Montage Des Mig-Schweißbrenners; Die Positionen Der Schalter Im Promig 501, 501L Und 530, Wenn Das Promig 100-Zwischenvorschubgerät Verwendet Wird - Kemppi Promig 100 Operation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Das Zwischenkabel ist bei der Lieferung mit einem Stahlspirale-Drahtleiter versehen. Das Zwischenkabel
soll so gerade wie möglich bei der Montage des Drahtleiters sein. Schieben Sie den Drahtleiter in das
Zwischenkabel von der Seite des Promig 501, 501L und 530, ziehen Sie die Mantelmutter an. Schneiden
Sie den Drahtleiter auf der Seite des Zwischenvorschubes passend ab; schieben Sie den Drahtleiters in das
Zwischenkabel, und schneiden diesen in einer Länge von 40 mm von der Schnellkupplung ab. Befestigen
Sie das Ende des Drahtleiters mit Endstücken und mit der Mantelmutter auf die Schnellkupplung.
2.2.3. Montage des MIG-Schweißbrenners
Um ein störungsfreies Schweißen zu gewährleisten, lesen Sie in der Gebrauchsanweisung des von Ihnen
verwendeten Brenners, daß Drahtleiter und Stromdüse des Brenners mit der Empfehlung des Herstellers
mit dem Durchmesser und den Typen des zu verwendenden Schweißdrahtes übereinstimmen. Ein zu enger
Drahtleiter kann für das Drahtvorschubgerät eine höhere Belastung als normal sein sowie Störungen im
Drahtvorschub verursachen.
Schrauben Sie die Schnellkupplung des Brenners fest, so daß keine Spannungsverluste auf der
Anschlußfl äche entstehen. Ein loser Anschluß erhitzt den Brenner und das Drahtvorschubgerät.
Wenn Sie einen wassergekühlten Brenner verwenden, montieren Sie die Wasserschläuche entsprechend
der Abbildung.
In den Promig-Anlagen gibt es für die Überhitzung des wassergekühlten PMT-Brenners und für die
Überlastung des Drahtvorschubmotors eine gelbe Signallampe für Überlastung, die wie folgt funktioniert:
-
Der Thermoschutz des Kemppi PMT-Brenners hat ausgelöst: Die Anlage stoppt das Schweißen, die
gelbe Signallampe H11 leuchtet in Perioden von 0,5 S, bis der Thermoschutz wiederhergestellt ist.
-
Der Motor wird überlastet: 2 verschiedene Funktionen.
1. Der Motor wird überlastet: Die Signallampe H11 leuchtet in Perioden von 0,5 S, die Anlage
stoppt nicht das Schweißen. Die Lampe erlischt erst dann, wenn das Schweißen wieder gestartet wird.
2. Bei höherer Belastung des Motors: Die Anlage stoppt das Schweißen, die Signallampe H11 leuchtet
in Perioden von 0,25 S, bis das Schweißen wieder begonnen wird.
2.2.4. Die Positionen der Schalter im Promig 501, 501L und 530, wenn
das Promig 100-Zwischenvorschubgerät verwendet wird:
Der Wahlschalter für die Schweißmethode (S21 oder S31) wird in die Position MIG 2-Taktbetrieb oder
MIG 4-Taktbetrieb entsprechend dem Bedarf eingestellt.
Der Wahlschalter für Regelungsart (S22 oder S32) wird zur Position für Fernregelung gestellt.
Durch die obenerwähnten Wahlmöglichkeiten wurden die Schweißeinstellungen auf das Funktionspanel
von Promig 100 umgestellt, siehe Sie Absatz: "Bedienungen des Funktionspanels".
Die SELECTO-/SYNERGIC-Funktionen und die Schweißdynamik werden auf dem Panel von Promig
501, 501L und 530 eingestellt. Auch die digitalen Anzeigen für Drahtvorschubgeschwindigkeit, Strom
und Spannung funktionieren auf dem diesem Panel, siehe Gebrauchsanweisung für Promig 501, 501L und
530, Absatz: "Bedienungen der Funktionspanele".
Achtung! Wenn das Promig 100 aufgeschaltet ist, kann man auf dem Panel von Promig 501, 501L und 530
die Stabelektroden-Kennlinie nur dann wählen, wenn sich der Wahlschalter in der Nahregelung-Position
befi ndet.
10 – Promig 100/0601
©
KEMPPI OY

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents