs „Fertig" und „Fehler" blinken:
Die Batterie wurde als defekt erkannt.
3. Die LED „Fehler" blinkt:
Der Schiebeschalter hat eine undefinierte Position (Zwischenstelle).
4. Die LED „Fehler" leuchtet dauernd:
Ein Ladeversuch ist fehlgeschlagen.
Mögliche Ursache: Ladegerät oder Batterie defekt.
Hinweis N1: Eine tiefentladene 12 V-Batterie wird grundsätzlich mit einem
Strom bis max. 0,3 A geladen.
Hinweis N2: Dauert ein Refreshvorgang weniger als 15 Minuten, kann
davon ausgegangen werden, dass der Akku defekt ist und einen höheren
Innenwiderstand aufweist.
Hinweis N3: Wenn die Batterie einen altersbedingten Leckstrom hat, der
größer als 100 mA ist, bzw. wenn die Batterie eine angeschlossene Last
hat (z.B. die Bordelektronik), die mehr als 100 mA verbraucht, wird eine
AL 600plus
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents