Allgemeine Informationen; Spezielle Hinweise; Verwendung; Funktion - Everpure Claris M Installation And Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9

1. Allgemeine Informationen

Das System besteht aus folgenden Komponenten (siehe S. 3):
• Filterkopf
• Wandhalter
• Filterkerze
Die Filterkerzen sind in 4 Grössen (S/M/L/XL) verfügbar.
Der entsprechende Filterkopf mit Wandhalter kann für jede Filterkerzengrösse verwendet werden.

2. Spezielle Hinweise

2.1
Personal
Die Installation und Instandhaltung der Filtersysteme darf nur von geschultem und autorisiertem Personal
durchgeführt werden.
2.2
Haftungsausschluss
Alle Rechte vorbehalten. Die dargestellten Informationen stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten
Informationen dar und gelten nicht als verbindliches Angebot. Trotz sorgfältigster Ausarbeitung kann nicht ausge-
schlossen werden, dass Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Handbuch enthalten sind. Es wir keinerlei Haftung
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernommen. Die im
Handbuch enthaltenen Tabellen und Bilder dienen nur zu Informationszwecken.
Die Firma Everpure haftet nicht für etwaige Schäden einschliesslich Folgeschäden, die aus falscher Installation oder
falschem Gebrauch der Produkte entstehen können. Die Firma Everpure haftet nicht für Schäden, die durch die Ver-
wendung von Komponenten anderer Hersteller entstehen.
2.3
SI - Hinweise
• Zur Speisung des Systems darf ausschliesslich Kaltwasser in Trinkwasser-Qualität verwendet werden.
• Die Lagerung aller Komponenten muss trocken und bei Temperaturen von -15° bis 45° erfolgen.
• Keinesfalls darf Wasser, das bereits mikrobiologisch belastet oder von unbekannter mikrobiologischer
Qualität ist, ohne ausreichende Desinfektion verwendet werden.
• Der Standort des Systems muss frostsicher und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.
• Das System darf nicht mit Chemikalien, Lösungsmitteln und sonstigen Dämpfen in Berührung kommen.
• Vor Inbetriebnahme des Filtersystems muss der gespeiste Verbraucher kalkfrei sein.
• Die Filterkerze darf nicht geöffnet oder mechanisch beschädigt werden.
• Nach sehr langen Stillständen ist die Filterkerze zu tauschen.
• Nach Einsatz von 5 Jahren (spätestens 6 Jahre nach Produktionsdatum) muss der Filterkopf und der Wandhalter
getauscht werden (gilt auch für Schläuche und Dichtungen) - auf das Datum des Produktionsstempels achten.
• Nach längeren Betriebspausen und Wartungsarbeiten das System gründlich spülen – siehe Tabelle.
Filtersystem
Claris S
Claris M
Claris L
Claris XL

3. Verwendung

Die CLARIS-Filtersysteme sind für folgende Anwendungen entwickelt worden:
• Kaffee- und Espressomaschinen
Getränkeautomaten
• Kombidämpfer und Self-Cooking Systeme
• Dampfgarer und Backöfen
Bei der Auslegung der Systeme wurde
begrenzten Platzverhältnisse am Installationsort berücksichtigt.
Der Betrieb der Systeme ist horizontal und vertikal möglich, je nach den gegebenen Platzverhältnissen.

4. Funktion

Mit den CLARIS-Filtersystemen wird die Karbonathärte des Trinkwassers im Durchflussverfahren mittels
ionenselektiver Filtermedien reduziert.
Über die DuoBlend Verschnitteinheit im Filterkopf lässt sich die Härtereduzierung individuell an die örtliche
Trinkwasserqualität und den eingesetzten Verbraucher anpassen.
Zusätzlich bindet das Filtermaterial Schwermetallionen wie z.B. Blei, Kupfer und Kadmium.
Der integrierte Aktivkohleblock reduziert unerwünschte Trübungen, organische Verunreinigungen, Geruchs- und
Geschmacksstoffe sowie Chlorrückstände im Filtrat und im Verschnittwasser.
Spülmenge
nach 1 Woche Stagnation
2 Liter
3 Liter
5 Liter
8 Liter
besonders auf eine gute Ergonomie für die Anwender geachtet und die
4
Spülmenge
nach 4 Woche Stagnation
10 Liter
15 Liter
25 Liter
40 Liter

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Claris sClaris lClaris xl

Table of Contents