Bestimmungsgemäßer Gebrauch Und Wichtige Hinweise - SCHOTT VisiLED MC 1500 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

12
3. Bestimmungsgemäßer
DE
Gebrauch und
wichtige Hinweise
Verwendete Symbole
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Sicherheitshinweise
Symbol
Bedeutung
Warnung vor einer Gefahrenstelle
(Achtung, Dokumentation beachten)
Aus
Ein
Das System VisiLED-Serie ist ein innovatives Beleuchtungssystem mit weißen
LEDs. Es wurde für die Bereiche Stereomikroskopie und Makroskopie entwickelt.
Das System ist für den Einsatz in Industrie, Labor und Medizin vorgesehen.
Im Bereich Medizin ist das System zur Ausleuchtung von Beobachtungsfeldern
ohne mittelbaren oder unmittelbaren Patientenkontakt bestimmt.
Bitte lesen und beachten Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig. Die Sicherheit
des Gerätes ist bei Nichtbeachtung nicht gewährleistet.
Gemäß der Norm EN 62471 handelt es sich bei den LED-Beleuchtungen der
VisiLED-Serie um Produkte der Klasse 1.
Das Beleuchtungssystem VisiLED-Serie erfüllt die Bestimmungen folgender
Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft:
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
EMV Directive 2014/30/EU (EMV-Richtlinie)
2011/65/EU (RoHS-Richtlinie)
Die Übereinstimmung des Beleuchtungssystems mit den grundlegenden Anfor-
derungen obiger Richtlinien wird durch die technische Dokumentation sowie
die vollständige Einhaltung folgender Normen nachgewiesen:
EN 61010-1:2010
EN 62471:2008
EN 61326-1:2013
LEDs zeichnen sich durch eine sehr hohe Leuchtdichte aus. Vermeiden Sie daher
unbedingt das direkte Einblicken in die LEDs, wenn die Beleuchtung eingeschal-
tet ist (Gefahr von Augenverletzungen)!
Um eine unnötige Belastung Ihres Objektes durch Beleuchtung mit sicht barem
Licht zu vermeiden, reduzieren Sie die Helligkeit und Dauer der Beleuchtung auf
das unbedingt erforderliche Maß.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for SCHOTT VisiLED MC 1500

This manual is also suitable for:

Visiled seriesVisiled mc 1000Visiled mc 750

Table of Contents