Einstellungen / Kapazitäten; Service / Wartung - Everpure Claris M Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
5.1.4 Einstellen des Verschnittanteils
Um den auf die Anwendung abgestimmten Verschnitt einzustellen, ziehen Sie die Verschnitteinstellkappe
(siehe S. 3, Position 4) nach oben und stellen die vorgegebene Verschnittstufe lt. Tabelle in Kapitel 6 ein. Danach
drücken Sie die Verschnitteinstellkappe wieder auf den Filterkopf, dadurch wird sie gegen unbeabsichtigtes
Verdrehen gesichert.
HINWEIS: Die Einstellung des Verschnitts darf nur mit eingesetzter Kerze erfolgen.
5.1.5 Bestimmen der Filterkapazität
Basierend auf der lokalen Karbonathärte des Leitungswassers und der jeweiligen Anwendung bestimmen Sie mit
Hilfe der Tabellen in Kapitel 6 die empfohlene Verschnitteinstellung und die daraus resultierende Kapazität der
Filterkerze.
Das Installationsdatum und den Austauschzeitpunkt tragen Sie bitte in die entsprechenden Felder am Aufkleber der
Filterkerze ein (mit Kugelschreiber beschreibbar).
5.2
Sicherheitstechnische Montagehinweise
• Bei einem Systemdruck grösser 8 bar muss ein Druckminderer dem Filtersystem vorgeschaltet werden.
• Vor dem Filtersystem muss ein Absperrventil installiert werden.
• Bei Speisung mit enthärtetem Wasser, Filter nur für Trinkwasser > 6° dH Gesamthärte einsetzen.
• Zwischen Filtersystem und Verbraucher dürfen keine Kupferrohre, verzinkte oder vernickelte Rohre oder
Verbindungsstücke eingebaut sein.
• Die Installation aller Komponenten ist entsprechend den länderspezifischen Richtlinien durchzuführen.
• Für die Montage und den Betrieb des Systems ist die DIN 1988 zu beachten.
• Es wird empfohlen, nur originale Zubehörschläuche zum CLARIS System zu verwenden, da diese ein längeres
Gewinde besitzen.
• Wird die Kerze aus dem Filterkopf entnommen ohne durch eine neue ersetzt zu werden, muss die Wasserzufuhr
zum Filterkopf abgesperrt werden.
• Wenn originale CLARIS-Anschlussschläuche verwendet werden, muss das mitgelieferte Sieb verbraucherseitig
oder wasseranschlussseitig eingebaut werden, um die gesamte Gewindelänge am Filterkopf ausnutzen zu
können.
• Es darf nichts an den Spülschlauch oder das Spülventil angeschlossen werden.
6. Einstellungen / Kapazitäten
Das einzigartige DUOBLEND Verschnittventil im Filterkopf des Systems ermöglicht eine hohe Verschnittgenauigkeit.
Dadurch kann die erforderliche Verschnittstufe für Heissgetränke-Maschinen mit Dampferzeugung (Kaffee-Espresso)
oder ohne Dampferzeugung (Vending) sowie Kombidämpfer, Self-Cooking Systeme, Dampfgarer und Backöfen mit
Boilersystem oder Direkteinspritzung individuell eingestellt und die Leistung der Filterkerzen optimal genutzt werden.

7. Service / Wartung

Nur bei regelmässigem Wechsel der Filterkerze ist ein sicheres Funktionieren des Systems möglich. Die
Wechselzyklen sind abhängig von der Karbonathärte des Trinkwassers, der Anwendung und der eingestellten
Verschnittstufe.
Empfohlen wird ein Wechsel der Filterkerze nach 6 Monaten, spätestens aber nach 12 Monaten.
Der Betreiber ist verpflichtet, täglich eine Prüfung des Systems auf Leckage vorzunehmen.
Bei einem Austausch der Filterkerze müssen alle Teile auf Verunreinigungen und Beschädigungen kontrolliert
werden. Beschädigte Teile müssen ausgetauscht und Verunreinigungen beseitigt werden.
6

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Claris sClaris lClaris xl

Table of Contents