Hinweise Für Den Einsatz Im Explosionsgeschützten (Ex-) Bereich - Burkert 2730 Operating Instructions Manual

Dn 15 - 50. piston controlled diaphragm control valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Typ 2730 / 2731 / 2731K
Grundlegende Sicherheitshinweise
VorsiChT!
Verbrennungsgefahr!
Bei Dauerbetrieb kann die Geräteoberfläche heiß werden.
• Das Gerät nicht mit bloßen Händen berühren.
allgemeine gefahrensituationen.
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
• Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
• Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von auto-
risiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug ausgeführt
werden.
• Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen
Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf
des Prozesses zu gewährleisten.
• Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand und unter Beach-
tung der Bedienungsanleitung betrieben werden.
• Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Geräts müssen die
allgemeinen Regeln der Technik eingehalten werden.
Zum Schutz vor Sachschäden am Gerät ist zu beachten:
• In die Medienanschlüsse nur Medien einspeisen, die im Kapitel
„6. Technische Daten" aufgeführt sind.
• Ventil nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegen-
ständen oder als Trittstufe).
• Keine äußerlichen Veränderungen an den Ventilen vornehmen.
Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren.
Das Membranregelventil Typ 2730 / 2731 / 2731K wurde
unter Einbeziehung der anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln entwickelt und entspricht dem Stand der Technik.
Trotzdem können Gefahren entstehen.
Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung und ihrer Hinweise
sowie bei unzulässigen Eingriffen in das Gerät entfällt jegliche Haf-
tung unsererseits, ebenso erlischt die Gewährleistung auf Geräte
und Zubehörteile!
3.1.
hinweise für den einsatz
im explosionsgeschützten
(ex-) Bereich
3.1.1. sicherheitshinweise
Bei Einsatz im Ex-Bereich Zone (Gas) 1 und 2,
Zone (Staub) 21 und 22, gilt:
gefahr!
explosionsgefahr durch elektrostatische aufladung!
Bei plötzlicher Entladung elektrostatisch aufgeladener Geräte oder
Personen besteht im Ex-Bereich Explosionsgefahr.
• Durch geeignete Maßnahmen sicherstellen, dass es im Ex-
Bereich zu keinen elektrostatischen Aufladungen kommen kann.
• Die Geräteoberfläche nur durch leichtes Abwischen mit einem
feuchten oder antistatischen Tuch reinigen.
deutsch
37

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

27312731 k

Table of Contents